Alexander Grüner neuer General Manager im Ameron Neuschwanstein

| Personalien Personalien

Stabübergabe im Ameron Neuschwanstein Alpsee Resort & Spa: Zum 01. Februar übernahm Alexander Grüner die Leitung des Vier-Sterne-Superior-Hotels und löst Mathias Weigmann ab, der innerhalb der Gruppe in die Schweiz wechselt.

Frank Marrenbach, CEO der Althoff Hotels, kommentiert die Veränderungen: „Wir freuen uns, Mathias Weigmann bei seinem nächsten Karriereschritt in unserem Mountain Resort in Davos begleiten zu dürfen und danken ihm für die bisherige sehr gute Zusammenarbeit. Gleichzeitig heißen wir Alexander Grüner in der Althoff Familie willkommen. Wir freuen uns, mit ihm eine versierte Führungskraft mit ausgezeichneter gastronomischer Expertise für uns gewonnen zu haben und wünschen ihm einen guten Start in der Ameron Collection.“

Alexander Grüner ist seit rund 30 Jahren in der Branche aktiv. Seit 2019 war er als Hotel Manager für Steigenberger tätig, vorwiegend im Grandhotel & Spa Petersberg und temporär im Grandhotel Belvédère. Zuvor sammelte er wertvolle Erfahrungen als F&B Manager im Platzl Hotel München mit vielfältigen gastronomischen Outlets sowie in der Zulieferbranche, als Betriebsleiter eines Feinkostmarkts in Frankfurt. Zwischen 2012 und 2016 verantwortete er als Geschäftsführer im familieneigenen Hotel in Bamberg die Generalsanierung und Neupositionierung. Seinen beruflichen Werdegang begann der heute 52-Jährige mit einer Ausbildung zum Restaurantfachmann in seiner Heimat und zusätzlich zum Koch im Nassauer Hof in Wiesbaden.

„Mein Start am Alpsee war großartig und ich danke dem Team für den überaus herzlichen Empfang. Ich sehe meiner neuen Aufgabe in diesem besonderen Hotel an derart einmaligem Standort mit Spannung entgegen. Außerdem liebe ich die Natur, die Berge und ein gutes Essen – so freue ich mich sehr auf das Leben im Allgäu“, so Alexander Grüner.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Nachholbedürfnis nach Corona, aber auch steigende Preise in allen Bereichen der Gastronomie führen zur weiteren Erholung des Marktes. Der Aufwärtstrend, von Februar 2022 bis Januar 2023, sei allerdings nicht mit einer höheren Gästefrequenz, sondern vorrangig aufgrund höheren Preise erzielt worden.

Drei-Sterne-Koch Andreas Caminada bringt sein sein Igniv-Konzept nach Andermatt in die Schweizer Alpen. In Andermatt Reuss erstellt die Andermatt Swiss Alps AG bis Ende 2024 eine Retail- und Gastronomiezone Erster Ankermieter ist der Bündner Gastronom und Drei-Sterne-Koch.

Claudia Schröter ist seit März 2023 die neue Küchendirektorin im Luxushotel The Wellem im Andreas Quartier (AQ) in Düsseldorf und verantwortlich für alle hoteleigenen gastronomischen Angebote sowie das Restaurant Pitti Cucina Italiana und das Mutter Ey Café. 

Alexander Aisenbrey ist, nach 20 Jahren an der Spitze nicht mehr Direktor des Öschberghofs in Donaueschingen. Eine knapp gehaltene Pressemitteilung des Hotels spricht von „neue Herausforderungen“, die für Aisenbrey gekommen seien. Die ahgz hatte zuvor von einem „Beben“ berichtet, legt allerdings auch keine weitergehende Begründung vor.

Ein 5-Sterne-Hotel ist ein Hotel, das als sehr luxuriös und komfortabel eingestuft wird und eine breite Palette an Annehmlichkeiten und Dienstleistungen bietet. Es ist das höchste Rating für Hotels und signalisiert, dass das Hotel höchste Standards bei Service, Ausstattung, Einrichtung und Gästeerlebnis bietet.

Der Deutsche Hotelkongress ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung für die Hotel- und Gastgewerbebranche in Deutschland. Es ist eine der wichtigsten Plattformen für die Branche, um sich über die neuesten Trends, Entwicklungen und Herausforderungen zu informieren und zu diskutieren.

Zum 1. April wird das Deutsche Jugendherbergswerk, Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen e.V., Mitglied der Deutschen Zentrale für Tourismus.

Accor expandiert in Europa und Asien. Im Februar startete das Unternehmen mit zwei Neueröffnungen in Singapur und Vietnam sowie vier neu unterzeichneten Projekten in Europa und Asien durch.

Alkoholfreier Wein kann eine Enttäuschung sein, selbst wenn er nicht wie Traubensaft schmeckt. Nach Bier und Sekt ohne Prozente ist der entalkoholisierte Rebensaft aber immer stärker gefragt - und auf dem Markt tut sich viel.

Fast drei Jahrzehnte war das berüchtigte Gefängnis in der Bucht von San Francisco in Betrieb. Vor 60 Jahren wurde Alcatraz geschlossen: zu teuer - und die Bedingungen seien unmenschlich. Für Touristen ist «The Rock» heute eine Attraktion.