10 Jahre RateBoard - Benchmarking-Feature setzt neue Maßstäbe im Ferientourismus

| Technologie Technologie | Pressemitteilung

Die Hotel-Tech Branche feiert dieses Jahr in der Tiroler Hauptstadt Innsbruck. Matthias Trenkwalder und sein Team beim Revenue Management System RateBoard feiern 2025 das 10-jährige Jubiläum und veröffentlichen zum Geburtstag das innovative Benchmarking-Feature für die Ferienhotellerie.

Was 2015 als Antwort auf das fehlende Angebot an dynamischer Preisgestaltung in der Ferienhotellerie begann, hat sich rasant zu einer echten Erfolgsgeschichte weiterentwickelt. Seit 2020 ist RateBoard Teil der Zucchetti Group. Heute, zehn Jahre nach der Gründung, vertrauen über 1.400 Hotels der Softwarelösung. Mit über 80 Integrationspartnern bietet das Revenue Management System die passende Schnittstelle zu branchenführenden PMS und Channel Managern.

Vor fünf Jahren aktualisierte RateBoard monatlich rund 79.000 Hotelpreise, heute sind es weit über 8 Millionen Aktualisierungen. Diese starke technologische Entwicklung spiegelt sich auch wirtschaftlich wider: Im genannten Zeitraum konnte das Unternehmen seinen Umsatz verfünffachen. RateBoard hat sich damit als feste Größe im europäischen Hotel-Software-Markt etabliert und nimmt eine Vorreiterrolle im deutschsprachigen Markt ein.

Mehr Intelligenz, weniger Aufwand: Mit dem neuen Feature „Rule Based Rate Recommendations“ hebt RateBoard das Pricing auf ein neues Level. Hoteliers definieren individuelle Preisregeln, etwa für Wetter, Events oder Auslastung und kombinieren diese mit einem KI-gestützten Forecast. Das Ergebnis: automatisierte Preisentscheidungen in Echtzeit, messbar mehr Effizienz im Alltag und mehr Raum für das Wesentliche.

Mehr Zeit für das Wesentliche: die Hotelgäste

Der Kerngedanke von RateBoard ist seit Tag eins unverändert und gilt bis heute: dem richtigen Gast, den richtigen Zimmerpreis, zur richtigen Zeit anzubieten. Hoteliers sollen sich nicht länger stundenlang mit komplexer Preisoptimierung beschäftigen müssen. Die Software übernimmt diese Aufgabe auf Basis von Daten, KI und Algorithmen – so bleibt mehr Zeit für das, was wirklich zählt: die Hotelgäste.

Im Jubiläumsjahr unterstreicht RateBoard erneut seine Rolle als Pionier im Ferientourismus: Mit dem neuen Benchmarking-Feature erhalten Hoteliers erstmals einen datengestützten Blick bis zu 12 Monate in die Zukunft, statt sich wie bisher auf Gästemeldedaten zu stützen, die oftmals 2–3 Monate alt sind. So können Hoteliers ihre Position am Markt präzise einschätzen und strategisch fundierte Entscheidungen treffen – direkt und übersichtlich in der RateBoard App.

Und ab 2026 denkt RateBoard noch weiter: Mit einer neuen, schlanken Lösung für Privatvermieter mit weniger als zehn Einheiten bringt die Softwarelösung professionelles Revenue Management dorthin, wo es bisher keine passende Technologie gab – einfach, smart und auf den Punkt.

“Wir entwickeln RateBoard laufend weiter, weil wir überzeugt sind: Gute Technologie kann den Alltag in der Hotellerie deutlich vereinfachen und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit steigern“, sagt Geschäftsführer Matthias Trenkwalder.

„Das Jubiläumsjahr markiert nach aktuellen Prognosen das stärkste Auftragseingangsvolumen seit unserer Gründung und wir stehen erst am Anfang: Gemeinsam mit der Zucchetti Group, unser Mutterunternehmen und eine der größten IT-Gruppen Europas, treiben wir die Internationalisierung voran, verzeichnen erste Kunden in den USA und führen vielversprechende Gespräche mit Partnern in Saudi-Arabien. Unser Ziel ist klar: Wir wollen RateBoard zu einer der erfolgreichsten Hospitality-Tech-Plattformen Europas machen.”


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Menschenschlange ist oft nicht zu übersehen. Vor allem Touristen nehmen für den im Internet gepriesenen Döner in Kreuzberg eine Stunde Anstehen in Kauf. Nun ist die legendäre Bude Vergangenheit.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe wird ab dem 1. September 2025 das Parkhotel Jordanbad​​​​​​​ in Biberach an der Riß als Pächter führen. Damit löst sie nach über 20 Jahren die Parkhotel Jordanbad GmbH unter Geschäftsführer Thomas Lerch ab, deren Vertrag ausläuft.

Das Gästehaus Petersberg feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Jubiläum in Bundesbesitz. Das einst vom 4711-Parfümfabrikanten Ferdinand Mülhens erbaute Anwesen ist seit Jahrzehnten ein Schauplatz deutscher Diplomatie und internationaler Begegnungen.

Eine aktuelle Auswertung zeigt die beliebtesten Strände basierend auf Google-Suchanfragen. Der Timmendorfer Strand an der Ostsee führt die Rangliste an, gefolgt von einer starken Präsenz spanischer und insbesondere mallorquinischer Strände.

Die Leonardo Hotels positionieren sich verstärkt als Anlaufstelle für Reisende mit Haustieren. Das Unternehmen hat sein Dienstleistungsangebot für Hundebesitzer ausgebaut und entsprechende Anpassungen in zahlreichen Häusern vorgenommen.

Die Menschen in Deutschland konsumieren nicht mehr so viel Brot wie noch vor ein paar Jahren. Pro Haushalt wurde im vergangenen Jahr im Schnitt 4,3 Kilo weniger Brot gekauft als 2019.

Eine Wiener Hotelinstitution, das Hotel Stefanie, begeht dieser Tage sein 425-jähriges Jubiläum. Am 8. Juli 1600 unter dem Namen „Weiße Rose“ gegründet, ist es das älteste Hotel der Bundeshauptstadt. Heute wird das Haus in vierter Generation von der Familie Schick geführt.

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group erweitert ihr Hotelportfolio in Südtirol mit der Eröffnung des Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark. Das Hotel ist Teil des neu entstandenen WaltherPark-Quartiers und soll urbanen Lebensstil mit Südtiroler Gastfreundschaft verbinden.

Der Reiseveranstalter Alltours stockt sein Programm für Fernreisen nach Asien, in den Indischen Ozean und die Karibik auf. Neu aufgenommen werden Jamaika und Los Cabos in Mexiko. Das Unternehmen reagiert damit auf eine steigende Nachfrage in diesem Segment.

Mit Antoni Knobloch als neuem Regionaldirektor und Birol Albayrak als Hotel Manager erhält Oberwiesenthal frischen Rückenwind in der Hotelleitung der Ahorn Hotels & Resorts. Parallel zum Führungswechsel wurde auch ein neuer Innen-Pool eröffnet.