Europäischer Hof Heidelberg - Daniel Stelling neuer Küchenchef

| Personalien Personalien

Das privat geführte 5-Sterne-Superior Hotel Europäischer Hof Heidelberg hat einen neuen Küchenchef: Daniel Stelling leitet jetzt das Küchenteam des Traditionshauses. Er übernimmt die Position von Julien Schon, der in die Selbstständigkeit wechselt. Daniel Stelling ist seit 2017 im Europäischen Hof tätig und hat schon die letzten Jahre in seinen Positionen als Sous Chef und Executive Sous Chef die kulinarische Ausrichtung im Heidelberger Luxushotel maßgeblich mitgeprägt. In der neuen Position des Küchenchefs wird er die Gesamtverantwortung für die Kulinarik übernehmen.

 

Nach erfolgreichen Ausbildungen zum Bäcker und Koch hat Daniel Stelling fast ausschließlich in der Sternegastronomie gearbeitet. Zu seinen Stationen zählen unter anderem das Hotel und Restaurant „Kronenschlössschen“ in Hattenheim im Rheingau, das Restaurant „Buddenbrooks“ im Grand Hotel A-Rosa Travemünde, das Restaurant „Die Schlossweinstube“ im Heidelberger Schloss, in dem er als Chef Patissier und Sous Chef arbeitete sowie das Restaurant „Die Hirschgasse“ in Heidelberg, ebenfalls in der Position des Chef Patisser. Als Chef der Patisserie wechselte Stelling 2017 in den Europäischen Hof Heidelberg und übernimmt jetzt nach Sous-Chef- und Executive-Sous-Positionen die Stelle als Küchenchef. Daniel Stelling hat zudem erfolgreich an renommierten Wettbewerben teilgenommen. 2013 gewann er den 1. Platz im „JRE-Patisserie-Wettbewerb“ und 2012 den 2. Platz im „Crue-de-Cao-Patisserie-Wettbewerb“. Auch war er Teilnehmer beim Wettbewerb „Patisserie des Jahres“.

Der 39-jährige Daniel Stelling ist im Europäischen Hof Heidelberg für alle gastronomischen Outlets verantwortlich. Dazu zählen das Fine Dine Restaurant „Die Kurfürstenstube“, das „Sommerrestaurant“ sowie die „Europa Bar“. Zudem verantwortet er den gesamten Bankettbereich. „Mich reizt die Vielfalt des gastronomischen Angebots im Europäischen Hof und die Möglichkeit, mit einem fantastischen Team wichtiger Teil einer besonderen Unternehmensphilosophie zu sein“, sagt Stelling. „Ich freue mich darauf, das hohe kulinarische Niveau im Europäischen Hof zu halten und die kulinarischen Stärken in allen Bereichen noch auszubauen.“ Dr. Caroline von Kretschmann, die geschäftsführende Gesellschafterin und 4. Generation des Europäischen Hof betonte: „Wir freuen uns sehr, dass Daniel Stelling diese verantwortungsvolle Position in unserem Familienunternehmen übernommen hat und wir sind sicher, dass er mit seinem tollen Team noch viel bewegen wird. Wir schätzen ihn als wichtigen Teil unseres besonderen Teams “. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Viele Menschen mögen die Opferrolle. Dann können sie sagen: Ich kann ja nichts dafür. Die Anderen sind schuld. Dabei ist es viel spannender, dafür zu sorgen, dass Probleme gelöst werden. Das macht Führung aus. Klare offene Kommunikation hilft im Vorfeld, Konflikte zu vermeiden. Wie kann das gehen? Ein Gastbeitrag von Albrecht von Bonin.

 

Der Umsatz im Gastgewerbe ist im Januar 2023 gegenüber Dezember 2022 preisbereinigt um 7,1 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, lag der reale Umsatz im Januar 2023 aber 12,7 Prozent unter dem Niveau von Januar 2019, dem Vergleichsmonat vor Ausbruch der Corona-Pandemie.

Das Nachholbedürfnis nach Corona, aber auch steigende Preise in allen Bereichen der Gastronomie führen zur weiteren Erholung des Marktes. Der Aufwärtstrend, von Februar 2022 bis Januar 2023, sei allerdings nicht mit einer höheren Gästefrequenz, sondern vorrangig aufgrund höheren Preise erzielt worden.

Drei-Sterne-Koch Andreas Caminada bringt sein Igniv-Konzept nach Andermatt in die Schweizer Alpen. In Andermatt Reuss erstellt die Andermatt Swiss Alps AG bis Ende 2024 eine Retail- und Gastronomiezone. Erster Ankermieter ist der Bündner Gastronom und Drei-Sterne-Koch.

Claudia Schröter ist seit März 2023 die neue Küchendirektorin im Luxushotel The Wellem im Andreas Quartier (AQ) in Düsseldorf und verantwortlich für alle hoteleigenen gastronomischen Angebote sowie das Restaurant Pitti Cucina Italiana und das Mutter Ey Café. 

Alexander Aisenbrey ist, nach 20 Jahren an der Spitze, nicht mehr Direktor des Öschberghofs in Donaueschingen. Eine knapp gehaltene Pressemitteilung des Hotels spricht von „neuen Herausforderungen“, die für Aisenbrey gekommen seien. Die ahgz hatte zuvor von einem „Beben“ berichtet, legt allerdings auch keine weitergehende Begründung vor.

Ein 5-Sterne-Hotel ist ein Hotel, das als sehr luxuriös und komfortabel eingestuft wird und eine breite Palette an Annehmlichkeiten und Dienstleistungen bietet. Es ist das höchste Rating für Hotels und signalisiert, dass das Hotel höchste Standards bei Service, Ausstattung, Einrichtung und Gästeerlebnis bietet.

Der Deutsche Hotelkongress ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung für die Hotel- und Gastgewerbebranche in Deutschland. Es ist eine der wichtigsten Plattformen für die Branche, um sich über die neuesten Trends, Entwicklungen und Herausforderungen zu informieren und zu diskutieren.

Zum 1. April wird das Deutsche Jugendherbergswerk, Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen e.V., Mitglied der Deutschen Zentrale für Tourismus.

Accor expandiert in Europa und Asien. Im Februar startete das Unternehmen mit zwei Neueröffnungen in Singapur und Vietnam sowie vier neu unterzeichneten Projekten in Europa und Asien durch.