Anton Schmaus und Anna Rupprecht im „Terroir & Adiletten“-Wein-Podcast

| Gastronomie Gastronomie

Anton Schmaus ist einer der besten und erfolgreichsten Köche Deutschlands: Der Mann der auf den Spitznamen „Schmausi“ hört, betreibt im bayerischen Regensburg mehrere Restaurants, die auch mit Sternen ausgezeichnet sind. Mit seiner Chef-Sommelière Anna Rupprecht war Schmaus jetzt im Wein-Podcast „Terroir & Adiletten“ zu Gast.

Hier Podcast mit Anton Schmaus und Anna Rupprecht anhören:

Der Werdegang von Anton Schmaus führt aus Viechtach im Bayerischen Wald nach New York, Stockholm und – reich an Eindrücken – wieder zurück. Und so wirkt der Sternekoch Anton Schmaus mit seinem kräftigen Händedruck und dem breiten Lächeln bodenständiger, als es die filigranen Tellerbilder in seinem Gourmetrestaurant Storstad vermuten lassen. Dem Überflieger sind Starallüren fremd: Er arbeitet hart für seine Erfolge und steht nicht gern im Rampenlicht. Auf seinen Lorbeeren – dem Michelin-Stern, den er bereits im zwölften Jahr führt – ruht er sich nicht aus, sondern erfindet sich alle paar Jahre neu; am liebsten mit einem weiteren, ganz anderen Restaurantkonzept.

Da ist das lichtdurchflutete Gourmet-Restaurant Storstad mit dem skandinavischen Flair, das rockig-verruchte Sticky Fingers, die minimalistische Sushi Bar Aska, der farbenfrohe Wine Concept Store tipsy und der Gourmet-Lieferservice Proviant – alle im Herzen von Regensburg. Mit der Sushi-Bar Aska ist ihm ein neuer Coup gelungen: der Michelin Guide zeichnet das Restaurant 2021 als erste und einzige Sushi-Bar Deutschlands mit einem Stern aus. Damit betreibt Anton Schmaus als einziger Gastronom zwei Sterne-Restaurants in einem Haus und auf einer Ebene.

In seinem ersten Kochbuch „Anton Schmaus kocht“ (Oktober 2022) präsentiert der kulinarische Weltenbummler in Zusammenarbeit mit dem renommierten Food-Fotografen David Loftus seine Lieblingsrezepte.

Daneben widmet sich Anton Schmaus mit Leidenschaft weiteren Herausforderungen: Seit 2017 ist er Koch der Deutschen Fußballnationalmannschaft und begleitet das Team zu allen Spielen.

Anna Rupprecht ist seit 2014 Chef-Sommelière im Sternerestaurant Storstad und arbeitete bereits davor mit Anton Schmaus im „Historischen Eck“ zusammen. Schon während ihrer Ausbildung zur Restaurantfachfrau im „Posthotel” in Wirsberg unter Alexander Herrmann, kristallisierte sich schnell ihr Interesse für Wein heraus. Nach ihrer Weiterbildung zur Sommelière sowie der Stelle als Chef-Sommelière im Restaurant „Fritz´s Frau Franzi” in Düsseldorf kehrte die 31-Jährige nach Regensburg zurück und arbeitet seitdem wieder an der Seite von Anton Schmaus im Storstad.

Hier entwickelte sie über die Jahre ihren ganz eigenen Stil. Sie beeindruckt ihre Gäste gerne mit überraschenden Weinbegleitungen und kennt sich bestens mit Naturweinen aus. Zudem ist sie auch gerne mal bei den Winzern selbst im Weinberg tätig. Seit November 2022 ist Anna Rupprecht nicht nur verantwortlich für die Weinauswahl in den drei Schmaus-Restaurants Storstad, Aska und Sticky Fingers, sondern wählt auch das Weinsortiment in der neuen Bar „Tipsy“ in Regensburg aus, der neue Coup von Schmaus in der bayerischen Domstadt. Im vergangenen Jahr schloss die gebürtige Oberfränkerin auch die Weiterbildung zur Sake-Sommelière erfolgreich ab und wurde unter die „50 Best Sommelière“ von Rolling Pin gewählt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Die Motel One Group konnte die positive Dynamik der beiden Vorquartale mitnehmen und schließt das Jahr 2022 mit einem Umsatz von 639 Millionen Euro ab – dem bislang höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte.

Seit dem Jahreswechsel haben die JRE-Deutschland mit Oliver Röder (Burg Flamersheim, Euskirchen) einen neuen Präsidenten. Der Sternekoch verrät nun im Interview unter anderem, welche Vorhaben er in seiner Amtszeit verwirklichen will.

Wer schon immer einmal für einen echten König kochen wollte, hat jetzt womöglich die Chance dazu: Das britische Königshaus hat die Stelle eines so bezeichneten "Premier Souschefs" ausgeschrieben. Gelockt wird unter anderem mit einem "kompetitiven Gehalt".

Die seit langem geplante neue Achterbahn im Europa-Park soll zum Beginn der Saison 2024 starten. Für die neue Saison, die an diesem Samstag beginnt, richtete der Park zudem den neuen Länderbereich «Liechtenstein» ein.

Die Global Hotel Alliance (GHA) hat ihre Green Collection gestartet. Diese vereint fast 200 Hotels und Resorts, die von GHA-Hotelmarken betrieben werden und die sich für den Schutz von Mensch und Umwelt einsetzen. Auch das Adlon in Berlin ist dabei.

Die BWH Hotel Group Central Europe stellt sich mit ihrem eigenen Reiseblog neu auf. Der neue Blog ihrer Markenfamilie Best Western Hotels & Resorts „Wherever Life Takes You, Inspiration by Best Western“ gibt Inspirationen mit Themen rund ums Reisen und Hoteltipps in neuem Design.

Nach dem Weggang von Julius Wagner übernahmen Kerstin Junghans sowie Oliver Kasties kurzerhand gemeinsam die Interims-Hauptgeschäftsführung des DEHOGA Hessen. Nun hat der Landesvorstand beschlossen, beiden die Führung dauerhaft zu übertragen.

Newsletter, Kundenanfragen, die Einladung für die nächste Online-Konferenz: E-Mails gehören für viele zum Joballtag dazu - und das oft in rauen Mengen. Wie man den Überblick behält.

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Tschuggen Collection hat die Hotelgruppe zum Charity-Event "Race for Nature" nach Arosa geladen. Dank des Einsatzes aller Beteiligten konnte eine Spendensumme von insgesamt über 355.000 Schweizer Franken gesammelt werden.