Alexandra Meierhans neue General Managerin des ARCOTEL Camino in Stuttgart

| Personalien Personalien

Alexandra Meierhans ist die neue General Managerin des ARCOTEL Camino in Stuttgart übernommen. Seit 2006 ist sie in der Stuttgarter Hotellerie eine feste Größe, zuletzt leitete sie 11 Jahre lang das Holiday Inn im Stuttgarter Norden. 

Seit dem 1. Januar führt die Hotelmanagerin die Geschäfte des ARCOTEL Camino. Namenspate für das 2007 eröffnete Hotel war der legendäre Jakobsweg "Camino de Santiago", der seit über tausend Jahren Symbol für Begegnungen ist. Das 4-Sterne-Superior-Hotel verfügt über 168 Zimmer (davon 3 Themenzimmer), drei Junior Suiten, eine Suite und zwei Appartements.

„Die ausgezeichnete Lage macht das Stadthotel ARCOTEL Camino zu einem exzellenten Standort sowohl für Geschäftsreisende als auch für Besucher und Besucherinnen der Schwabenmetropole“, so Alexandra Meierhans. „Mit viel Herz und Team-Spirit möchte ich dieses außergewöhnliche Haus als Eventhotel für Tagungen und niveauvolle Feiern sowie als kommunikativen Treffpunkt in der City etablieren.“

Gabriele Maessen, Chief Operations Officer: „Alexandra Meierhans verfügt nicht nur über exzellente Kenntnisse der Stuttgarter Hotelszene, sie verkörpert perfekt die „Gastgeber aus Leidenschaft“-Philosophie unserer familiengeführten ARCOTEL Hotels. Als erfahrene und engagierte Hotelmanagerin stellt sie eine große Bereicherung für die Gruppe dar und wird das ARCOTEL Camino pünktlich zum 15. Geburtstag in eine erfolgreiche Zukunft führen.“ 

Die gebürtige Herforderin begann ihre Laufbahn in der Hotellerie nach dem Studium in Lübeck mit Abschluss zur Betriebswirtin BA mit Schwerpunkt Tourismus im Steigenberger Maxx Ressort auf Rügen. Die erfolgreiche Tennis-Leistungssportlerin verantwortete dort den gesamten Sportbereich. Nach verschiedenen leitenden Positionen im Sales & Marketing bei führenden Hotelgruppen wechselte sie zum Holiday Inn in Stuttgart und übernahm dort schließlich die Verantwortung als General Manager. Außerdem brachte sie ihre Erfahrung als Chairman des Sales & Marketing Komitee für IHG D-A-CH ein. An der Cornell University School of Hotel Administration in Ithaca/USA schloss sie das internationale General Manager Programm mit Zertifikat ab.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Die Motel One Group konnte die positive Dynamik der beiden Vorquartale mitnehmen und schließt das Jahr 2022 mit einem Umsatz von 639 Millionen Euro ab – dem bislang höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte.

Seit dem Jahreswechsel haben die JRE-Deutschland mit Oliver Röder (Burg Flamersheim, Euskirchen) einen neuen Präsidenten. Der Sternekoch verrät nun im Interview unter anderem, welche Vorhaben er in seiner Amtszeit verwirklichen will.

Wer schon immer einmal für einen echten König kochen wollte, hat jetzt womöglich die Chance dazu: Das britische Königshaus hat die Stelle eines so bezeichneten "Premier Souschefs" ausgeschrieben. Gelockt wird unter anderem mit einem "kompetitiven Gehalt".

Die seit langem geplante neue Achterbahn im Europa-Park soll zum Beginn der Saison 2024 starten. Für die neue Saison, die an diesem Samstag beginnt, richtete der Park zudem den neuen Länderbereich «Liechtenstein» ein.

Die Global Hotel Alliance (GHA) hat ihre Green Collection gestartet. Diese vereint fast 200 Hotels und Resorts, die von GHA-Hotelmarken betrieben werden und die sich für den Schutz von Mensch und Umwelt einsetzen. Auch das Adlon in Berlin ist dabei.

Die BWH Hotel Group Central Europe stellt sich mit ihrem eigenen Reiseblog neu auf. Der neue Blog ihrer Markenfamilie Best Western Hotels & Resorts „Wherever Life Takes You, Inspiration by Best Western“ gibt Inspirationen mit Themen rund ums Reisen und Hoteltipps in neuem Design.

Nach dem Weggang von Julius Wagner übernahmen Kerstin Junghans sowie Oliver Kasties kurzerhand gemeinsam die Interims-Hauptgeschäftsführung des DEHOGA Hessen. Nun hat der Landesvorstand beschlossen, beiden die Führung dauerhaft zu übertragen.

Newsletter, Kundenanfragen, die Einladung für die nächste Online-Konferenz: E-Mails gehören für viele zum Joballtag dazu - und das oft in rauen Mengen. Wie man den Überblick behält.

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Tschuggen Collection hat die Hotelgruppe zum Charity-Event "Race for Nature" nach Arosa geladen. Dank des Einsatzes aller Beteiligten konnte eine Spendensumme von insgesamt über 355.000 Schweizer Franken gesammelt werden.