Finalisten der Young Chef Academy stehen fest

| Gastronomie Gastronomie

Sie sind gefunden: die 15 Finalisten des S.Pellegrino Wettbewerbs der Young Chef Academy 2022-2023. Insgesamt 165 junge Köche nahmen zwischen September 2022 und Januar 2023 an den regionalen Vorentscheiden teil. Beurteilt wurden die Teilnehmer jeweils von einer Jury namhafter Köche.

Im Oktober dürfen die Gewinner ihre Gerichte dann beim großen Finale noch einmal kochen. Dabei werden sie von sieben internationalen Spitzenköchen bewertet. Zu ihnen gehören Eneko Atxa, Riccardo Camanini, Hélène Darroze, Vicky Lau, Pía León, Julien Royer und Nancy Silverton. Die Juroren bewerten die Gerichte in drei Kategorien: technische Fertigkeiten, Kreativität sowie Innovationsfähigkeit. Auf dem Weg zum Grand Finale werden die jungen Köche eng mit ihren jeweiligen Mentoren zusammenarbeiten, um ihre Rezepte zu perfektionieren.

Stefano Bolognese, Director der S.Pellegrino International Business Unit, kommentierte: „Den Wettbewerb der S.Pellegrino Young Chef Academy haben wir 2015 ins Leben gerufen, um junge Talente aus aller Welt zu entdecken. Damit wollen wir die Zukunft der Gastronomie fördern. Bereits zum fünften Mal veranstalten wir diesen Wettbewerb und die Zahlen sprechen für sich: Über 4.000 junge Köch:innen aus aller Welt haben sich zuletzt beworben. Neben dem Wettbewerb ist der Austausch innerhalb der Academy ein weiterer Anreiz für die Teilnehmer:innen. Dort trifft sich die kulinarische Community mit den besten Ideengebern aus aller Welt. Das Grand Finale bildet eine wichtige Säule der Academy. S.Pellegrino wünscht allen Finalisten viel Glück."

Die 15 regionalen Gewinner des S.Pellegrino Young Chef Academy Awards und ihre Mentoren sind:

  1. Erick Alfredo Bautista Chacon, unterstützt von Lula Martin Del Campo, mit dem Signature-Gericht „Oaxaca, its land and its hands' (Lateinamerika und Karibik);
  2. Raul Garcia, unterstützt von Stefan Heilemann, mit dem -Signature-Gericht „Pike perch, mussels, artichoke, vin jaune, barigoule nage" (Westeuropa);
  3. Anton Lebersorger, unterstützt von Daniel Gottschlich mit dem -Signature-Gericht „Bresse chicken, carrot from Schmidener Feld, kimchi, and Thai béarnaise" (Mitteleuropa);
  4. Marcus Clayton, unterstützt von Lisa Goodwin-Allen, mit dem Signature-Gericht „Celeriac, apple and mushroom" (Vereinigtes Königreich);
  5. Robin Wagner, unterstützt von Peter Gilmore, mit dem Signature-Gericht „ Smoked celeriac, Granny Smith apple and crispy taro" (Pazifik);
  6. Pierre-Olivier Pelletier, unterstützt von Suzanne Barr, mit dem Signature-Gericht „Young aged and smoked duck with sweet grass, yellow birch syrup lacquer with crispy cereal, carotene dressing, roasted cereal gravy, and verge d'or" (Kanada);
  7. Jet Loos, unterstützt von Dick Middelweerd, mit dem Signature-Gericht „Flavour of the sea " (Nordeuropa);
  8. Daniel Garwood, unterstützt von Nina Compton, mit dem Signature-Gericht „Aged duck and persimmon in tak cheongju with banchan through the eyes of a traveller" (USA);
  9. Yi Zhang, unterstützt von Stefano Bacchelli, mit dem Signature-Gericht „A trip to Guangxi " (Festland China);
  10. Ian Goh, unterstützt von Dave Pynt, mit dem Signature-Gericht „Heritage lamb" (Asien);
  11. Grigoris Kikis, unterstützt von Georgianna Hiliadaki, mit dem Signature-Gericht „The story of cod" (Südosteuropa und Mittelmeer);
  12. Nelson Freitas, unterstützt von Filipe Carvalho, mit dem Signature-Gericht „Crispy red mullet, sea urchin and homemade black garlic" (Iberische Länder);
  13. Mythrayie Iyer, unterstützt von Johnson Ebenezer, mit dem Signature-Gericht „Barter - Evolution of Indian cooking through the age of exploration" (Afrika, Naher Osten und Südasien);
  14. Michele Antonelli, unterstützt von Andrea Aprea, mit dem Signature-Gericht „Spin the cauliflower" (Italien);
  15. Camille Saint-M'Leux, unterstützt von Christope Bacquié, mit dem Signature-Gericht „Charcoal Chateauneuf beef, cuttlefish fat and smoked herring eggs" (Frankreich);

Neben dem S.Pellegrino Young Chef Academy Award wurden bei den regionalen Vorentscheiden drei weitere Preise vergeben:

  • Einer davon ist der S.Pellegrino Social Responsibility AwardDen Award erhalten Köch:innen von der Sustainable Restaurant Association für das am nachhaltigsten gekochte Gericht.
  • Außerdem gibt es den Acqua Panna Connection in Gastronomy Award. Mit diesem Preis wird die Fähigkeit ausgezeichnet, ein Signature Dish zuzubereiten, der Tradition und Moderne miteinander verbindet und eine Brücke zwischen verschiedenen Kulturen schlägt. Vergeben wird die Auszeichnung von den Mentor:innen.
  • Darüber hinaus gibt es den Food for Thought Award. Dieser wird von den Leser:innen des Online-Magazins Fine Dining Lovers vergeben. Er geht an das Kochtalent, dessen Küchenphilosophie sich am besten im Signature Dish widerspiegelt.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Viele Menschen mögen die Opferrolle. Dann können sie sagen: Ich kann ja nichts dafür. Die Anderen sind schuld. Dabei ist es viel spannender, dafür zu sorgen, dass Probleme gelöst werden. Das macht Führung aus. Klare offene Kommunikation hilft im Vorfeld, Konflikte zu vermeiden. Wie kann das gehen? Ein Gastbeitrag von Albrecht von Bonin.

Der Umsatz im Gastgewerbe ist im Januar 2023 gegenüber Dezember 2022 preisbereinigt um 7,1 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, lag der reale Umsatz im Januar 2023 aber 12,7 Prozent unter dem Niveau von Januar 2019, dem Vergleichsmonat vor Ausbruch der Corona-Pandemie.

Das Nachholbedürfnis nach Corona, aber auch steigende Preise in allen Bereichen der Gastronomie führen zur weiteren Erholung des Marktes. Der Aufwärtstrend, von Februar 2022 bis Januar 2023, sei allerdings nicht mit einer höheren Gästefrequenz, sondern vorrangig aufgrund höherer Preise erzielt worden.

Drei-Sterne-Koch Andreas Caminada bringt sein Igniv-Konzept nach Andermatt in die Schweizer Alpen. In Andermatt Reuss erstellt die Andermatt Swiss Alps AG bis Ende 2024 eine Retail- und Gastronomiezone. Erster Ankermieter ist der Bündner Gastronom und Drei-Sterne-Koch.

Claudia Schröter ist seit März 2023 die neue Küchendirektorin im Luxushotel The Wellem im Andreas Quartier (AQ) in Düsseldorf und verantwortlich für alle hoteleigenen gastronomischen Angebote sowie das Restaurant Pitti Cucina Italiana und das Mutter Ey Café. 

Alexander Aisenbrey ist, nach 20 Jahren an der Spitze, nicht mehr Direktor des Öschberghofs in Donaueschingen. Eine knapp gehaltene Pressemitteilung des Hotels spricht von „neuen Herausforderungen“, die für Aisenbrey gekommen seien. Die ahgz hatte zuvor von einem „Beben“ berichtet, legt allerdings auch keine weitergehende Begründung vor.

Ein 5-Sterne-Hotel ist ein Hotel, das als sehr luxuriös und komfortabel eingestuft wird und eine breite Palette an Annehmlichkeiten und Dienstleistungen bietet. Es ist das höchste Rating für Hotels und signalisiert, dass das Hotel höchste Standards bei Service, Ausstattung, Einrichtung und Gästeerlebnis bietet.

Der Deutsche Hotelkongress ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung für die Hotel- und Gastgewerbebranche in Deutschland. Es ist eine der wichtigsten Plattformen für die Branche, um sich über die neuesten Trends, Entwicklungen und Herausforderungen zu informieren und zu diskutieren.

Zum 1. April wird das Deutsche Jugendherbergswerk, Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen e.V., Mitglied der Deutschen Zentrale für Tourismus.

Accor expandiert in Europa und Asien. Im Februar startete das Unternehmen mit zwei Neueröffnungen in Singapur und Vietnam sowie vier neu unterzeichneten Projekten in Europa und Asien durch.