Kann Käse hören? Und Vorlieben für Klassik oder Rap haben? So abwegig das klingt, die Schweizer haben bei einem Projekt jetzt erstaunliche Ergebnisse erzielt. Mit Mozart und Eminem im Dauereinsatz.
Ein chinesisches Restaurant, in dem der traditionelle chinesische «Feuertopf» von männlichen Models «oben ohne» serviert wird, hat in China eine lebhafte Diskussion ausgelöst. Im chinesischen Internet gibt es gespaltene Reaktionen zu den Muskelmännern.
Die Wiener Polizei hat auf der Sophienalpe eine professionell geführte Cannabis-Plantage in einem leerstehenden Hotel entdeckt. Wie die Polizei mitteilte, wurden im Hotel, das bereits seit Jahren ungenutzt ist, mehr als 1.400 Marihuana-Pflanzen in voller Blüte gefunden.
Der Handel mit der Droge Crack in einem Frankfurter Hotel hat drei Männern Haftstrafen eingebracht. Ein 24-Jähriger erhielt zwei Jahre und vier Monate, zwei 20 und 21 Jahre alte Mittäter zwei Jahre und zwei Monate beziehungsweise ein Jahr und acht Monate ohne Bewährung.
Vaterfreuden bei Tim Mälzer (48). Wie die Bild-Zeitung berichtet, soll der Gastro-Unternehmer und TV-Koch zum dritten Mal Vater geworden sein. Laut Bild soll das Baby bereits in der letzten Woche in einer Hamburger Klinik auf die Welt gekommen sein.
Gegen den Kochbuchautor Attila Hildmann wird schon länger wegen Volksverhetzung ermittelt. Wie der „Spiegel“ berichtet, hat das Amtsgericht Tiergarten einen Haftbefehl bereits am vergangenen Freitag erlassen. Jetzt seien Fahnder des Landeskriminalamtes auf ihn angesetzt.
Millionen Zuschauer begleiteten Auswanderin Daniela «Danni» Büchner in der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland!» beim Neuanfang als Wirtin auf Mallorca. Nun hat der strenge Corona-Lockdown auf der Insel sie das Geschäft gekostet.
In Zeiten von Corona klingt das Problem zwar abwegig: Wer aber Party machen will und am Türsteher scheitert, ärgert sich. Vor allem dann, wenn der Grund nach Diskriminierung klingt. In München wurde ein Mann abgewiesen, weil er zu alt aussah. Er klagt nun vor dem BGH.
Millionen Zuschauer begleiteten Auswanderin Daniela «Danni» Büchner in der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland!» beim Neuanfang als Wirtin auf Mallorca. Nun hat der strenge Corona-Lockdown auf der Insel sie das Geschäft gekostet.
Gegen den Kochbuchautor Attila Hildmann wird schon länger wegen Volksverhetzung ermittelt. Wie der „Spiegel“ berichtet, hat das Amtsgericht Tiergarten einen Haftbefehl bereits am vergangenen Freitag erlassen. Jetzt seien Fahnder des Landeskriminalamtes auf ihn angesetzt.
Bei einer Versteigerung in Schottland ist der angepeilte Weltrekord für eine Flasche Whisky verpasst worden. Das höchste Gebot für die 0,75-Liter-Flasche «The Macallan 1926 Fine and Rare» lag letztlich bei einer Million Pfund (rund 1 157 000 Euro).
Der teuerste Whisky der Welt könnte bald den eigenen Rekord brechen. An diesem Montagabend (22. Februar) endet die Versteigerung im schottischen Perth. Im Herbst 2019 war eine Abfüllung aus demselben Fass für knapp 1,5 Millionen Pfund unter den Hammer gekommen.
Nie hätte Frank Zander gedacht, dass seine Hertha-Hymne "Nur nach Hause gehen wir nicht" auch für ihn Wirklichkeit werden könnte. Doch da derzeit die Wohnung des Sängers unbewohnbar ist, hat er seine Zelte vorübergehend im Mercure MOA Berlin aufgeschlagen.
Wer seine Lieblingskneipe vermisst, der kann sich jetzt zumindest die Geräuschkulisse nach Hause holen. Möglich macht das die Internetseite „I Miss My Bar“. Mit Hilfe eines simplen Sound-Mischers, lassen sich täuschend echte Kneipenklänge simulieren.
Aushilfen gesucht, die Fassbier in Flaschen umfüllen und notfalls die Lagerbestände austrinken - nach dieser Spaßanzeige in einer Faschingszeitung stehen bei der Stadtbrauerei im bayerischen Spalt die Telefone nicht mehr still. Etliche Menschen hätten sich bereits beworben, zum Teil auch richtig mit Lebenslauf.
Trotz eines Urlaubsverbots wegen der Corona-Pandemie sind Medienberichten zufolge Tausende Iren ins jüngster Zeit ins Ausland geflogen. Dafür nutzen sie ein Schlupfloch in der Gesetzgebung: Reisen sind erlaubt, wenn sie gesundheitlich notwendig sind.
Jan Böhmermann hat der wachsenden Influencer-Szene seine alte Heimat Bremen als Top-Destination und gute Alternative zu Dubai ans Herz gelegt - nun gibt es tausende Interessenten. Böhmermann hatte in seiner Sendung die Szene der Internet-Influencer in Dubai kritisch ins Visier genommen.