Die Hospiz Alm am Arlberg präsentiert neuen „Wine Dome“

| Hotellerie Hotellerie

Ein „Wine Dome“ ergänzt seit 16. Dezember 2022 die weltbekannte Weinsammlung der Hospiz Alm, deren Magnumflaschen-Kollektion über den Alpenraum hinaus bekannt ist. Der neue ellipsenförmige Großflaschen-Weinkeller führt die beeindruckende Magnumflaschen-Sammlung mit über 7.000 Weinflaschen nun auch architektonisch auf ein neues Level. Entworfen von dem Wiener Architekten Gregor Eichinger umfasst der Ausbau des preisgekrönten Restaurants Hospiz Alm neben dem Wine Dome zwei weitere Private Dining Rooms, die Platz für bis zu 12 Gäste bieten.

Die Gastronomie in der Hospiz Alm steht unter Leitung von Adi Werner. Werner und sein Team arbeiten eng mit dem Architekten Gregor Eichinger zusammen, um sicherzustellen, dass bei der Renovierung die jahrhundertealten österreichischen Traditionen erhalten bleiben. Durch die Verwendung von natürlichem Kalkstein für die Sitzbänke und holzgetäfelten Tischen, die durch stoffbespannte Wandpaneele ergänzt werden, behält die neue „Adi´s Weinwelt“ die wesentlichen Stilelemente der lokalen Architektur bei und verleiht ihr gleichzeitig eine moderne Note.

„Wir setzen neue Maßstäbe in der österreichischen Hotellerie und Gastronomie und erwecken unser kleines Dorf St. Christoph aus dem Dornröschenschlaf.“, sagt Florian Werner, Hotelier in zweiter Generation, der sich seit seinem Eintritt in den Familienbetrieb 1993 um das Wohl seiner Gäste kümmert.

Weg von dem Trubel aus den Nachbartälern, direkt an der Skipiste und von einer beeindruckenden Bergkulisse umringt, befindet sich das Restaurant Hospiz Alm. Im Jahr 1988 eröffnet, entwickelte sich die Alm über die Zeit zu einem wahren Gourmettempel und Kultstätte für Weinliebhaber aus aller Welt.

Geleitet wird das Hauben-Lokal seit 2013 von Küchenchef David Kurz. Kurz und sein Team bieten die perfekte Symbiose aus gehobenem Fine Dining und alpiner Küche. Dass jedes Gericht seinen perfekten Weinbegleiter findet, darum kümmert sich der langjährige Alm-Barmanager und Sommelier Karl-Heinz Pale. Dazu taucht Pale in den umfangreichen Weinkeller ein: mit rund 7.000 Großflaschen, die in der Hospiz Alm zur Verfügung stehen und damit eine der größten Sammlungen von großformatigen Bordeaux-Weinen weltweit darstellen.

Der Wine Dome ist auf Anfrage buchbar und dient als Kulisse für Weinverkostungen und private Veranstaltungen.

Auch das berühmte Das Hospiz am Arlberg Hotel das seit seinem ersten Wiederaufbau Ende der 1950er als eines der schönsten Hotels am Arlberg gilt, startete im Winter 2023 in eine neue Ära.

Gleichzeitig freut sich das Hospiz über einen neuen Miteigentümer: Erwin Soravia, seit langem Gast des Hotels und Geschäftsführer des in Deutschland und Österreich erfolgreichen Immobilienkonzerns Soravia.

Soravia zweifelte keine Sekunde, als sich die Gelegenheit ergab, Partner des Hotels zu werden: „Seit meinem ersten Besuch war das Hospiz am Arlberg für mich wie ein zweites Zuhause. Die Region und insbesondere das Hotel haben etwas ganz Besonderes an sich, das sich kaum beschreiben lässt. War man einmal zu Gast, wird man immer ein Stück davon in seinem Herzen tragen und mit zurück nach Hause nehmen.

Als sich mir die Möglichkeit bot, an der Weiterentwicklung des Hotels mitzuwirken, war dies der natürlichste nächste Schritt für mich. Familie Werner und ich haben uns schon immer gut verstanden, nicht nur wegen der gemeinsamen Liebe zu den österreichischen Alpen. SORAVIA fühlt sich geehrt, nun gemeinsam die Geschichte des Hospiz am Arlberg weiterzuschreiben.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Die Motel One Group konnte die positive Dynamik der beiden Vorquartale mitnehmen und schließt das Jahr 2022 mit einem Umsatz von 639 Millionen Euro ab – dem bislang höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte.

Seit dem Jahreswechsel haben die JRE-Deutschland mit Oliver Röder (Burg Flamersheim, Euskirchen) einen neuen Präsidenten. Der Sternekoch verrät nun im Interview unter anderem, welche Vorhaben er in seiner Amtszeit verwirklichen will.

Wer schon immer einmal für einen echten König kochen wollte, hat jetzt womöglich die Chance dazu: Das britische Königshaus hat die Stelle eines so bezeichneten "Premier Souschefs" ausgeschrieben. Gelockt wird unter anderem mit einem "kompetitiven Gehalt".

Die seit langem geplante neue Achterbahn im Europa-Park soll zum Beginn der Saison 2024 starten. Für die neue Saison, die an diesem Samstag beginnt, richtete der Park zudem den neuen Länderbereich «Liechtenstein» ein.

Die Global Hotel Alliance (GHA) hat ihre Green Collection gestartet. Diese vereint fast 200 Hotels und Resorts, die von GHA-Hotelmarken betrieben werden und die sich für den Schutz von Mensch und Umwelt einsetzen. Auch das Adlon in Berlin ist dabei.

Die BWH Hotel Group Central Europe stellt sich mit ihrem eigenen Reiseblog neu auf. Der neue Blog ihrer Markenfamilie Best Western Hotels & Resorts „Wherever Life Takes You, Inspiration by Best Western“ gibt Inspirationen mit Themen rund ums Reisen und Hoteltipps in neuem Design.

Nach dem Weggang von Julius Wagner übernahmen Kerstin Junghans sowie Oliver Kasties kurzerhand gemeinsam die Interims-Hauptgeschäftsführung des DEHOGA Hessen. Nun hat der Landesvorstand beschlossen, beiden die Führung dauerhaft zu übertragen.

Newsletter, Kundenanfragen, die Einladung für die nächste Online-Konferenz: E-Mails gehören für viele zum Joballtag dazu - und das oft in rauen Mengen. Wie man den Überblick behält.

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Tschuggen Collection hat die Hotelgruppe zum Charity-Event "Race for Nature" nach Arosa geladen. Dank des Einsatzes aller Beteiligten konnte eine Spendensumme von insgesamt über 355.000 Schweizer Franken gesammelt werden.