Björn K. Wild neuer Direktor des barefoot Hotel in Portocolom auf Mallorca

| Personalien Personalien

Ab sofort leitet Björn Wild das barefoot Hotel Mallorca in Portocolom an der Ostküste der Baleareninsel. Erfinder des Konzepts ist der Schauspieler und Unternehmer Til Schweiger, Betreiber sind die arcona Hotels & Resorts. 

Alexander Winter, Geschäftsführer der arcona Hotels & Resorts, freut sich über den neuen Mann an der Spitze: „Mit Björn Wild haben wir einen strategisch versierten Fachmann gefunden, der schon viele Jahre auf Mallorca verankert ist. Wir sind fest davon überzeugt, dass seine fachliche Expertise im Bereich Sales und Marketing und in der operativen 5-Sterne-Hotellerie dem Barefoot Hotel in Portocolom zugutekommen wird.“

Der geborene Frankfurter Björn Wild zeichnet sich durch langjährige Erfahrung als General Manager aus und ist Experte für Boutique Hotels in Spanien. Der 44-Jährige sammelte Erfahrungen in Führungspositionen renommierter Hotels, bevor er mit 30 Jahren sein erstes Boutique Hotel in Riga übernahm. Seither bewährte er sich als General Manager zahlreicher Hotels in Spanien, engagierte sich als Hotelberater und profilierte sich als COO der von ihm mit gegründeten White Brand Hotels. Er freut sich auf seine neue Aufgabe: „Ich möchte das barefoot-Hotel zu einem der besten Lifestyle-Hotels der Insel machen.“ 

Björn Wild löst Oliver Kunz, der das Haus eröffnet hat, an der Spitze des barefoot Hotels ab.

Das 2022 neu errichtete barefoot Hotel Mallorca liegt an der Bucht von Portocolom mit Blick auf den Hafen und das Meer. Das Interieur des Hotels verbindet Komfort mit mallorquinischem Flair. Die 60 Zimmer und Suiten sind in hellen Naturtönen. Elf Zimmerkategorien – vom Doppelzimmer, Familienzimmer bis hin zur Suite mit Meerblick, Jacuzzi und Terrasse – stehen den Gästen zur Auswahl. Alle Zimmer sind individuell klimatisiert. Eine Besonderheit sind die zubuchbaren privaten Dachterrassen mit Jacuzzi und Meerblick.

Spa mit Sauna, Hamam und Pools stehen ebenfalls zur Verfügung. Leger bittet das barefood Restaurant zu Tisch und offeriert mallorquinische Küche kombiniert mit „Til`s Lieblingsgerichten“, wobei frische Produkte im Vordergrund stehen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Auch für das 1. Quartal 2023 hat der DEHOGA die wichtigsten wirtschaftlichen Kennzahlen aus Hotellerie und Gastronomie in seinem aktuellen Zahlenspiegel zusammengestellt. Gastgeber finden darin zahlreiche Informationen rund um Umsatz- und Beschäftigtenzahlen, Ausbildung, Gewerbean- und -abmeldungen und vieles mehr.

Der Bayerische Brauerbund und der DEHOGA Bayern haben im Löwenbräukeller in München die Goldene BierIdee 2023 verliehen. Die Auszeichnung würdigt Personen oder Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen.

Ein Lastwagen mit 12.000 Liter Bier in Kisten ist bei Jever im Kreis Friesland von der Straße abgekommen und in einen Graben gerutscht. 1200 umgekippte Bierkästen mit 24.000 Flaschen mussten von Hand aus dem Lkw geholt und umgeladen werden.

Winterurlaub in Österreich ist fast wieder so beliebt wie vor der Corona-Pandemie. Die Wintersaison 2022/23 sei mit 69,3 Millionen Übernachtungen beinahe so gut gebucht gewesen wie im letzten coronafreien Winter 2018/19, geht aus vorläufigen Daten der Statistik Austria von Freitag hervor.

Eine große Rauchwolke lag am Donnerstagabend über der Hamburger Innenstadt. Bei Sanierungsarbeiten an einem Dach eines geplanten Hotels war ein Feuer ausgebrochen. Doch warum? Diese Frage beschäftigt nun die Ermittler.

Nach einem Grundsatzurteil hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) Städte und Gemeinden aufgefordert, noch im laufenden Jahr eine Verpackungssteuer gegen Müllberge einzuführen. Dazu habe man förmliche Anträge in den 302 größten deutschen Städten gestellt. Freiburg prüft bereits.

Nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie ist die Zahl der Kneipen, Bars und Diskotheken in Nordrhein-Westfalen um mehr als ein Fünftel zurückgegangen. Sie sank von 2019 bis 2021 im Bundesland um 22,1 Prozent auf 7600, teilte das Statistische Landesamt IT.NRW am Freitag mit.

Bayern hat eine neue Bierkönigin. Bei der Wahl am Donnerstagabend in München setzte sich die 24-jährige Mona Sommer aus Weitnau (Landkreis Oberallgäu) gegen fünf weitere Finalistinnen durch. Der Titel geht damit an eine Frau vom Fach, denn Sommer ist Brauerin und Mälzerin.

Der Lufthansa-Konzern will die italienische Staats-Airline Ita Airways in drei Schritten übernehmen. Einen Gesamtpreis und eine genaue Zeitspanne nannte Konzernchef Spohr nicht. Der Weg zur vollständigen Übernahme sei aber klar vereinbart.

Mit seinen 54 Serviced Apartments – alle mit Balkon und verteilt auf 16 Stockwerken – reicht der neue Black F Tower in Freiburg bis in 52 Meter Höhe hinauf. 50.000 immergrüne Pflanzen, von Lavendel über Rosmarin bis zu Waldfarnen, bilden Deutschlands größte begrünte Fassade.