25 Jahre CPH Hotels

| Hotellerie Hotellerie

Die CPH Hotels wurden Ende 1997 ins Leben gerufen und starteten 1998 durch. Zu Beginn als reine Vertriebsorganisation mit dem Schwerpunkt im Bereich Corporate Business konzipiert, entwickelte sich CPH Hotels im Laufe der Jahre zu einer Marketingkooperation für Privathotels. Sabine Möller hat damit für einzelne, individuelle Hotels eine Möglichkeit geschaffen, als Teil einer Gemeinschaft am Markt aufzutreten und so sichtbarer zu werden. 

"Uns war von Beginn an wichtig, dass unsere Mitglieder ihre Eigenständigkeit bewahren und trotzdem von den zahlreichen Vorteilen einer Hotelkooperation profitieren. Heute sehen wir unsere Aufgabe vor allem in der Hilfestellung zu aktuellen Themen oder Herausforderungen für die Individualhotellerie. Dabei haben wir unser Kernthema Vertrieb stets im Blick! Hier waren die letzten drei Jahre für uns alle jedoch eine Herausforderung. Aber wir haben die Corona-Pandemie als Chance für Veränderungen begriffen. Dazu gehören neben der Entwicklung neuer, unterstützender Maßnahmen für die Hoteliers, wie beispielsweise ein Angebot im Bereich Revenue Management, eine Foto-Tour durch alle Partnerhotels und im Ergebnis eine vollständig neue Website. Die haben wir unseren Hoteliers und uns zum 25-Jährigen sozusagen selber geschenkt“, so Sabine Möller, geschäftsführende Gesellschafterin der CPH Hotels. 

Die Seite wurde Ende 2022 live geschaltet, der Fokus liegt auf dem Verkauf der Hotelleistungen. Sei es über die eingebundene Buchungsmaschine oder die neue Shopping-Engine, über die sich der potenzielle Kunde nach vorheriger Online-Zahlung direkt selbst einen Gutschein zusenden und ausdrucken kann.

Ein besonderes Augenmerk wurde auch auf die Tagungsseiten gelegt. Sämtliche Veranstaltungsräumlichkeiten sind bebildert und werden mit einem Grundriss, auf dem die verschiedenen Bestuhlungsvarianten dargestellt sind, präsentiert. Ergänzend gibt es ein Fact-sheet pro Hotelstandort und die Möglichkeit, von allen (Unter-)Seiten aus eine Anfrage – sei es nun für eine Übernachtung, eine Tagung oder eine Feierlichkeit – bei dem jeweiligen Hotel zu stellen. 

Das 25-jährige Jubiläum wird ebenfalls thematisiert: Gäste können verschiedene Jubiläumsgutscheine erwerben, Geschäftspartner und Wegbegleiter von CPH Hotels sind mit ihren Gratulationen eingebunden. “Die Seite ist zwar vom Grundsatz her fertig, aber jetzt geht die Arbeit erst richtig los”, ergänzt Sabine Möller. „Wir werden noch einiges investieren, um den Inhalt der Seite weiter auszubauen und damit für die Suchmaschinen und den Vertrieb zu optimieren.“ 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Promi-Wirt Tim Becker rettet ein sylter Traditionsrestaurant. Der Hamburger Gastronom übernimmt das „Wonnemeyer“ in den Lister Dünen, dessen ehemalige Besitzer im vergangenen Jahr überraschend das „Aus“ verkündet hatten.

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Moderator Matthias Opdenhövel will seiner Heimatstadt Detmold mit der Rettung einer Kult-Kneipe einen Dienst erweisen. Er habe entschieden: Die Kneipe «Lui», die pandemiebedingt drei Jahre leer gestanden habe, dürfe nicht sterben.

In den brandenburgischen Tourismusregionen erleben Hotels und andere Unterkünfte für die Osterferien eine gute Buchungsnachfrage. Die Ausflugsgebiete seien so ziemlich ausgebucht, erklärte der Dehoga.

Eine Radtour um die brandenburgischen Seen oder auf dem Wasser paddeln: In den Osterferien erwarten die Urlaubsregionen reichlich Gäste. Laut Dehoga sind die Unterkünfte in Brandenburg weitgehend ausgebucht.

Der für Montag angekündigte ganztägige und umfassende Verkehrswarnstreik in Deutschland wird für reichlich Chaos sorgen. Bei der Bahn macht er sich bereits am Wochenende bemerkbar. Eine Mehrheit der Deutschen blickt jedoch verständnisvoll auf den Arbeitskampf.

Die Buchungslage im österreichischen Tourismus ist im zu Ende gehenden Winter trotz starker Zuwächse hinter dem Vorkrisen-Niveau zurückgeblieben. Nicht nur Gäste aus Russland und Ukraine würden fehlen, sondern auch Touristen aus asiatischen Märkten.

Die Branche muss noch viel Kommunikationsarbeit leisten, um die neuen Ausbildungen ins breite Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. Helfen sollen Testimonials von Auszubildenden, die seit dem 1. August 2022 in einer der neu geschaffenen oder aktualisierten Ausbildungen gestartet sind.

Freunde echter italienischer Küche kommen beim True Italian Food Festival in Berlin auf ihre Kosten. Von Mittwoch bis Samstag bieten die 41 teilnehmenden Restaurants regionale Spezialitäten zu einem günstigen Preis an.

Im Streit um einen neuen Manteltarifvertrag für das Hotel- und Gaststättengewerbe in Mecklenburg-Vorpommern hat die Gewerkschaft NGG die Verhandlungen nach der zweiten Runde für gescheitert erklärt. Der Dehoga bezeichnete forderte die Gewerkschaft auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren.