Urlaubsreisen in den Osterferien werden aus Sicht des Tourismusbeauftragten der Bundesregierung, Thomas Bareiß (CDU), wegen Corona weiterhin nur sehr eingeschränkt möglich sein. Mit Besserung rechne er erst ab den Pfingstferien im zweiten Vierteljahr.
Niedersachsens Landesregierung hält an einer Perspektive für einen Tourismus über die Ostertage fest. «Ich will noch nicht die Osterferien [...] aufgeben», sagte Wirtschaftsminister Althusmann. Das Gastgewerbe sieht das Ostergeschäft nach den Corona-Beschlüssen verloren.
Noch herrscht Zurückhaltung bei Urlaubsplänen und Reisebuchungen. Doch ein Drittel der Deutschen will in diesem Jahr wieder mehr Geld für Urlaub ausgeben als 2020. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen ADAC-Tourismusstudie.
Seit der Corona-Pandemie ist das Fahrrad das Verkehrsmittel der Stunde. Wie die Radreise-Pläne der Deutschen für dieses Jahr aussehen und ob sich die Pandemie auch auf das Interesse an Radreisen ausgewirkt hat, hat das Radreisen-Portal Cyclelo ermittelt.
Wer auf Sylt Ferien machen will, soll künftig einen PRC-Test oder einen Schnelltest vorweisen müssen, der durch qualifiziertes Personal durchgeführt wurde. Das kündigte nun der Bürgermeister der Inselgemeinde an.
Die Deutsche Bahn will deutlich mehr Frauen an Bord holen, setzt auf einen höheren Anteil an Frauen in Führungspositionen und nennt sich ab sofort ArbeitgeberIN. Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März nimmt der Konzern das Thema einen ganzen Monat lang in den Fokus.
Mit Travelcoup Deluxe nimmt der erste Reiseveranstalter in Deutschland den Flugbetrieb auf, der Pauschalreisen mit dem Privatjet im Einzelplatzverkauf anbietet. Das Schweizer Startup steuert im Sommer Mallorca und Ibiza an, Nizza und Venedig stehen auch auf dem Flugplan.
Die Expedia Group und Accor arbeiten künftig zusammen, um das UNESCO-Programm für nachhaltigen Tourismus auszubauen. So soll zum Beispiel Einwegplastik reduziert sowie die regionale Wirtschaft und Kultur unterstützt werden.
Der Geschäftseinbruch in der Corona-Krise hat der Lufthansa 2020 einen Rekordverlust eingebrockt. Unter dem Strich stand ein Minus von 6,7 Milliarden Euro nach einem Gewinn von 1,2 Milliarden ein Jahr zuvor, wie der vom Staat gestützte Konzern am Donnerstag in Frankfurt mitteilte.
Zwölf Städte haben am Mittwoch die Fränkische Fachwerkstraße gegründet. Zu den Mitgliedern zählen Bad Windsheim, Seßlach, Ebern, Marktbreit, Untermerzbach und Ochsenfurt. Auch Haßfurt, Cadolzburg, Baunach, Königsberg in Bayern, Stadtlauringen und Marktzeuln stellten einen Antrag.
Die Franzosen haben im Zuge von Corona und Brexit das langjährige Spitzenreiter-Duo in der Rangliste der ausländischen Spanien-Besucher, die Briten und die Deutschen, im Januar überholt und klar hinter sich gelassen.
Die deutsche Reisebranche stellt sich nach dem historischen Einbruch im Corona-Krisenjahr 2020 auf weiter harte Zeiten ein und schreibt das laufende Touristikjahr wirtschaftlich weitgehend ab. Die Sommerbuchungen ziehen zwar etwas an, allerdings nur auf sehr niedrigem Niveau.
Die für September geplanten Hamburg Cruise Days werden auf 2022 verschoben. Aufgrund der Corona-Pandemie hapert es bei der Finanzierung, zudem sind die Behörden angesichts der Größe der Veranstaltung skeptisch.
Der Verband Deutsches Reisemanagement hat ein Öffnungskonzept vorgestellt, das sichere Geschäftsreisen während und nach der Coronavirus-Pandemie ermöglichen soll. Der Verband plädiert unter anderem für einen verstärkten Einsatz von Schnelltests.
Das Onlineangebot ist groß und die Urlaubswunschlisten in ganz Deutschland füllen sich beständig. Ein Online-Reiseportal hat sich umgehört, wie das vergangene Jahr Reisewünsche beeinflusst hat und welche Vorlieben bei kommenden Buchungen im Vordergrund stehen.
Die Corona-Pandemie sorgt für deutliche Verschiebungen beim Buchungsverhalten von Geschäftsreisenden. Wer gereist ist, wählte andere Verkehrsmittel als zuvor. Geschäftsreisende setzten dabei mehr auf Mietwagen, so eine Airplus-Studie.
Am 7. März 2020 bekam in Ischgl in Österreich ein deutscher Kellner der Après-Skibar «Kitzloch» sein positives Testergebnis. "Erst war alles ganz weit weg, dann plötzlich ging der Hurrikan los", erinnert sich Tourismuschef Andreas Steibl an die Dynamik.