ACHAT Hotels nutzt zukünftig dailypoint™ für die Verwaltung der Gastdaten

| Technologie Technologie

Die deutsche Hotel-GruppeACHAT Hotels mit Sitz in Mannheim und Hotels in Deutschland und Ungarn, hat dailypoint als Lösungspartner für sein Gastdaten-Management gewählt. Die 30 Drei- bis Vier-Sterne-Superior-Hotels nutzen zukünftig die Hospitality Technology Lösungen des Münchner Unternehmens.

Gestartet wird das Projekt in einem Pilothotel der Gruppe in Kooperation mit dem CRS von D-EDGE. Die Anpassung der IT-Infrastruktur ermöglicht ACHAT Hotels Verwaltung aller Gastdaten in einem zentralen Profil sowie tiefe Integrationen mit dem PMS und weiteren Technologie-Partnern.

“Wir freuen uns, einen professionellen und erfahrenen Partner gefunden zu haben, der eine breite Palette von CRM-Anwendungen bietet.”, sagt Philipp v. Bodman, Geschäftsführender Gesellschafter ACHAT Hotels. Ausschlaggebend für die Wahl von dailypoint waren die Erfahrung im Bereich des Gastdaten-Managements, die hohen Standards im Datenschutz sowie die Fähigkeit, Partnersysteme anzubinden”, so v. Bodman weiter.

“ACHAT Hotels hat sich zum Ziel gesetzt, eine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung der Branche einzunehmen, und wir sind stolz darauf, diese Entwicklung mitzugestalten. Die Hotel-Gruppe möchte einen zentralen Ansatz für das Gästeprofil bieten und dailypoint wird das Unternehmen bei der Umstellung der Prozesse unterstützen”, sagt Dr. Michael Toedt, CEO von dailypoint.

***

Über dailypointTM - Software made by Toedt, Dr. Selk & Coll. GmbH

dailypointTM ist die führende Daten-Management und CRM-Plattform für anspruchsvolle Individualhotels und Hotel-Gruppen. dailypointTM sammelt Daten aus allen relevanten Quellen wie PMS, POS, Webseite, Newsletter oder W-Lan und erstellt automatisch ein zentrales und konsolidiertes Gast-Profil. In 350 Stufen werden die Daten verarbeitet und mittels künstlicher Intelligenz (KI) angereichert, um ein bisher nie dagewesenes Gastwissen zu erstellen.

Die cloudbasierte SAAS-Lösung besteht aus 16 Modulen und wird durch den dailypointTM Marketplace mit fast 200 Lösungspartnern ergänzt. dailypointTM bietet aber nicht nur ein messbares Marketing, sondern deckt darüber hinaus die gesamte Customer Journey ab und unterstützt somit alle Abteilungen innerhalb eines Hotels. Das integrierte Privacy Dashboard ist darüber hinaus das zentrale Element für die technische Umsetzung der DSGVO.

dailypointTM hat seinen Hauptsitz in München, Deutschland und wird weltweit direkt, bzw. durch seine Vertriebspartner D-EDGE und XNProtel vertrieben und betreut.

Weitere Informationen erhalten Sie unterwww.dailypoint.com 

Über Achat Hotels

Emotional, ehrlich, echt – ACHAT Hotels sind gelebte Gastfreundschaft. In den aktuell mehr als 30 Drei- bis Vier-Sterne-Superior-Hotels begegnen Gäste ideenreicher Servicequalität, die von Herzen kommt. Mit dem Slogan „Echt Gut“ bringen die individuell gestalteten ACHAT Hotels zum Ausdruck, was sie ausmacht: in allem ein Original zu sein. Echt gute Qualität im mittleren Preissegment bietet Kunden länderübergreifend ein überzeugend hohes Leistungsniveau. Wirtschaftlich befindet sich die 1991 gegründete Hotel-Gruppe mit Sitz in Mannheim und Hotels in Deutschland und Ungarn auf Wachstumskurs. Seit 2016 gehört sie zum Mittelstandsinvestor HANNOVER Finanz. ACHAT Hotels fokussiert sich auf Pachtmöglichkeiten durch die Übernahme von Bestands-Hotel-Objekten für die Marke ACHAT Hotels sowie auf Hotel-Neubauten unter der Marke LOGINN Hotels & Apartments: Deren trendiges Community-Konzept richtet sich an ein weltoffenes Publikum, bei dem die Grenzen zwischen geschäftlich und privat fließend sind.

Weitere Informationen finden Sie unter www.achat-hotels.com


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Umsatz im Gastgewerbe ist im Januar 2023 gegenüber Dezember 2022 preisbereinigt um 7,1 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, lag der reale Umsatz im Januar 2023 aber 12,7 Prozent unter dem Niveau von Januar 2019, dem Vergleichsmonat vor Ausbruch der Corona-Pandemie.

Das Nachholbedürfnis nach Corona, aber auch steigende Preise in allen Bereichen der Gastronomie führen zur weiteren Erholung des Marktes. Der Aufwärtstrend, von Februar 2022 bis Januar 2023, sei allerdings nicht mit einer höheren Gästefrequenz, sondern vorrangig aufgrund höheren Preise erzielt worden.

Drei-Sterne-Koch Andreas Caminada bringt sein sein Igniv-Konzept nach Andermatt in die Schweizer Alpen. In Andermatt Reuss erstellt die Andermatt Swiss Alps AG bis Ende 2024 eine Retail- und Gastronomiezone Erster Ankermieter ist der Bündner Gastronom und Drei-Sterne-Koch.

Claudia Schröter ist seit März 2023 die neue Küchendirektorin im Luxushotel The Wellem im Andreas Quartier (AQ) in Düsseldorf und verantwortlich für alle hoteleigenen gastronomischen Angebote sowie das Restaurant Pitti Cucina Italiana und das Mutter Ey Café. 

Alexander Aisenbrey ist, nach 20 Jahren an der Spitze nicht mehr Direktor des Öschberghofs in Donaueschingen. Eine knapp gehaltene Pressemitteilung des Hotels spricht von „neue Herausforderungen“, die für Aisenbrey gekommen seien. Die ahgz hatte zuvor von einem „Beben“ berichtet, legt allerdings auch keine weitergehende Begründung vor.

Ein 5-Sterne-Hotel ist ein Hotel, das als sehr luxuriös und komfortabel eingestuft wird und eine breite Palette an Annehmlichkeiten und Dienstleistungen bietet. Es ist das höchste Rating für Hotels und signalisiert, dass das Hotel höchste Standards bei Service, Ausstattung, Einrichtung und Gästeerlebnis bietet.

Der Deutsche Hotelkongress ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung für die Hotel- und Gastgewerbebranche in Deutschland. Es ist eine der wichtigsten Plattformen für die Branche, um sich über die neuesten Trends, Entwicklungen und Herausforderungen zu informieren und zu diskutieren.

Zum 1. April wird das Deutsche Jugendherbergswerk, Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen e.V., Mitglied der Deutschen Zentrale für Tourismus.

Accor expandiert in Europa und Asien. Im Februar startete das Unternehmen mit zwei Neueröffnungen in Singapur und Vietnam sowie vier neu unterzeichneten Projekten in Europa und Asien durch.

Alkoholfreier Wein kann eine Enttäuschung sein, selbst wenn er nicht wie Traubensaft schmeckt. Nach Bier und Sekt ohne Prozente ist der entalkoholisierte Rebensaft aber immer stärker gefragt - und auf dem Markt tut sich viel.