B&B Hotels demnächst im Gerberquartier in Worms

| Hotellerie Hotellerie

Das Gerberquartier in Worms befindet sich noch in der Planungsphase, aber bereits jetzt konnten die Quartiersentwickler, ein Joint-Venture aus der Senioren-Wohnen Holding GmbH und der Ehret+Klein GmbH, einen Hotelbetreiber als langfristigen Mieter gewinnen. B&B Hotels, eine der führenden Hotelketten im Bereich Value for Money in Europa, wird im Quartier entlang der Schönauer Straße eine Fläche von 3.229 m² BGF mit etwa 107 Zimmern beziehen. Dies wird etwa im 2. Quartal 2026 soweit sein. Der Mietvertrag wurde auf 20 Jahre abgeschlossen.

„Wir sind sehr erfreut, dass B&B Hotels im Gerberquartier präsent sein wird! Mit ihrem innovativen Hotelkonzept passen sie ideal in das mischgenutzte Quartier und in die aufstrebende Stadt Worms. Dass die Hotelgruppe bereits in dieser frühen Projektphase einen Mietvertrag mit uns abgeschlossen hat, bestätigt uns darin, dass wir mit dem zukunftsweisenden Quartiersprojekt ein attraktives und nachhaltiges Produkt bedienen“, kommentiert Erdal Bektas, geschäftsführender Gesellschafter von ehret+klein.
 

Max C. Luscher, CEO Central and Northern Europe bei B&B Hotels, ergänzt: „Das Mixed-Used-Konzept hat sich für B&B Hotels bereits an einigen Standorten bewährt. Wir freuen wir uns sehr, mit dem Gerberquartier einen tollen Standort für ein weiteres B&B HOTEL gefunden zu

haben und unser flächendeckendes Angebot in Deutschland hiermit weiter ausbauen zu können.“ Die Hotelnutzung ist eine Komponente im mischgenutzten Quartier. Zusätzlich entstehen auf dem 16.400 m² großen Areal vielfältige Wohnformen, Gewerbeeinheiten sowie Flächen für Kultur und Gastronomie. Die Nutzungen sind auf die Anforderungen der Stadt Worms angepasst und erfüllen unter anderem auch das zunehmende Bedürfnis nach Senioren- und betreutem Wohnen in der Region. Eigens dafür wird im Zentrum des Quartiers ein Projekt geplant, das Flächen für betreutes Wohnen, ein Intensivpflegezentrum, Tages- und ambulante Pflege sowie Pflegewohngemeinschaften vorsieht. Zusätzlich entstehen mehrere Wohngebäude, die von der Singlewohnung bis hin zu familienfreundlichen Wohnungen die soziale Durchmischung im Quartier stärken sollen.

Um einer ressourcenschonenden Bauweise und einer nachhaltigen Nutzung des Quartiers gerecht zu werden, wird derzeit von den Joint-Venture Partnern ein nachhaltiges Energiekonzept entwickelt. Die Einbindung eines Mobilitätskonzepts ist ebenfalls vorgesehen.

Im nächsten Schritt soll die Sanierung und der Neubau der Tiefgarage beginnen. Damit beginnt die erste Bauphase. In der zweiten Phase wird der Baukörper für das besagte Hotel mit Gewerbeflächen realisiert. Hier starten die Bauarbeiten voraussichtlich im 3. Quartal 2023. In der dritten Phase werden zahlreiche Wohneinheiten mit Mehrfamilienhäusern entlang der Gerbergasse/ Pankratiusgasse geschaffen. Dieser Bauabschnitt trägt den passenden Namen „Wohnen am Dom“. Schließlich wird in der letzten Phase der dritte Abschnitt an der Pankratiusgasse realisiert. Hier entsteht zusätzlicher und der so dringend benötigte Wohnraum in Worms.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Die Motel One Group konnte die positive Dynamik der beiden Vorquartale mitnehmen und schließt das Jahr 2022 mit einem Umsatz von 639 Millionen Euro ab – dem bislang höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte.

Seit dem Jahreswechsel haben die JRE-Deutschland mit Oliver Röder (Burg Flamersheim, Euskirchen) einen neuen Präsidenten. Der Sternekoch verrät nun im Interview unter anderem, welche Vorhaben er in seiner Amtszeit verwirklichen will.

Wer schon immer einmal für einen echten König kochen wollte, hat jetzt womöglich die Chance dazu: Das britische Königshaus hat die Stelle eines so bezeichneten "Premier Souschefs" ausgeschrieben. Gelockt wird unter anderem mit einem "kompetitiven Gehalt".

Die seit langem geplante neue Achterbahn im Europa-Park soll zum Beginn der Saison 2024 starten. Für die neue Saison, die an diesem Samstag beginnt, richtete der Park zudem den neuen Länderbereich «Liechtenstein» ein.

Die Global Hotel Alliance (GHA) hat ihre Green Collection gestartet. Diese vereint fast 200 Hotels und Resorts, die von GHA-Hotelmarken betrieben werden und die sich für den Schutz von Mensch und Umwelt einsetzen. Auch das Adlon in Berlin ist dabei.

Die BWH Hotel Group Central Europe stellt sich mit ihrem eigenen Reiseblog neu auf. Der neue Blog ihrer Markenfamilie Best Western Hotels & Resorts „Wherever Life Takes You, Inspiration by Best Western“ gibt Inspirationen mit Themen rund ums Reisen und Hoteltipps in neuem Design.

Nach dem Weggang von Julius Wagner übernahmen Kerstin Junghans sowie Oliver Kasties kurzerhand gemeinsam die Interims-Hauptgeschäftsführung des DEHOGA Hessen. Nun hat der Landesvorstand beschlossen, beiden die Führung dauerhaft zu übertragen.

Newsletter, Kundenanfragen, die Einladung für die nächste Online-Konferenz: E-Mails gehören für viele zum Joballtag dazu - und das oft in rauen Mengen. Wie man den Überblick behält.

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Tschuggen Collection hat die Hotelgruppe zum Charity-Event "Race for Nature" nach Arosa geladen. Dank des Einsatzes aller Beteiligten konnte eine Spendensumme von insgesamt über 355.000 Schweizer Franken gesammelt werden.