apaleo

Gesamtbewertung apaleo

5 1
5 4 3 2 1
1 Bewertung (5)
5 4 3 2 1
Erfüllung der Anforderungen
5 4 3 2 1
Nutzerfreundlichkeit
5 4 3 2 1
Preis/Leistung
5 4 3 2 1
Kundendienst/Support
5 4 3 2 1
5 4 3 2 1
5 4 3 2 1
5 4 3 2 1

Sie nutzen dieses Produkt in Ihrem Unternehmen oder haben Erfahrungen damit gemacht?

apaleo: Open-API Cloud-PMS für flexible Hoteltechnologie

Die zunehmende Digitalisierung in der Hotellerie macht leistungsfähige Hotelverwaltungssysteme unverzichtbar. Moderne PMS (Property‑Management-Systeme) übernehmen zentrale Aufgaben wie Reservierung, Housekeeping und Reporting – und bilden das Rückgrat digitaler Betriebsprozesse. Mit diesem Anspruch positioniert sich apaleo als offene Cloud-Plattform für Hotelbetriebe, die Flexibilität, Integration und schnelles Wachstum suchen.


Anbieter und Marktposition

Das 2017 in München gegründete Unternehmen apaleo verfolgt einen API-first-Ansatz und versteht sich als dritte Generation der Cloud-PMS. Dabei ermöglicht es hotelübergreifende Inventarverwaltung (Zimmer, Tagungsräume, Betten etc.) über eine offene Plattform mit einem App-Ökosystem . apaleo ist in über 24 Ländern aktiv und unterstützt mehr als 1.000 Hotels. Investoren stärkten das Wachstum, u. a. durch die Integration von Hotelhero, was den Ecosystem‑Ansatz weiter beschleunigte .


Softwarefunktionen

apaleo deckt klassische PMS-Tätigkeiten ab:

Reservierung: zentrale Verwaltung aller Buchungen inkl. Gruppenreservierungen, flexible Zimmerarten

Housekeeping: Arbeitszuweisung über Partner‑Apps möglich

Rechnungslegung & Kasse: integrierte Buchführung, steuerkonform und mehrsprachig Reporting: Echtzeit-Analysen und Statistikfunktionen

Payment: apaleo Pay integriert gängige Zahlungsdienste mit PCI- & PSD2-Konformität 


Besonderheiten: Cloud, Integration, Zielgruppe

apaleo arbeitet vollständig cloudbasiert auf modernster MACH-Architektur (Microservices, API-first) . Zielgruppen sind sowohl unabhängige Hotels als auch größere Ketten und Serviced Apartments, die ihre Technologie selbst gestalten wollen . Besonderes Merkmal: vollständiger Zugriff auf offene APIs und ein integrierter App‑Store mit über 200 Anwendungen . Migration gelingt binnen weniger Tage.


Schnittstellen und technische Merkmale

Dank offener API lassen sich verschiedene Tools anbinden – z. B. Channel‑Manager, Revenue‑, Haus‑ und Bankett‑Apps sowie Zahl- und Kassensysteme. Beispielsweise existiert eine funktionierende Schnittstelle zur Gastronomie‑Software Gastronovi . apaleo erreicht hohe Standards bei Datenschutz und IT-Security (DSGVO, PCI, SOC2) und gibt Hotelbetreibern volle Datenkontrolle.


Support- und Schulungsangebot

apaleo begleitet Onboarding und Schulung durch detaillierte Dokumentationen, interaktive Lernprogramme und individuelle Unterstützung – insbesondere bei mehreren Häusern. Der App-Store vereinfacht spätere Erweiterungen . Support erfolgt digital und skalierungsorientiert, passend für wachsende Hotelgruppen.


Neue Entwicklungen und Module

  • Open Hospitality Cloud als zentrale Plattform für App-Integrationen

  • Apaleo Pay für integrierte und sichere Zahlungsabwicklung

  • Fusion mit Hotelhero zur Erweiterung des App-Ökosystems und Marktpositionierung 


Fazit: Positionierung und Zielgruppe

apaleo ist eine Plattform für Hotels, die genau definieren wollen, wie ihr digitaler Tech-Stack aussehen soll. Mit einem schlanken Cloud-Kern und umfassender API-Infrastruktur eignet sich das System besonders für Betriebe und Gruppen, die flexibel bleiben und auf spezialisierte Tools setzen möchten. Im Vergleich zu All-in-One-Suiten verzichtet apaleo bewusst auf umfangreiche Grundfunktionen zugunsten eines modularen, integrationsfähigen Prinzips. Geeignet ist es für hoteldigital affinierte Entscheider:innen, die eigene Technologien nutzen oder bauen möchten – weniger passend für Betriebe, die sofort vollständige Out-of-the-Box-Funktionalität suchen.


Pro & Contra aus Sicht von Hotels

Pro

  • Hohe Flexibilität durch offene Architektur und App-Store 

  • Schnelle Migration (oft in Tagen) 

  • Integriertes, sicherheitskonformes Payment

  • Eigene Datenhoheit & Integration zentraler Systeme (z. B. Gastronomie)

Contra

  • Viele Funktionen erfordern Dritt‑Apps, nicht alles ist direkt nutzbar 

  • Technische Basis vorausgesetzt – weniger geeignet für Betreiber ohne IT-Kompetenz

  • Initiale Einrichtung des Ökosystems kann komplexer sein

  • Wenig geeignet für klassische, monolithische Systemeutzer

apaleo steht für einen modernen, offenen Ansatz in der PMS-Landschaft und richtet sich an Hoteliers, die eine individuelle, modulare Softwareumgebung aufbauen wollen. Betriebe, die eher Standardlösungen bevorzugen, könnten jedoch mit tief integrierten Komplettpaketen besser beraten sein.


Mehr Informationen zu apaleo

Apaleo GmbH.
Dachauer Str. 15 A
80335 München
www.apaleo.com 

 
 

Sie nutzen dieses Produkt in Ihrem Unternehmen oder haben Erfahrungen damit gemacht?

Alle Bewertungen apaleo

Marc Schnerr

54321

Gesamtbewertung (5)

„Das ist eine Testbewertung, die nach der ersten echten Bewertung wieder verschwindet“

Das gefällt mir gut

Das ist eine Testbewertung, die nach der ersten echten Bewertung wieder verschwindet

Das gefällt mir nicht so gut

Das ist eine Testbewertung, die nach der ersten echten Bewertung wieder verschwindet

54321
Erfüllung der Anforderungen
54321
Nutzerfreundlichkeit
54321
Preis/Leistung
54321
Kundenservice
11. April 2024