Dormero verlängert Vorstandsverträge nach Rekordjahr 2024

| Hotellerie Hotellerie

Die Dormero Hotelgruppe hat die Verträge ihrer beiden Vorstände, Michael-Hartmut Berger und Stephan Arnhold, vorzeitig verlängert. Bergers Vertrag läuft nun bis Ende 2026, Arnholds bis Ende 2027. Berger ist bereits seit 2019 im Vorstand für den Bereich Commerce tätig, während Arnhold seit 2022 als Finanzvorstand fungiert.

Michael Käfer, stellvertretender Aufsichtsratschef, betonte die Bedeutung dieser Verlängerungen: „Wir sind froh, dass wir frühzeitig Klarheit schaffen konnten. Berger und Arnhold stehen für Stabilität, Integrität und Kontinuität.“

Umsatzrekord und Finanzen

Finanzvorstand Stephan Arnhold präsentierte zudem die Geschäftszahlen für das Jahr 2024. Die Gruppe konnte ihren Nettoumsatz um 12,1 Prozent auf vorläufig 102,3 Millionen Euro steigern, was den höchsten Umsatz in der Unternehmensgeschichte darstellt. Das Eigenkapital lag bei knapp 50 Prozent.

Gleichzeitig wurden die während der Corona-Pandemie entstandenen Verbindlichkeiten weiter reduziert. Ben Dahlheim, Aufsichtsratschef, kommentierte die Entwicklung: „Wir sind auf einem sehr guten Weg, dennoch müssen wir demütig bleiben. Noch mahnen Altlasten aus der Corona-Zeit, die turbulente Weltpolitik sowie die bürokratische und schwache Binnenkonjunktur zur Vorsicht.“

Erfolg durch Partnerschaften und selektives Wachstum

Geschäftsführerin Manuela Halm führte den Erfolg des Unternehmens maßgeblich auf die zuverlässigen Partnerschaften mit den meisten Vermietern und Lieferanten zurück. Sie hob die Stabilität hervor, die sich durch die Beteiligung von Dr. Dahlheim als Hauptvermieter an 50 Prozent der Immobilien ergebe, was die tägliche Arbeit erleichtere. Auch im Dienstleistungsbereich habe man sich auf wenige Lieferanten konzentriert, was Zeit spare, Stress reduziere und Rückvergütungen sichere. „Wir hatten vor Corona über 100 unterschiedliche Dienstleister und Lieferanten. Diese haben wir auf unter 10 reduziert“, so Halm.

Mit aktuell 52 geöffneten Hotels und sechs weiteren in Planung sieht sich Dormero auf Kurs. Michael-Hartmut Berger erklärte, dass weiteres Wachstum angestrebt werde, jedoch nicht um jeden Preis. „Wir setzen beim Wachstum vor allem auf Nachhaltigkeit. Mieten über 600 oder 700 Euro pro Zimmer überlassen wir lieber den Spekulanten diverser Fonds. Jeder Hotelier weiß, dass das nicht dauerhaft funktionieren kann.“

Der Fokus für zukünftiges Wachstum liegt insbesondere auf Österreich und Spanien, wo laut Berger „einiges passieren wird.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am 7. Juli kam es in der Mittagszeit zu einem Brand auf der Reitanlage auf dem Hotel Gut Immenhof. Hoteldirektor Jan Fischer erklärt bei Tageskarte, was passiert ist und zeigt sich erleichtert, dass niemand zu Schaden gekommen ist. Das Hotel und die Restaurants sind in keiner Weise vom Geschehen betroffen.

Ein tragischer Vorfall erschütterte am Montagabend den beliebten Badeort Terracina, südlich von Rom. Im renommierten Sterne-Restaurant „L'essenza“ stürzte während des Betriebs die Decke ein. Eine 31-jährige Frau kam dabei ums Leben, und mindestens zehn weitere Menschen wurden verletzt, drei davon schwer.

Die Légère Hotelgroup intensiviert ihre Nachhaltigkeitsbemühungen mit dem Ziel eines klimaneutralen Geschäftsbetriebs. Das zur Fibona GmbH gehörende Unternehmen demonstriert dies durch konkrete Projekte und Zertifizierungen.

Ist das wellenähnlich oder doch nur ein Kreis? Und wie sehr gleichen sich die Farben? Das Landgericht München nimmt im Markenstreit Flaschen genau unter die Lupe. Eine Tapete spielt eine Nebenrolle.

Eine aktuelle Studie von Mondelez International zeigt: Snacks sind für 89 Prozent der Deutschen eine Belohnung und tragen zum Wohlbefinden bei. Insbesondere Schokolade ist für sieben von zehn Befragten unverzichtbar.

Der Hotelverband Deutschland (IHA), der GVFH und die Deutsche Hotelakademie (DHA) haben drei Stipendien für Weiterbildungen an junge Hotellerie-Talente vergeben. Die Initiative zielt darauf ab, junge Führungskräfte gezielt zu fördern und frühzeitig mit wichtigen Branchenthemen in Kontakt zu bringen.

HolidayCheck hat über 135 Hotels an den 30 verkehrsreichsten Flughäfen Europas untersucht und dabei Gästebewertungen, Zimmergröße und Preise genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zeigen deutliche regionale Unterschiede.

Pressemitteilung

 IDeaS, ein SAS-Unternehmen und weltweit führender Anbieter von Revenue-Management-Software sowie -Dienstleistungen für die Hotellerie, hat eine strategische Partnerschaft mit dem Münchner Beratungsunternehmen berner+becker vereinbart. berner +becker bietet outgesourctes Revenue-Management für Hotels und gehört zu den größten Unternehmen seiner Art in der DACH-Region.

Das Artist in Hotel Residence-Projekt im 25hours Hotel Langstrasse, das seit seiner Eröffnung im April 2017 bereits 25 internationale Künstler begrüßen durfte, startet mit fünf neuen Kunstschaffenden in den Sommer.

Anzeige

Mit einem modernen Kassensystem für die Gastronomie behalten Betreiber ihre Umsätze im Blick. Sie steuern Reservierungen, Online-Bestellungen, Personal und Kundenbindung aus einer Hand. Moderne Kassensysteme bieten Cloud-Integration, mobile Bestellaufnahme und automatische Buchhaltung. So haben Gastgeber mehr Zeit, um sich auf ihre Gäste zu konzentrieren.