2-Sterne-Restaurant Horváth lässt deutschlandweit liefern

| Gastronomie Gastronomie

Seit 2010 ist das Restaurant Horváth in Kreuzberg eine Anlaufstelle für Feinschmecker. Hier servieren Sebastian Frank und sein Team eine Essenz der österreichischen Länderküche. In Kooperation mit dem Lieferdienst voilà bietet das Sterne-Restaurant nun ein 3-Gänge-Menü zum Versand an. Dieses wird zu Feinschmeckern nach ganz Deutschland geliefert und muss dann zuhause nur noch fertiggestellt werden.

Österreichische Sterneküche von Sebastian Frank

Sebastian Frank ist seit 2010 Küchenchef im Horváth und erkochte dort nur ein Jahr später seinen ersten Michelin-Stern. Nach der Übernahme des Restaurants durch ihn und seine Lebensgefährtin Jeannine Kessler im Jahr 2014 kam im November 2015 auch der zweite Stern hinzu. Während die gelernte Hotelfachfrau die Geschäfte führt, steht Frank weiterhin in der Küche und zeigt dort seine Handschrift: Klar und reduziert setzt er hochwertige Zutaten in Szene und gibt der österreichischen Küche einen frischen Anstrich.

Kindheitserinnerungen im “Dahoam Menü”

In seinem Restaurant bringt der gebürtige Österreicher seine Kindheitserinnerungen auf den Teller. Und auch mit seinem voilà-Menü kehrt der Sternekoch zurück zu seinen Wurzeln. Das “Dahoam Menü” startet mit Bauernbrot und Butter nach “Liptauer Art”. Als Hauptgang folgt ein Kümmelbraten vom Schweinebauch mit Semmelknödeln, Speck, Krautsalat und Kürbiskernöl. Den süßen Nachgang bildet ein traditioneller Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster. Das Menü wird per gekühltem Frischeversand über Nacht zu Kunden nach Hause geliefert. In der voilà-Box befinden sich alle Bestandteile, zuhause müssen diese nur noch erwärmt und angerichtet werden. 

„Für die Box habe ich meine Kindheitserinnerungen entstaubt und ins Heute geholt: vom Schweinebraten nach österreichischer Art, über ein knuspriges Bauernbrot bis zum standesgemäßen Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster kann ich Klassiker der Wirtshausküche dank voilà nun in ganz Deutschland auf den Tisch bringen – ich freue mich sehr, dass wir zusammenarbeiten!“, so Frank.  

Julius Wiesenhütter, Mitgründer und Geschäftsführer von voilà fügt hinzu: "Kaum jemand spiegelt die kreative Essenz der österreichischen Küche so wider, wie Sebastian Frank. Nachdem er seit schon über einem Jahrzehnt die Berliner Gastro-Szene begeistert, freut es mich, seine Spitzenküche nun Feinschmeckern in ganz Deutschland zugänglich machen zu können."


Zurück

Vielleicht auch interessant

Promi-Wirt Tim Becker rettet ein sylter Traditionsrestaurant. Der Hamburger Gastronom übernimmt das „Wonnemeyer“ in den Lister Dünen, dessen ehemalige Besitzer im vergangenen Jahr überraschend das „Aus“ verkündet hatten.

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Moderator Matthias Opdenhövel will seiner Heimatstadt Detmold mit der Rettung einer Kult-Kneipe einen Dienst erweisen. Er habe entschieden: Die Kneipe «Lui», die pandemiebedingt drei Jahre leer gestanden habe, dürfe nicht sterben.

In den brandenburgischen Tourismusregionen erleben Hotels und andere Unterkünfte für die Osterferien eine gute Buchungsnachfrage. Die Ausflugsgebiete seien so ziemlich ausgebucht, erklärte der Dehoga.

Eine Radtour um die brandenburgischen Seen oder auf dem Wasser paddeln: In den Osterferien erwarten die Urlaubsregionen reichlich Gäste. Laut Dehoga sind die Unterkünfte in Brandenburg weitgehend ausgebucht.

Der für Montag angekündigte ganztägige und umfassende Verkehrswarnstreik in Deutschland wird für reichlich Chaos sorgen. Bei der Bahn macht er sich bereits am Wochenende bemerkbar. Eine Mehrheit der Deutschen blickt jedoch verständnisvoll auf den Arbeitskampf.

Die Buchungslage im österreichischen Tourismus ist im zu Ende gehenden Winter trotz starker Zuwächse hinter dem Vorkrisen-Niveau zurückgeblieben. Nicht nur Gäste aus Russland und Ukraine würden fehlen, sondern auch Touristen aus asiatischen Märkten.

Die Branche muss noch viel Kommunikationsarbeit leisten, um die neuen Ausbildungen ins breite Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. Helfen sollen Testimonials von Auszubildenden, die seit dem 1. August 2022 in einer der neu geschaffenen oder aktualisierten Ausbildungen gestartet sind.

Freunde echter italienischer Küche kommen beim True Italian Food Festival in Berlin auf ihre Kosten. Von Mittwoch bis Samstag bieten die 41 teilnehmenden Restaurants regionale Spezialitäten zu einem günstigen Preis an.

Im Streit um einen neuen Manteltarifvertrag für das Hotel- und Gaststättengewerbe in Mecklenburg-Vorpommern hat die Gewerkschaft NGG die Verhandlungen nach der zweiten Runde für gescheitert erklärt. Der Dehoga bezeichnete forderte die Gewerkschaft auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren.