Deutsche Hotelklassifizierung wird digital

| Technologie Technologie

Die Deutsche Hotelklassifizierung geht mit der Einführung von MeineSterne.eu einen Schritt in Richtung Digitalisierung. Die neue Online-Plattform soll den Klassifizierungsprozess für Hotels erheblich vereinfachen und effizienter gestalten. Von der Antragstellung bis zur abschließenden Bewertung können Hotels ihre Daten nun digital verwalten.

Ab sofort erhalten klassifizierte Betriebe vor ihrem nächsten Audit einen persönlichen Zugang zu dem geschützten Webportal. Dies ermöglicht eine sichere und bequeme Verwaltung aller relevanten Klassifizierungsdaten.

Effizienz und Flexibilität für Hoteliers

MeineSterne.eu bietet Hoteliers eine zentrale Anlaufstelle für den gesamten Klassifizierungsprozess. Die Plattform ermöglicht eine durchgängig digitale Abwicklung, von der Dateneingabe bis zur Terminvereinbarung. Gleichzeitig bleibt Raum für die individuellen Abläufe der regionalen Klassifizierungsgesellschaften, um Praxisnähe zu gewährleisten.

Zu den Vorteilen der neuen Plattform zählen das flexible Management von Stammdaten, die jederzeit aktualisiert werden können, und eine volle Übersicht über alle relevanten Dokumente in digitaler Form. Direkte Kommunikation für Terminvereinbarungen, Betriebsschließungen oder Rückfragen wird ebenfalls über das Portal abgewickelt. Zudem bietet die Plattform Transparenz durch Einsicht in aktuelle und vergangene Klassifizierungen sowie eine umfassende FAQ-Sammlung zur Unterstützung der Nutzer.

Markus Luthe, Geschäftsführer der DEHOGA Deutsche Hotelklassifizierung GmbH, kommentierte den Start der Plattform: „Mit MeineSterne.eu läuten wir eine neue Ära der Effizienz und Flexibilität ein. Die Plattform ist ein Meilenstein für die Deutsche Hotelklassifizierung und ein starkes Signal für den digitalen Aufbruch unserer Branche.“ Er betonte, dass die Plattform Betriebe entlaste, den Verwaltungsaufwand senke und mehr Raum für die Gastfreundschaft schaffe.

Verlässlichkeit in der digitalen Welt

In Zeiten zunehmend automatisierter Bewertungen und unübersichtlicher Online-Inhalte will die Deutsche Hotelklassifizierung mit persönlich überprüften Standards weiterhin für Qualität und Orientierung sorgen. Die digitale Anbindung der Klassifizierungsdatenbank an Buchungs- und Bewertungsportale soll sicherstellen, dass klassifizierte Betriebe jederzeit aktuell und rechtssicher mit ihren Sternen dargestellt werden – ein Vorteil für Gastgeber und Gäste gleichermaßen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Menschenschlange ist oft nicht zu übersehen. Vor allem Touristen nehmen für den im Internet gepriesenen Döner in Kreuzberg eine Stunde Anstehen in Kauf. Nun ist die legendäre Bude Vergangenheit.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe wird ab dem 1. September 2025 das Parkhotel Jordanbad​​​​​​​ in Biberach an der Riß als Pächter führen. Damit löst sie nach über 20 Jahren die Parkhotel Jordanbad GmbH unter Geschäftsführer Thomas Lerch ab, deren Vertrag ausläuft.

Das Gästehaus Petersberg feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Jubiläum in Bundesbesitz. Das einst vom 4711-Parfümfabrikanten Ferdinand Mülhens erbaute Anwesen ist seit Jahrzehnten ein Schauplatz deutscher Diplomatie und internationaler Begegnungen.

Eine aktuelle Auswertung zeigt die beliebtesten Strände basierend auf Google-Suchanfragen. Der Timmendorfer Strand an der Ostsee führt die Rangliste an, gefolgt von einer starken Präsenz spanischer und insbesondere mallorquinischer Strände.

Die Leonardo Hotels positionieren sich verstärkt als Anlaufstelle für Reisende mit Haustieren. Das Unternehmen hat sein Dienstleistungsangebot für Hundebesitzer ausgebaut und entsprechende Anpassungen in zahlreichen Häusern vorgenommen.

Die Menschen in Deutschland konsumieren nicht mehr so viel Brot wie noch vor ein paar Jahren. Pro Haushalt wurde im vergangenen Jahr im Schnitt 4,3 Kilo weniger Brot gekauft als 2019.

Eine Wiener Hotelinstitution, das Hotel Stefanie, begeht dieser Tage sein 425-jähriges Jubiläum. Am 8. Juli 1600 unter dem Namen „Weiße Rose“ gegründet, ist es das älteste Hotel der Bundeshauptstadt. Heute wird das Haus in vierter Generation von der Familie Schick geführt.

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group erweitert ihr Hotelportfolio in Südtirol mit der Eröffnung des Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark. Das Hotel ist Teil des neu entstandenen WaltherPark-Quartiers und soll urbanen Lebensstil mit Südtiroler Gastfreundschaft verbinden.

Der Reiseveranstalter Alltours stockt sein Programm für Fernreisen nach Asien, in den Indischen Ozean und die Karibik auf. Neu aufgenommen werden Jamaika und Los Cabos in Mexiko. Das Unternehmen reagiert damit auf eine steigende Nachfrage in diesem Segment.

Mit Antoni Knobloch als neuem Regionaldirektor und Birol Albayrak als Hotel Manager erhält Oberwiesenthal frischen Rückenwind in der Hotelleitung der Ahorn Hotels & Resorts. Parallel zum Führungswechsel wurde auch ein neuer Innen-Pool eröffnet.