Destination by Hyatt startet auf Mallorca

| Hotellerie Hotellerie

Hyatt hat die Eröffnung des Sarena de Muro Resort Mallorca bekanntgegeben. Mit diesem Haus etabliert das Unternehmen erstmals die Marke „Destination by Hyatt“ auf der Insel und erweitert damit seine Präsenz in der Region. Das Resort liegt am Eingang des Naturparks S’Albufera an der Playa de Muro.

Das Hotel, das sich in den Dünen des Strandes befindet, richtet sich an Naturliebhaber und bietet 184 Gästezimmer und Suiten. Die Innenarchitektur der Zimmer ist auf Ruhe ausgerichtet und verwendet Farben, die von der mediterranen Natur inspiriert sind. Die Einrichtung soll die lokale Kultur Mallorcas durch klassische Architektur und Kunstwerke widerspiegeln.

Das Resort verfügt über vier gastronomische Angebote. Die kulinarische Leitung hat der Michelin-Sternekoch Andreu Genestra übernommen, der das gastronomische Konzept auf lokale Traditionen und saisonale Zutaten stützt. Das Biniterra bietet eine offene Küche mit einer Mischung aus levantinischen, maghrebinischen, griechischen und iberischen Aromen. Im Ópalo wird mallorquinische Küche neu interpretiert. Zudem gibt es eine Lounge Bar und einen Pool Club.
 

Das hoteleigene Sarena Spa bietet Behandlungen mit Naturprodukten an. Zur Ausstattung gehören ein Hydrotherapiebereich, eine Thermallandschaft sowie Behandlungsräume. Das Hotel verfügt außerdem über zwei Pools mit Meerblick, von denen einer direkten Zugang zum Strand bietet. Für sportliche Gäste gibt es ein rund um die Uhr geöffnetes Fitnesscenter und angeleitete Trainingseinheiten.

Laut Manuel Melenchon, Managing Director South bei Hyatt, ist die Eröffnung des Hotels ein bedeutender Schritt in der Wachstumsstrategie der Marke Destination by Hyatt. Rafael Alonso, General Manager des Sarena de Muro Resort Mallorca, sieht das Haus als idealen Ausgangspunkt für Naturliebhaber.

Das Sarena de Muro Resort Mallorca ist das erste Hotel der Marke Destination by Hyatt auf Mallorca.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Hier sieht man vor lauter Zetteln die Wände nicht mehr: Im «The Note Coffee» im Herzen von Hanoi ist einfach alles mit bunten Papierchen voller mal philosophischer, mal eher belangloser Gedanken gepflastert. Das macht das «The Note Coffee» zu einem Instagram-Hotspot.

Die Menschenschlange ist oft nicht zu übersehen. Vor allem Touristen nehmen für den im Internet gepriesenen Döner in Kreuzberg eine Stunde Anstehen in Kauf. Nun ist die legendäre Bude Vergangenheit.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe wird ab dem 1. September 2025 das Parkhotel Jordanbad​​​​​​​ in Biberach an der Riß als Pächter führen. Damit löst sie nach über 20 Jahren die Parkhotel Jordanbad GmbH unter Geschäftsführer Thomas Lerch ab, deren Vertrag ausläuft.

Das Gästehaus Petersberg feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Jubiläum in Bundesbesitz. Das einst vom 4711-Parfümfabrikanten Ferdinand Mülhens erbaute Anwesen ist seit Jahrzehnten ein Schauplatz deutscher Diplomatie und internationaler Begegnungen.

Eine aktuelle Auswertung zeigt die beliebtesten Strände basierend auf Google-Suchanfragen. Der Timmendorfer Strand an der Ostsee führt die Rangliste an, gefolgt von einer starken Präsenz spanischer und insbesondere mallorquinischer Strände.

Die Leonardo Hotels positionieren sich verstärkt als Anlaufstelle für Reisende mit Haustieren. Das Unternehmen hat sein Dienstleistungsangebot für Hundebesitzer ausgebaut und entsprechende Anpassungen in zahlreichen Häusern vorgenommen.

Die Menschen in Deutschland konsumieren nicht mehr so viel Brot wie noch vor ein paar Jahren. Pro Haushalt wurde im vergangenen Jahr im Schnitt 4,3 Kilo weniger Brot gekauft als 2019.

Eine Wiener Hotelinstitution, das Hotel Stefanie, begeht dieser Tage sein 425-jähriges Jubiläum. Am 8. Juli 1600 unter dem Namen „Weiße Rose“ gegründet, ist es das älteste Hotel der Bundeshauptstadt. Heute wird das Haus in vierter Generation von der Familie Schick geführt.

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group erweitert ihr Hotelportfolio in Südtirol mit der Eröffnung des Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark. Das Hotel ist Teil des neu entstandenen WaltherPark-Quartiers und soll urbanen Lebensstil mit Südtiroler Gastfreundschaft verbinden.

Der Reiseveranstalter Alltours stockt sein Programm für Fernreisen nach Asien, in den Indischen Ozean und die Karibik auf. Neu aufgenommen werden Jamaika und Los Cabos in Mexiko. Das Unternehmen reagiert damit auf eine steigende Nachfrage in diesem Segment.