Baustart fürs Severin's Resort & Spa Tegernsee

| Hotellerie Hotellerie

Am Montag ist mit dem symbolischen Spatenstich der offizielle Baustart für das neue Severin's Resort & Spa Tegernsee erfolgt. Insgesamt sind neben den Zimmern und Suiten unter anderem ein Wellness- und Spa-Bereich mit Schwimmbad und tageslichtdurchlässigem Dach, ein Restaurant und eine Bar, Seminarräume und eine Ladenzeile mit Flächen für Geschäfte vorgesehen. Die Fertigstellung ist für Ende 2024 geplant.

Das im Volksmund als „Seeperlengrundstück“ bekannte Areal wurde von der Gustav Zech Stiftung bereits im Januar 2020 von den damaligen Eigentümern Rainer Leidecker und Ernst Tengelmann mit einer vorliegenden Baugenehmigung erworben. Nach Durchdringen der Baupläne hat sich die Gustav Zech Stiftung entschieden, die Betriebserfahrungen der Severin's Häuser auf Sylt und in Lech am Arlberg in die Planungen insbesondere zur Optimierung des Wellness- und Spa-Bereiches einzubringen. Die neuen Planungen erforderten ein neues Baugenehmigungsverfahren. In Abstimmung mit dem Bauamt wurden darüber hinaus die Hochwasserschutzmaßnahmen verbessert.

Im Jahr 2022 wurden bauvorbereitende Maßnahmen umgesetzt und nun wird mit dem Bau begonnen. Aufgrund der Grundwassergegebenheiten sind die Baugrube und die Tiefgeschosse bautechnisch eine Herausforderung. Diese Arbeiten sollen nach der derzeitigen Planung im September abgeschlossen werden und die Rohbauarbeiten bis Ende des Jahres 2023. Die Ausbauarbeiten, die Errichtung der Außenanlagen sowie die Einrichtung werden bis November 2024 in Anspruch nehmen. Die Eröffnung ist für die Weihnachtssaison 2024 geplant.

„Das Seeperlengrundstück hat eine lange Historie, die seit dem Rückbau im Jahr 2017 nicht immer die schönste war. Wir freuen uns, dass mit der Gustav Zech Stiftung nun ein nachhaltiger Investor ein neues und zu Rottach-Egern architektonisch passendes Hotel errichten wird. Für den zukünftigen Erfolg stehen neben der Lage auch die zukünftigen Betreiber des Luxus-Hotels, die Atlantic Hotels Management GmbH, die bereits mehrere Häuser dieser Luxuskategorie führen und darüber hinaus weitere Hotels der gehobenen Klasse sowie Lifestyle-Häuser betreiben,“ ist erster Bürgermeister, Christian Köck, überzeugt.

„Endlich geht es mit der Errichtung unseres neuen Severin's Resort & Spa Tegernsee los. Wir haben uns die erforderliche Zeit gegönnt, alles genau zu durchdenken und im Sinne unserer zukünftigen Gäste zu optimieren. Jetzt werden wir endlich durchstarten können. Mein Dank gilt auch dem Bauamt sowie Herrn Bürgermeister Christian Köck, die uns herausfordernd doch auch stets lösungsorientiert begleitet haben. Ich bin mir sicher, dass wir nach Fertigstellung unseres Hauses einen Mehrwert für Rottach-Egern und die Region zurückgeben werden,“ erläuterte Kurt Zech, Stifter der Gustav Zech Stiftung, anlässlich des Baubeginns.

„Wir sind überzeugt, dass das Severin's Resort & Spa hervorragend zu Rottach-Egern und dem Tegernsee passen wird. Wir bekommen von unseren Stammgästen in den anderen SEVERIN*S-Häusern bereits seit geraumer Zeit Nachfragen, wann sie auch am Tegernsee buchen können. Ich freue mich außerordentlich, dass wir nun endlich darauf eine Antwort geben können, freut sich Markus Griesenbeck, Geschäftsführer der Atlantic Hotel Management GmbH.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Promi-Wirt Tim Becker rettet ein sylter Traditionsrestaurant. Der Hamburger Gastronom übernimmt das „Wonnemeyer“ in den Lister Dünen, dessen ehemalige Besitzer im vergangenen Jahr überraschend das „Aus“ verkündet hatten.

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Moderator Matthias Opdenhövel will seiner Heimatstadt Detmold mit der Rettung einer Kult-Kneipe einen Dienst erweisen. Er habe entschieden: Die Kneipe «Lui», die pandemiebedingt drei Jahre leer gestanden habe, dürfe nicht sterben.

In den brandenburgischen Tourismusregionen erleben Hotels und andere Unterkünfte für die Osterferien eine gute Buchungsnachfrage. Die Ausflugsgebiete seien so ziemlich ausgebucht, erklärte der Dehoga.

Eine Radtour um die brandenburgischen Seen oder auf dem Wasser paddeln: In den Osterferien erwarten die Urlaubsregionen reichlich Gäste. Laut Dehoga sind die Unterkünfte in Brandenburg weitgehend ausgebucht.

Der für Montag angekündigte ganztägige und umfassende Verkehrswarnstreik in Deutschland wird für reichlich Chaos sorgen. Bei der Bahn macht er sich bereits am Wochenende bemerkbar. Eine Mehrheit der Deutschen blickt jedoch verständnisvoll auf den Arbeitskampf.

Die Buchungslage im österreichischen Tourismus ist im zu Ende gehenden Winter trotz starker Zuwächse hinter dem Vorkrisen-Niveau zurückgeblieben. Nicht nur Gäste aus Russland und Ukraine würden fehlen, sondern auch Touristen aus asiatischen Märkten.

Die Branche muss noch viel Kommunikationsarbeit leisten, um die neuen Ausbildungen ins breite Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. Helfen sollen Testimonials von Auszubildenden, die seit dem 1. August 2022 in einer der neu geschaffenen oder aktualisierten Ausbildungen gestartet sind.

Freunde echter italienischer Küche kommen beim True Italian Food Festival in Berlin auf ihre Kosten. Von Mittwoch bis Samstag bieten die 41 teilnehmenden Restaurants regionale Spezialitäten zu einem günstigen Preis an.

Im Streit um einen neuen Manteltarifvertrag für das Hotel- und Gaststättengewerbe in Mecklenburg-Vorpommern hat die Gewerkschaft NGG die Verhandlungen nach der zweiten Runde für gescheitert erklärt. Der Dehoga bezeichnete forderte die Gewerkschaft auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren.