Uber Eats Awards mit 70.000 Euro Preisgeld für Gastronomen

| Gastronomie Gastronomie

Uber Eats, ist in Deutschland inzwischen in mehr als 100 Städten als Essenslieferant verfügbar. Jetzt hat das Unternehmen erstmals den Uber Eats Awards verliehen. Sternekoch Tim Raue war auch in der Jury. Sechs Restaurants wurden in vier Kategorien ausgezeichnet und mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 70.000 Euro bedacht.

Für die erstmals in Deutschland verliehenen Uber Eats Awards 2024 gingen insgesamt 144 Restaurants aus den 20 größten Uber Eats-Städten ins Rennen. Von den fünf Restaurants, die deutschlandweit die meisten Voting-Stimmen der Uber-Eats-Nutzern erhalten hatten, kürte die Jury Pizza Rimini aus Offenbach zum Sieger. „Mamma Mia! Die Jungs von ‘Rimini Pizza’ haben meine Jury-Kolleginnen und mich mit ihrer ‘Doppel Peperoni Spicy Honey’ komplett begeistert. So muss Pizza! Ein hinreißend fluffig-knuspriger Teig, der 72 Stunden lang ruht, fruchtig-frische Tomatensauce, cremiger Käse und krosse Salami mit Habanero-geschärftem Honig getoppt! Es ist ein crispes, süß-sauer-scharfes Umami-Pizza-Erlebnis der Extraklasse! Traditionelles Pizza-Handwerk, zeitgemäße Toppings und ausufernde Aromen – zum Fingerabschlecken“, begründet Tim Raue die Juryentscheidung.

Das „Uber Eats Restaurant des Jahres“ wird mit einem Preisgeld in Höhe von 40.000 Euro ausgezeichnet. Und auch die Zweit- und Drittplatzierten können sich freuen: Neben speziellen Promotion-Angeboten und Aktionen innerhalb der Uber Eats App erhalten das “Hambaga” aus Köln 10.000 Euro und “Bang Bang Noodles” aus Berlin 5.000 Euro.

Uber Eats hat drei weitere Awards in den Kategorien „Female Entrepreneur“, „Sustainability” und „Social Impact” verliehen. Für die Pioneer Awards haben sich dutzende Restaurants im Vorfeld beworben. Die Gewinner:innen dieser Awards können sich jeweils über ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro freuen.

Marinus van Gestel, General Manager Uber Eats Deutschland: „Bei Uber Eats sind unsere Restaurant-Partner die Stars. Mehrere tausend Gastronom:innen bieten ihre Gerichte mittlerweile auf unserer Plattform an und sorgen dafür, dass unsere Kund:innen jeden Tag aus einem unglaublich vielfältigen kulinarischen Angebot wählen können. Mit der Hilfe unserer Nutzer:innen sowie der hochkarätigen Jury haben wir nun die besten Restaurants Deutschlands aufgespürt und ausgezeichnet.“

Die Uber Eats-Award-Gewinner im Überblick

  • Uber Eats Restaurant des Jahres: Pizza Rimini aus Offenbach
  • Female Entrepreneur: Hyoseon Lee vom Omonni Fried Chicken aus Frankfurt
  • Social Impact: 85Grad aus Berlin
  • Sustainability: House of Greens aus Berlin

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Uber Eats vergibt erneut seinen Gastro-Award. Nach dem Auftakt im vergangenen Jahr gehen die Awards nun in die zweite Runde: Ab Anfang Juni 2025 kann im öffentlichen Voting abgestimmt werden.

Ausgehen ist teuer geworden und manch einer verzichtet deshalb lieber auf den Besuch im Restaurant oder Biergarten. Ein Münchner Gastronom will diesem Trend etwas entgegensetzen - mit einem ungewöhnlichen Konzept.

Die Temperaturen steigen, die Eissaison läuft auf Hochtouren – und in Würzburg haben Eisliebhaber diesen Sommer besonders gute Karten. Einer aktuellen Auswertung zufolge belegt die unterfränkische Stadt Platz eins im deutschlandweiten Vergleich.

Das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe​​​​​​​ erweitert sein gastronomisches Angebot. Küchendirektor Boris Rommel sowie Spa-Managerin Angelika Rommel haben dazu ein Konzept entwickelt, das panasiatische Kochkunst mit dem Gedanken von Longevity vereint.

Einwegverpackungen sind im Alltag der Gastronomie fest verankert – vor allem im Bereich Take-away und Lieferservice. Doch angesichts wachsender Umweltprobleme und neuer gesetzlicher Vorgaben geraten klassische Verpackungslösungen zunehmend unter Druck. Nachhaltigkeit wird zum Muss. Für Gastronom:innen bedeutet das: Die Verpackungsauswahl muss nicht nur funktional, sondern auch ökologisch tragfähig sein. Dabei geht es längst nicht mehr nur um einzelne Materialien – sondern um ganzheitliche Konzepte.

Morgens Kaffee und Pancakes, abends Burger und Bier: In der Münchner Innenstadt teilen sich neuerdings zwei Gastronomie-Betriebe ein Lokal: das «Café Buur» und die «Hamburgerei». So soll der Kostenexplosion begegnet werden.

Welcher Song wird Wiesn-Hit? Das ist alljährlich eine der wichtigsten Fragen auf dem Oktoberfest. Nun gibt es vorab einen Musik-Wettbewerb - auch wenn es ausdrücklich nicht um den Wiesn-Hit geht.

Endlich das lang erwartete Duell: Jamie Oliver liefert sich ein Wettkochen gegen Tim Mälzer. Die Aufgabe ist wahrlich keine einfache. Streamingnutzer können jetzt schon das Ergebnis sehen.

Jetzt ist es wieder so weit: Die Nominierungen für die Berliner Meisterköche 2025 stehen fest. Eine unabhängige Jury hat jeweils fünf Kandidatinnen und Kandidaten für die jeweiligen Kategorien nominiert.

Ein 2021 beschlossenes Gesetz sollte Kunden von Berliner Restaurants oder Imbissen Informationen über Hygiene und Sauberkeit liefern - nun ist es bald Geschichte. Das Gesetz werde wieder abgeschafft, sagte eine Sprecherin der Senatsverwaltung für Verbraucherschutz. «Die Regelung hat keinen Mehrwert gebracht.»