Die aktuellen Corona-Beschlüsse stoßen im Gastgewerbe auf massive Kritik: 63 Prozent der Betriebe bezeichnen die Entscheidungen der letzten Bund-Länder-Konferenz als „katastrophal“, 24,9 Prozent als „schlecht“. 72,2 Prozent bangen um ihre Existenz, so die Ergebnisse einer DEHOGA-Umfrage.
Die Corona-Krise hat das traditionsreiche Bierland Tschechien spürbar getroffen. Der Pro-Kopf-Verbrauch sei im vorigen Jahr um sieben Liter auf 135 Liter zurückgegangen, teilte der Brauereiverband CSPS in Prag mit. Das sei der niedrigste Wert seit den 1960er Jahren.
In Deutschland bleiben Corona-Neuinfektionen weiter auf hohem Niveau. Die Auflistung zeigt die Städte und Regionen, in denen die Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen über 50 gelegen haben. (Stand 21.4.2021, morgens, ohne Gewähr)
Bei der Wahl des künftigen Arbeitgebers sind für Studierende die Unternehmensführung und das Gehalt die wichtigsten Kriterien. Nachhaltigkeit spielt hingegen eine untergeordnete Rolle. Auch die Zukunftsfähigkeit spielt bei der Suche eine wichtige Rolle.
In Deutschland bleiben Corona-Neuinfektionen weiter auf hohem Niveau. Die Auflistung zeigt die Städte und Regionen, in denen die Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen über 50 gelegen haben. (Stand 21.4.2021, morgens, ohne Gewähr)
Mit dem Herbst kommen die kalten, nassen Tage - für viele Menschen verbunden mit Erkältungen und grippalen Infekten, die verschiedene Auslöser haben können. Das Gesundheitsportal «aponet.de» hat verglichen, welche Symptome bei Covid-19 und welche bei Grippe besonders häufig festgestellt werden.
Lockdown und Ausgangsbeschränkungen: Auch 2021 sind aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin viele Beschäftigte in Kurzarbeit. Das kann Einfluss auf die Urlaubsplanung und den Urlaubsanspruch haben.
Keine Schuhe gekauft, nicht ins Kino gegangen und kein Essen im Restaurant. Die Ausgaben für den privaten Konsum sind im vergangenen Jahr kräftig gesunken. Nach Ansicht von Forschern könnte das langfristige Folgen haben.
Der Alkoholkonsum in Europa seit Ausbruch der Corona-Krise variiert: Während Briten im europäischen Vergleich am häufigsten angeben, dass ihr Konsum von Alkohol während der Pandemie gestiegen sei, sagen Deutsche dies am seltensten.
Zu Beginn der Corona-Krise legte der Staat Soforthilfen auf. Das System hat wohl zum Betrug verführt, und so besteht der Verdacht, dass die Hilfen in Tausenden Fällen missbraucht wurden. In NRW, Hessen und Berlin gibt es die meisten Strafanzeigen.
Die florierenden Geschäfte in den Supermärkten und die Übernahme des Großhändlers Lekkerland bescherten dem Handelsriesen im vergangenen Jahr trotz der Pandemie einen Wachstumsschub. Nur eine Sparte des Konzerns wurde schwer gebeutelt.
Knapp die Hälfte der Nutzerinnen und Nutzer informiert sich online über Bewertungen von Arbeitgebern – und viele lassen sich bei der Job-Suche davon beeinflussen. Arbeitgeber sollten die Bewertungen daher ernst nehmen und die Chance nutzen.
Lockdown und Ausgangsbeschränkungen: Auch 2021 sind aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin viele Beschäftigte in Kurzarbeit. Das kann Einfluss auf die Urlaubsplanung und den Urlaubsanspruch haben.
Wer sich auf seine erste Stelle bewirbt, ist kein «Bittsteller». Bewerberinnen und Bewerber haben etwas zu bieten, und können dafür auch etwas einfordern. Wie ein angemessenes Gehalt herausspringt.
Haben Sie auch wieder den ganzen Tag in Videocalls verbracht? Und das Gefühl, das hätte sich auch in einer Mail zusammenfassen lassen? Wie Teams die richtige Balance bei der Kommunikation finden.
Auch wer seinen Arbeitsvertrag vorzeitig und ohne wichtigen Grund kündigt, hat nach Einschätzung eines Rechtsexperten des Europäischen Gerichtshofes Anrecht auf Urlaubsersatzleistungen. Ein endgültiges Urteil wird in den kommenden Monaten erwartet.
Das Homeoffice hat viele Vorteile, aber es gibt auch Probleme: Laut einer neuen Umfrage machen schlechte Arbeitsplätze vielen Heimarbeitern gesundheitlich schwer zu schaffen.