Brandmeldetechnik im Bayreuther „Liebesbier Urban Art Hotel“- ​​​​​​​Sicherheit für eine außergewöhnliche Brauerei

| Technologie Technologie

Auf dem Gelände der Bayreuther Brauerei Gebr. Maisel gewährleistet ein Siemens-Brandmeldesystem algorithmengestützt eine schnelle, fehlerfreie und zukunftssichere Branddetektion. Die Herausforderung dabei: die Mischung aus alten und neuen Gebäuden, Brauereibetrieb, Restaurant, Hotel, Museum und Veranstaltungsräume.

Seit 1876 locken im Sommer für mehrere Wochen die Wagner-Festspiele nach Bayreuth. Noch viel länger und ganzjährig findet das frische, süffige Bayreuther Bier seine Fans. Wer das Opernerlebnis auf dem „Grünen Hügel“ bei goldenem Gerstensaft ausklingen lassen oder auch einfach so mit Freunden der Geselligkeit frönen möchte, hat dazu Gelegenheit: „Maisel & Friends“, unter dem Namen firmiert das historische Brauereigelände der Familienbrauerei Maisel. Im modernen Gastraum und im stylischen Gastrogarten des Liebesbier Restaurants gibt es allein 300 Innenplätze, von denen man die Sudkessel und die Holzfassreifung sehen und den Maisel-Brauern bei ihrer Arbeit im Sudhaus zuschauen kann. Serviert werden mehr als 80 Biere aus der Flasche und 21 vom Fass. Dazu gibt es internationale Speisen aus der Küche, in der auf offenem Feuer gekocht wird und auf einem 800-Grad-Celsius-Grill saftige Steaks brutzeln.

Bei vielen auswärtigen Gästen besonders beliebt ist das vor wenigen Monaten eröffnete Liebesbier Urban Art Hotel. Das modernste Hotel der Stadt befindet sich auf dem Brauereigelände und bietet ein einzigartiges Übernachtungserlebnis. Sowohl jedes der 67 Zimmer als auch die Flächen im Innen- und Außenbereich wurden von etwa 70 Urban-Art-Künstlerinnen und -Künstlern aus aller Welt gestaltet. Schon deshalb ist hier erlaubt, was gefällt: Der Zugang ins Smart-Hotel erfolgt unkompliziert, schnell und digital per Smartphone. Weil alle Zimmer und öffentlichen Bereiche mit Highspeed-Glasfasernetz ausgestattet sind, streamt man auf dem Zimmer dank 500-Mbit-Leitung per Smartphone die eigenen Inhalte auf dem Smart-TV. Allen Gästen des Hotels steht zum Relaxen eine Panorama-Sauna zur Verfügung.

Der Auftrag: Höchste Sicherheit – möglichst unsichtbar

Logisch, dass auf dem historisch gewachsenen Gelände der 1887 gegründeten Familienbrauerei der Brandschutz großgeschrieben wird. 2013 erhielt Siemens den Auftrag, das Liebesbier Restaurant brandschutztechnisch zu ertüchtigen. 2015 erfolgte eine Erweiterung des Restaurants um Tagungsräume und auch das schon seit Anfang der 1980er Jahre bestehende Brauereimuseum wurde brandschutztechnisch neu aufgestellt. 2020 startete der Neubau des Liebesbier Hotels, das im Januar 2022 eröffnet wurde. Die Aufgabe für Siemens war es, die besondere Ästhetik des Industrial- und Brauhaus-Stils der bestehenden Gebäude mit höchster Sicherheit zu vereinen und zugleich den hohen Anforderungen durch Kunden und Architekten in der Sanierung des Hotels Genüge zu tun.

Als die bestehenden Brandmeldeanlagen im Restaurant und im neuen Urban Art Hotel vernetzt werden sollten, war ein Konzept gefragt, das sowohl brandschutztechnisch für die maximale Sicherheit der Gäste sorgt als auch die Anforderungen an Ambiente und Nutzerfreundlichkeit erfüllt. Der Betreiber wünschte zum Beispiel farblich an die jeweiligen Bereiche der Gebäude angepasste Brandmelder und – trotz der unterschiedlichen Nutzung der Räume – ein System, das in allen Situationen zuverlässig funktioniert. Auch ein zentraler Feuerwehranlaufpunkt war Bestandteil des komplexen Auftrags, der Siemens die Unterstützung der Planung und die Ausführung übertrug.

Lösung erfüllt unterschiedlichste Anforderungen

Im Gastronomie- und Hotelleriebereich geht es stets um größtmögliche Flexibilität und Produktivität. Für den Brandschutz wird daher eine intelligente und einwandfrei funktionierende Infrastruktur benötigt, die flächendeckend überwacht und alarmiert und sich an unterschiedliche Verhältnisse anpasst. Etwa an den 800-Grad-Celsius-Grill in der Küche, der für das Brandmeldesystem eine andere Herausforderung darstellt als ein Hotelzimmer und daher einen anderen Parametersatz verlangt. Vor diesem Hintergrund kommt mit der Brandmeldeanlage Sinteso von Siemens eine maßgeschneiderte Lösung zum Einsatz. Entsprechend wurde in Restaurant, Küche, Kaffeerösterei, Veranstaltungsräumen und im Museum die Brandmelderzentrale FC2040 installiert, eine kompakte Zentrale mit integrierter Bedieneinheit. Die Fehlalarmsicherheit wird durch intelligente Melder durch so genannte ASA-Parametersätze (Advanced Signal Analysis) gewährleistet.

Eine weitere Anlage, die ebenfalls eine FC2040 als Zentrale nutzt, arbeitet im Hotel. Insgesamt umfassen die beiden Anlagen weit über 500 Handfeuermelder, optische und Mehrkriterien-Brandmelder, Wärmemelder, Signalsockel sowie Loopsounder zur akustischen Alarmierung.

Sowohl die Zentralen als auch die Feld-Komponenten sind miteinander vernetzt, sodass ein konsistentes Brandschutzkonzept entsteht. Es erfüllt sämtliche Normen wie insbesondere die DIN VDE 0833 und DIN 14675, die Norm für Beherbergungs- und Versammlungsstätten, die Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR) Bayern sowie die technischen Anschlussbedingungen der Integrierten Leitstelle (ILS) Bayreuth/Kulmbach. Zugleich übernimmt Siemens den Service, die Anlagen auf dem neuesten Stand zu halten.

Zusätzlich wurde die Feuerwehrperipherie optimiert. Der bestehende Feuerwehr-Anlaufpunkt im Restaurant wurde mit dem neuen im aufwendig sanierten Hotel zusammengelegt. Die Anlage ist direkt auf die ILS Bayreuth/Kulmbach aufgeschaltet.

Nutzen: Zuverlässigkeit, Sicherheit und Renommee

Mit der neuen, vernetzten Brandmeldetechnik von Siemens können sich Brauereiinhaber Jeff Maisel und sein Team nun ganz auf das konzentrieren, was sie können: Bier brauen und gute Gastgeber sein. Dabei kommt es auf Kleinigkeiten an – nicht zuletzt auch auf Brandmelder, die nicht nur zuverlässig detektieren, sondern sich auch optisch dem Ambiente anpassen. Mit Sinteso verfügt die Familienbrauerei nun über einen rundum effizienten und hoch zuverlässigen, per Servicevertrag inklusive cRSP-Fernaufschaltung (common Remote Service Platform, cRSP) gewarteten Brandschutz für Menschen, Prozesse und Infrastruktur. Jederzeit können die bestehenden Anlagen erweitert werden. Zukunftssicherheit ist damit gegeben.

Für ihren Einsatz wurden die engagierten Betreiber des Liebesbier Urban Art Hotels jüngst mit dem „Tophotel Newcomer Award“ ausgezeichnet: Der Preis ehrt jedes Jahr die spektakulärsten Neu- und Wiedereröffnungen. Gewürdigt werden neue Konzepte, die Strahlkraft für die deutsche Hotellerie besitzen. Und gut zu wissen, dass im kulturträchtigen Bayreuth mit Siemens als Partner im Brandschutz gieriges Feuer – und zwar reichlich davon – auf die letzte Szene von Wagners Oper „Die Walküre“ beschränkt bleibt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Die Motel One Group konnte die positive Dynamik der beiden Vorquartale mitnehmen und schließt das Jahr 2022 mit einem Umsatz von 639 Millionen Euro ab – dem bislang höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte.

Seit dem Jahreswechsel haben die JRE-Deutschland mit Oliver Röder (Burg Flamersheim, Euskirchen) einen neuen Präsidenten. Der Sternekoch verrät nun im Interview unter anderem, welche Vorhaben er in seiner Amtszeit verwirklichen will.

Wer schon immer einmal für einen echten König kochen wollte, hat jetzt womöglich die Chance dazu: Das britische Königshaus hat die Stelle eines so bezeichneten "Premier Souschefs" ausgeschrieben. Gelockt wird unter anderem mit einem "kompetitiven Gehalt".

Die seit langem geplante neue Achterbahn im Europa-Park soll zum Beginn der Saison 2024 starten. Für die neue Saison, die an diesem Samstag beginnt, richtete der Park zudem den neuen Länderbereich «Liechtenstein» ein.

Die Global Hotel Alliance (GHA) hat ihre Green Collection gestartet. Diese vereint fast 200 Hotels und Resorts, die von GHA-Hotelmarken betrieben werden und die sich für den Schutz von Mensch und Umwelt einsetzen. Auch das Adlon in Berlin ist dabei.

Die BWH Hotel Group Central Europe stellt sich mit ihrem eigenen Reiseblog neu auf. Der neue Blog ihrer Markenfamilie Best Western Hotels & Resorts „Wherever Life Takes You, Inspiration by Best Western“ gibt Inspirationen mit Themen rund ums Reisen und Hoteltipps in neuem Design.

Nach dem Weggang von Julius Wagner übernahmen Kerstin Junghans sowie Oliver Kasties kurzerhand gemeinsam die Interims-Hauptgeschäftsführung des DEHOGA Hessen. Nun hat der Landesvorstand beschlossen, beiden die Führung dauerhaft zu übertragen.

Newsletter, Kundenanfragen, die Einladung für die nächste Online-Konferenz: E-Mails gehören für viele zum Joballtag dazu - und das oft in rauen Mengen. Wie man den Überblick behält.

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Tschuggen Collection hat die Hotelgruppe zum Charity-Event "Race for Nature" nach Arosa geladen. Dank des Einsatzes aller Beteiligten konnte eine Spendensumme von insgesamt über 355.000 Schweizer Franken gesammelt werden.