Europaweites Wachstum geplant: Apaleo erweitert Finanzierungsrunde auf neun Millionen Euro

| Technologie Technologie

Die offene Hospitality-PlattformApaleo hat eine Wachstumsfinanzierung bekannt gegeben. Eine laufende Finanzierungsrunde wurde jetzt auf neun Millionen Euro erhöht. Neben den bestehenden InvestorenRedalpine undForce Over Mass Capital sowie mehreren hochkarätigen Angel-Investoren aus der Hospitality-Branche haben die neuen WachstumsinvestorenRockaway Ventures undSerpentine Ventures die Runde angeführt. Die Finanzierungsmittel sollen in erster Linie für den weiteren Ausbau der Plattform für Hotel- und Serviced Apartment-Ketten sowie für die Beschleunigung des Wachstums im europäischen Raum verwendet werden.

Der Cloud-Plattform-Anbieter für die Hotellerie hatte vor zwei Jahren den Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 4,5 Millionen Euro mit Force Over Mass, Redalpine und Bayern Kapital bekannt gegeben. 

Die Plattform und der App Store von Apaleo, wird von Hotelgruppen in mehr als 15 Ländern genutzt und vereint  spezialisierte Lösungen für die verschiedenen Bereiche der Hotelbetriebe. Zahlreiche Hotelgruppen und technologiegetriebene Hotelunternehmen nutzen bereits den Ansatz der offenen Plattform. Dazu zählen unter anderemnuma,Mollie’s by Soho House,mk hotels,Zetter Hotels & co,Limehome,SV Group,HR Group,Vagabond Club,Lindemann Hotels.

Martin Reichenbach, CEO und Mitgründer von Apaleo, sagt: „Apaleo ist genau, was Hotelgruppen und Anbieter von alternativen Unterkünften seit langem fordern: ein echter Plattform-Ansatz, mit dem sie ihren eigenen Technologie-Stack umsetzen und entwickeln können. Das Jahr 2022 hat uns ein klares Signal gegeben, dass die Branche bereit und hungrig nach Veränderung ist. Diese neue Finanzierung wird es uns ermöglichen, weiter an der Vision zu arbeiten, die wir seit der Gründung von Apaleo verfolgen - jedem Hotelunternehmen die Freiheit zu geben, seine Vision von Hotellerie zu verwirklichen. Mit unserer Plattform werden wir weiterhin die Grundlage für relevante Innovationen in der Branche schaffen."

„Apaleos robustes und kosteneffizientes Geschäftsmodell sowie das schnelle Wachstum machen das Unternehmen für uns zu einem attraktiven Investitionspartner. Als Technologie-Investoren waren wir wirklich beeindruckt von dem, was wir hier gesehen haben, insbesondere im Vergleich zu anderen Akteuren in der Branche“, sagt Maximilian Boelck, Investment Director bei Serpentine Ventures. „Als langjähriger Investor in die europäische Online-Reisebranche wissen wir zu schätzen, wie gut Apaleo die aktuellen Trends in der Hotellerie und die sich ständig ändernden Bedürfnisse der Kunden von heute versteht. Wir glauben, dass Apaleo das Potenzial hat, ein wichtiger Akteur im globalen Hospitality-Tech-Ökosystem zu werden“, sagt Andrea Lauren, General Partner bei Rockaway Ventures.

Uli Pillau, Mitgründer von Apaleo, fügt hinzu: „Wir glauben an offene Innovation, nicht an geschlossene Softwarelösungen. Unsere einzigartige API-first Plattform setzt einen neuen Standard für modernes Property Management und ermöglicht es App-Entwicklern, die drängenden Herausforderungen unserer Branche zu lösen.“

Das Management-Team um Martin Reichenbach mit Vasily Geyer (CTO), Thibault Gence (VP Growth) und Florian Montag (VP Business Development) wird sich darauf konzentrieren, das Wachstum von Apaleo weiter voranzutreiben, die Marktführerschaft für Hotel- und Serviced Apartment-Gruppen in Deutschland zu festigen und die kontinuierliche Internationalisierung in Europa bis 2023 weiter voranzutreiben.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hotels & Sportresort Fleesensee verstärkt sein Kulinarikteam und stellt sich strategisch und konzeptionell neu auf. Christian Stockmann hat die kulinarische Leitung aller Betriebe der Gruppe übernommen.

Mit Sorgen starten Deutschlands Spargelbauern nach einem schlechten Jahr 2022 in die neue Saison. Der Deutsche Bauernverband warnt, dass wegen billigerer ausländischer Importware Spargel und Erdbeeren eines Tages von den heimischen Feldern verschwinden könnten.

Auf deutschen Campingplätzen haben im vergangenen Jahr so viele Menschen übernachtet wie noch nie zuvor. Es waren rund 40 Millionen Übernachtungen und damit etwa 22 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr.

Gastgeberfamilie Hettegger investiert erneut in ihr Das Edelweiss Salzburg Mountain Resort. Nach der Wintersaison wird das Fünf-Sterne-Hotel ab Mitte April einem Umbau unterzogen. Die geplante Wiedereröffnung des Hauses ist am 6. Juli 2023.

Ein Appell für mehr Gerechtigkeit – Neven Subotić erzählt in seiner Autobiografie „Alles Geben“ von seiner Flucht in der Kindheit, dem Leben als Star und seinem Engagement für mehr soziale Gerechtigkeit in einer kapitalistischen Welt.

Auf der Frühjahrstagung der Jeunes Restaurateurs (JRE) präsentierte der neue Vorstand seine Strategie für die kommenden Jahre. Das Ziel: Mit einzigartigen "JRE-Momenten" sollen vor allem die Gäste, aber auch die Mitarbeitenden und Mitglieder noch mehr an die Vereinigung gebunden werden.

Die HR Group hat sich als Franchisenehmer der Radisson Hotel Group das neue Flightgate Munich Airport Hotel, a member of Radisson Individuals, im Munich Airport Business Park gesichert.

In Albena an der bulgarischen Schwarzmeerküste eröffnet am 2. Mai das Maritim Hotel Amelia. Bereits seit 2019 betreibt Maritim das direkt angrenzende 5-Sterne Maritim Hotel Paradise Blue Albena.

Die Kölner Gastronomieszene verliert eines ihrer Flaggschiffe. Das mit zwei Michelin-Sternen dekorierte Restaurant „Le Moissonnier“ schließt nach 36 Jahren. Am 30. Juni empfangen Patron Vincent Moissonnier und Chefkoch Eric Menchon zum letzten Mal Gäste. „Ich kann nicht mehr“, sagt Moissonnier im Gespräch mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger".

Wo schläft König Charles III. in Berlin? Zu manchen Details eines königlichen Besuchs wird traditionell geschwiegen. Insidern zufolge wird er wohl dort unterkommen, wo bereits seine Mutter Queen Elizabeth II. zu Gast war.