European Grand Prix 2023 - Team Germany Europameister-Titel und Goldmedaillen in Rimini

| Gastronomie Gastronomie

Der European Grand Prix 2023 um die Worldchefs Global Chefs Challenge ist für die Teilnehmenden des Verbands der Köche Deutschlands e. V. (VKD) sehr erfolgreich zu Ende gegangen: Team Germany holte sich in der Kategorie „Senior“ den Europameister-Titel mit einem Gesamt- und Gruppensieg sowie in der Kategorie „Young Chef/Central Europe“ den zweiten Platz. Köcheteams aus 20 Ländern der Worldchefs-Regionen Nord-, Zentral- und Südeuropa waren vom 19. bis 22. Februar 2023 zur Global Chefs Challenge im italienischen Rimini angetreten, um sich in vier Kategorien für das Finale im kommenden Jahr zu qualifizieren. Ausrichter und Gastgeber war der italienische Köcheverband Federazione Italiana Cuochi (FIC). 

Gruppensieg und Medaillen 

Als „Senior“ und „Young Chef“ der Gruppe Zentraleuropa schickte der VKD insgesamt drei Mitglieder der deutschen Köchenationalmannschaft ins Qualifikationsrennen. Andreas Schoibl (Landgasthof Karner, Frasdorf) und Anton Stumpf (Restaurant Ontra, Regensburg) holten sich dabei als Team bei den „Seniors“ nicht nur den Sieg und die Fahrkarte zum großen Finale 2024. Das Duo kochte sich zudem in der Gesamtwertung aller Europa-Regionen an die Spitze, vor Italien und den Niederlanden. Als „Young Chef“ wurde Luca Marie Böttner (Söl’ring Hof, Sylt) für ihre sehr guten Leistungen mit einer Goldmedaille und Platz 2 in ihrer Gruppe belohnt. Gesamt-Europameister wurde hier Norwegen vor Italien und Tschechien.

Eine besondere Erfahrung 

„Auf der Bühne vor Publikum zu kochen, war ein unglaubliches Erlebnis. Vielen Dank für die Unterstützung, die wir vom Verband, dessen Partnern und unserem Trainerteam sowie dem Veranstalter erhalten haben“, sagt Andreas Schoibl, mit 26 Jahren der „Chef“ im Senior-Duo. „Gemeinsam mit einem großartigen Team arbeiten zu dürfen und dann noch erfolgreich zu sein, das ist einfach das Größte.“ Als Commis an seiner Seite war Anton Stumpf mit dabei: „Wir haben viel Arbeit in unsere Vorbereitungen gesteckt und es hat sich ausgezahlt“, resümiert der 21-Jährige. „Jetzt fahren wir nicht ,nur‘ mit dem Pokal nach Hause, sondern mit drei Goldmedaillen fürs Team. Wir sind sehr zufrieden.“ Für die Senior-Aufgabe, Vorspeise und Hauptgang für jeweils sechs Personen in drei Stunden, mussten unter anderem Heilbutt und Kalbsbries verarbeitet werden. „Junior“ Luca Marie Böttner wiederum trat gemäß der Regularien allein an und präsentierte in 75 Minuten einen Hauptgang für vier Personen. „Wir durften viele Köchinnen und Köche aus unterschiedlichen Nationen kennenlernen, es gab so viele Highlights“, sagte die 21-Jährige, die vor Ort von einem italienischen Kochazubi unterstützt wurde. „Es war eine sehr ereignisreiche Zeit, eine besondere Stimmung und wir bedanken uns bei den vielen tollen Menschen im Hintergrund, die dies möglich gemacht haben.“

Das Team hinter dem Team 

Alle drei deutschen Teilnehmenden wurden als Mitglieder der Köchenationalmannschaft im Vorfeld auf diesen Wettbewerb vorbereitet und von der ehemaligen Trainerin Elisabeth Albrecht in Rimini begleitet. Mit den Trainingseinheiten hatten sie unmittelbar nach der Rückkehr vom Culinary World Cup begonnen. „Die Konzentration auf einen internationalen Wettbewerb dieser Größenordnung fordert viel Kreativität, Zeit und Fleiß, um einzelne Komponenten weiterzuentwickeln und bestmöglich zu kochen. Andi, Anton und Luca haben auf dieser Bühne gezeigt, wie viel Potenzial in ihnen steckt“, betonte Teammanager Ronny Pietzner. „Die gesamte Mannschaft steht geschlossen hinter den Global Chefs Challenge-Teilnehmenden. Wir sind stolz auf ihre Leistungen und die sehr guten Ergebnisse.“ Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb: Von Rimini geht es für die Drei mehr oder weniger direkt weiter. Die Köchenationalmannschaft ist im Trainingsmodus und die Vorbereitungen für die IKA/Olympiade der Köche 2024 im eigenen Land laufen. 


Ergebisse European Grand Prix 2023

Global Chef

1. Deutschland

2. Italien

3. Niederlande

Young Chef

1. Norwegen

2. Italien

3. Tschechien

Vegan Chef

1. Luxemburg

2. Lettland

3. Serbien

Pastry Chef

1. Italien

2. Rumänien

3. Tchechien


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bernd Mensing übernimmt ab sofort als Director Development gemeinsam mit B&K-BHG Geschäftsführer Lodewjik van der Meulen und dem Development Team die Hotelentwicklung bei B&K-BHG und ist auf der Suche nach starken Immobilien- sowie Markenpartnern für die zukünftige Zusammenarbeit im deutschsprachigen Raum.

Vollzeit, zum nächstmöglichen ZeitpunktEin Weg. Ein Ziel. Eine Leidenschaft. Wir haben eine über hundertjährige Tradition und stehen doch für ein...

Der Handels- und Touristikkonzern Rewe behauptet sich auch in der Konsumkrise. Im vergangenen Jahr steigerte der Handelsriese seinen Umsatz um 10,4 Prozent auf fast 85 Milliarden Euro.

Raphael Herzog, Gastgeber im Vitznauerhof, holt das Gastronomiekonzept „Ibiza Food Studio“ des dänischen Spitzenkochs Boris Buono vom 29. Mai 2023 bis zum Ende des Sommers an den Vierwaldstättersee. Küchenchef des Pop-ups wird Nick van der Zant.

Die mallorquinische Hotelkette Universal Beach Hotels​​​​​​​ startet mit einem neuen Konzept in die Saison: Das Universal Hotel Aquamarin wird das erste Beach Club Hotel auf Mallorca. Das Hotel wurde im Zuge einer Renovierung komplett umgestaltet.

Am 1. April 2023 jährt sich die Eröffnung des Victor’s Fine Dining by Christian Bau zum fünfundzwanzigsten Mal. Heute zählt das vielfach ausgezeichnete Drei-Sterne-Restaurant zu den besten Gourmetadressen der Welt.

Die Serviced Apartment-Marke Smartments business des Projektentwicklers GBI hat im vergangenen Jahr 2022 mit einer Auslastung von 83,1 Prozent und einem operativen Gewinn im hohen einstelligen Millionenbereich neue Rekordwerte erzielt.

Die Gruppe Choice Hotels EMEA hat mit der Markenauffrischung der Ascend Hotel Collection in Europa, den arabischen Ländern und in Afrika begonnen, zu der derzeit mehr als 70 Hotels zählen. Die Geschichten der Hotels stehen im Mittelpunkt der erneuerten Marke.

Am 9./20. Juni 2023 veranstalten der Deutsche Fachverlag und Zeitschrift foodservice in Frankfurt einen Digital Restaurant Day

Das Osterfest im April rückt näher und viele Urlauber zieht es in den Osterferien in die Frühlingssonne am Mittelmeer oder weiter weg. Die meisten Urlauber wählen bei Veranstalterreisen Ziele in Ägypten, auf den Kanarischen Inseln und in der Türkei.