Four Seasons-Expansion: Fokus auf "Kronjuwelen" und Deutschland im Blick

| Hotellerie Hotellerie

Adrian Messerli, Präsident Hotel Operations EMEA bei Four Seasons, hat in einem Interview die Expansionspläne der Luxushotelgruppe dargelegt. Four Seasons will von 133 auf 180 Hotels und Resorts weltweit wachsen, wobei der Fokus auf einzigartigen, oft historischen "Kronjuwelen" liegt.

Messerli betonte, dass Four Seasons bei Übernahmen in Europa oft auf historische Gebäude setze, die einst Familienbetriebe waren. Er hob hervor, dass Four Seasons als reiner Luxusanbieter seit 63 Jahren für Produktqualität und eine starke Unternehmenskultur stehe: "Ein schönes Gebäude ist die Voraussetzung, aber was in ihm geschieht, das unterscheidet uns von anderen."

Das Wachstum ziele darauf ab, "was jedes Hotel für eine Geschichte erzählen soll und wen wir damit erreichen wollen." Eröffnungen bis 2026 sind unter anderem in Venedig, Mykonos und Saudi-Arabien geplant. Messerli sieht den nächsten Umbruch im Luxustourismus im Generationenwechsel: Jüngere Generationen suchten außergewöhnliche Erfahrungen, neue Destinationen und legten Wert auf Nachhaltigkeit.

Four Seasons "schaut sich gerade aktiv um" für eine Rückkehr auf den deutschen Markt, so Messerli. Auch in Skandinavien sei man auf der Suche. Saudi-Arabien biete großes Potenzial, und Four Seasons habe sich der Vision 2030 angeschlossen, da es dort viele "Kronjuwelen" gebe. Messerli zeigte sich zuversichtlich, dass das Unternehmen trotz geopolitischer Instabilität resilient bleibe und möglicherweise mehr regionales Reiseverhalten sehen werde.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Menschenschlange ist oft nicht zu übersehen. Vor allem Touristen nehmen für den im Internet gepriesenen Döner in Kreuzberg eine Stunde Anstehen in Kauf. Nun ist die legendäre Bude Vergangenheit.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe wird ab dem 1. September 2025 das Parkhotel Jordanbad​​​​​​​ in Biberach an der Riß als Pächter führen. Damit löst sie nach über 20 Jahren die Parkhotel Jordanbad GmbH unter Geschäftsführer Thomas Lerch ab, deren Vertrag ausläuft.

Das Gästehaus Petersberg feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Jubiläum in Bundesbesitz. Das einst vom 4711-Parfümfabrikanten Ferdinand Mülhens erbaute Anwesen ist seit Jahrzehnten ein Schauplatz deutscher Diplomatie und internationaler Begegnungen.

Eine aktuelle Auswertung zeigt die beliebtesten Strände basierend auf Google-Suchanfragen. Der Timmendorfer Strand an der Ostsee führt die Rangliste an, gefolgt von einer starken Präsenz spanischer und insbesondere mallorquinischer Strände.

Die Leonardo Hotels positionieren sich verstärkt als Anlaufstelle für Reisende mit Haustieren. Das Unternehmen hat sein Dienstleistungsangebot für Hundebesitzer ausgebaut und entsprechende Anpassungen in zahlreichen Häusern vorgenommen.

Die Menschen in Deutschland konsumieren nicht mehr so viel Brot wie noch vor ein paar Jahren. Pro Haushalt wurde im vergangenen Jahr im Schnitt 4,3 Kilo weniger Brot gekauft als 2019.

Eine Wiener Hotelinstitution, das Hotel Stefanie, begeht dieser Tage sein 425-jähriges Jubiläum. Am 8. Juli 1600 unter dem Namen „Weiße Rose“ gegründet, ist es das älteste Hotel der Bundeshauptstadt. Heute wird das Haus in vierter Generation von der Familie Schick geführt.

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group erweitert ihr Hotelportfolio in Südtirol mit der Eröffnung des Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark. Das Hotel ist Teil des neu entstandenen WaltherPark-Quartiers und soll urbanen Lebensstil mit Südtiroler Gastfreundschaft verbinden.

Der Reiseveranstalter Alltours stockt sein Programm für Fernreisen nach Asien, in den Indischen Ozean und die Karibik auf. Neu aufgenommen werden Jamaika und Los Cabos in Mexiko. Das Unternehmen reagiert damit auf eine steigende Nachfrage in diesem Segment.

Mit Antoni Knobloch als neuem Regionaldirektor und Birol Albayrak als Hotel Manager erhält Oberwiesenthal frischen Rückenwind in der Hotelleitung der Ahorn Hotels & Resorts. Parallel zum Führungswechsel wurde auch ein neuer Innen-Pool eröffnet.