Das Beratungs- und Managementunternehmen F&B Heroes stellt mit seiner „Gastro-Utopie 2030“ ein Zukunftsmodell für die Gastronomie vor. Sie sehen die Gastronomie als Kulturgut und Plattform für das soziale Miteinander, basierend auf den Säulen Chancengleichheit, Solidarität und Qualifikation.
Die neue Ausgabe des Restaurant- und Hotelführers der Jeunes Restaurateurs ist jetzt erschienen. Auf 180 Seiten werden alle Mitglieder und Betriebe vorgestellt. Die Ausgabe 2021 erscheint in einem neuen Design, das bessere Orientierung bieten soll.
Nach einer siebenwöchigen Corona-Zwangsschließung haben die Gastwirte auf Mallorca erstmals wieder Gäste empfangen. In Folge einer deutlichen Verbesserung der Pandemie-Lage auf der spanischen Urlaubsinsel dürfen sie seit Dienstag wieder öffnen - vorerst allerdings nur die Außenbereiche.
Köche und Feinschmecker blicken gespannt auf die Veröffentlichung der neue Ausgabe des Restaurantführers «Guide Michelin». Mitten in der Corona-Pandemie werden am Freitag die neuen Sterne verliehen.
Marco Akuzun geht neue Wege und macht sich im Syrlin Quatier in Weingarten mit seinem eigenen Restaurant selbstständig. Seit 2013 war er Küchenchef im Stuttgarter Flughafenrestaurant „Top Air“. Hier hielt er sieben Jahre lang einen Michelin-Stern, bevor die Wöllhaf-Gruppe Mitte Dezember das Aus verkündete.
Not macht erfinderisch. Dass dieser alte Satz im Corona-Jahr 2020 gilt, zeigen derzeit viele Restaurantbesitzer. Mit Angeboten für Gäste mit Wohnmobilen setzen sie auf eine Nische und hoffen auf einen Trend.
Österreich geht, trotz zuletzt deutlich gestiegener Corona-Zahlen, seinen Weg der schrittweisen Öffnung des öffentlichen Lebens. Von Lockerungen profitieren ab dem 15. März in Vorarlberg Sport, Kultur und Gastronomie. In Deutschland rückt Wirtschaftsminister Peter Altmaier von der 35er-Inzidenz für Öffnungen ab.
Österreich geht, trotz zuletzt deutlich gestiegener Corona-Zahlen, seinen Weg der schrittweisen Öffnung des öffentlichen Lebens. Von Lockerungen profitieren ab dem 15. März in Vorarlberg Sport, Kultur und Gastronomie. In Deutschland rückt Wirtschaftsminister Peter Altmaier von der 35er-Inzidenz für Öffnungen ab.
Wer einen negativen Corona-Schnelltest vorweisen kann, soll nach Ansicht der rheinland-pfälzischen CDU unter bestimmten Bedingungen bislang noch nicht geöffnete Einrichtungen in der Gastronomie oder dem Freizeit- und Kulturbereich nutzen können.
Nachdem Steffen Henssler seinen Sushi-Lieferdienst bereits in Frankfurt am Main und München aus Pop-Up Locations in den Rocco Forte Hotels Villa Kennedy und The Charles Hotel anbietet, gibt es nun auch im Berliner Hotel de Rome „GO by Steffen Henssler“.
In der neuen Folge "Kitchen Impossible" bekommt es Mälzer mit Sternekoch Alexander Wulf aus der "Burgstubenresidenz" in Heinsberg zu tun. Mälzer darf sich unter anderem am kasachischen Nationalgericht versuchen, auf Wulf warten Tortellini.
Auf ein Steak mit Audrey Hepburn oder ein Bierchen mit Jon Hamm: Das New Yorker Steak-Restaurant Peter Luger hat Wachsfiguren von Stars aufgestellt, um seinen Gästen in der Corona-Pandemie beim Abstand halten zu helfen.
Lieferando hat im Corona-Jahr 2020 deutlich vom Trend hin zu Online-Essensbestellungen profitiert. Das Unternehmen setzt dabei aber auch fragwürdige Methoden ein. So wurden zehntausende Webseiten erstellt, die denen der Restaurants ähneln. Lieferando betreibt dieses Geschäft seit Jahren, das nun über viele große Medien Öffentlichkeit erhält.
Lieferando hat im Corona-Jahr 2020 deutlich vom Trend hin zu Online-Essensbestellungen profitiert. Das Unternehmen setzt dabei aber auch fragwürdige Methoden ein. So wurden zehntausende Webseiten erstellt, die denen der Restaurants ähneln. Lieferando betreibt dieses Geschäft seit Jahren, das nun über viele große Medien Öffentlichkeit erhält.
Marco Akuzun geht neue Wege und macht sich im Syrlin Quatier in Weingarten mit seinem eigenen Restaurant selbstständig. Seit 2013 war er Küchenchef im Stuttgarter Flughafenrestaurant „Top Air“. Hier hielt er sieben Jahre lang einen Michelin-Stern, bevor die Wöllhaf-Gruppe Mitte Dezember das Aus verkündete.
Auf Mallorca dürfen Restaurants, Cafés und Kneipen in Folge einer deutlichen Verbesserung der Corona-Lage nach rund sieben Wochen erstmals wieder öffnen. Ab Dienstag können die Gastronomiebetriebe in ihren Außenbereichen wieder Gäste empfangen. Es gibt aber Einschränkungen.
Pandemiebedingt musste das Jubiläumsevent, welches am 25. Februar starten sollte, abgesagt werden. Ein neuer Termin mit gleichem Programm und gleicher Besetzung in 2022 steht bereits fest.