Gemeinsam für saubere Ozeane: Novotels engagieren sich am Rhein

| War noch was…? War noch was…?

Unter dem Motto „Eine Marke, eine Mission“ versammelten sich kürzlich die General Manager der Novotel-Hotels aus Köln, Düsseldorf, Aachen und Frankfurt am Kölner Rheinufer, um im Rahmen des „Novotel Ocean Day“ gemeinsam Müll zu sammeln und ein Zeichen für den Schutz der Meere zu setzen.

Die Aktion ist Teil der weltweiten Kooperation der Marke Novotel mit dem World Wide Fund for Nature (WWF) zum Schutz der Ozeane. „Da wir alle freundschaftlich untereinander verbunden sind, haben wir uns für diesen Tag in Köln zusammengefunden, um ebenfalls einen kleinen Beitrag zu leisten. Denn vieles, was entlang des Rheinufers achtlos weggeworfen wird, kann den Fluss belasten und schließlich in die Nordsee gelangen“, erläutert Rüdiger Schild, Initiator der Aktion und General Manager des Novotel Frankfurt City.

Die Kölner „Gastgeberin“ Sarah Rinke (GM Novotel Köln City) begrüßte ihre Kollegen Olaf Schneider (GM Novotel Aachen City), Yilmaz Turhal (GM Novotel Düsseldorf City West) und Rüdiger Schild auf den Rheinwiesen. Nach getaner Arbeit zeigte sich Schild zufrieden: „Nach der Aktion hatten wir alle ein richtig gutes Gefühl und wer kann schon mit Blick auf den Dom und das Kölner Panorama arbeiten?“, resümierte er augenzwinkernd.

Langfristiges Engagement für Nachhaltigkeit

Die Partnerschaft von Novotel mit dem WWF feierte im Vorfeld des Weltozeantags am 8. Juni bereits ihren ersten Jahrestag. Im Zuge dieser dreijährigen Kooperation bekräftigte Novotel sein Engagement für den Schutz und die Langlebigkeit der Ozeane mit der Einführung zweier neuer Lebensmittelrichtlinien: den „Novotel Sustainable Seafood Principles“ in Zusammenarbeit mit dem WWF Frankreich und der Einführung eines globalen „Plant-Forward“-Lebensmittelprogramms in 600 Hotels weltweit.

Ziel ist es, dass bis 2026 mindestens 25 Prozent der Speisekarten aus pflanzenbasierten Gerichten bestehen. Aktuell bieten bereits 39 Prozent der Novotel-Hotels mindestens ein Viertel pflanzlicher Speisen an. Novotel strebt an, geschmackvoll, marktführend und nachhaltig nach der Plant-Forward-Philosophie zu agieren, unterstützt von einem führenden kulinarischen Institut.

Neben diesen Initiativen engagiert sich Novotel auch anderweitig für den Umweltschutz: Einwegplastik wird in allen Hotels entfernt, Großformat- und Nachfüllspender werden installiert und durch innovative Lösungen die Lebensmittelverschwendung minimiert. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Menschenschlange ist oft nicht zu übersehen. Vor allem Touristen nehmen für den im Internet gepriesenen Döner in Kreuzberg eine Stunde Anstehen in Kauf. Nun ist die legendäre Bude Vergangenheit.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe wird ab dem 1. September 2025 das Parkhotel Jordanbad​​​​​​​ in Biberach an der Riß als Pächter führen. Damit löst sie nach über 20 Jahren die Parkhotel Jordanbad GmbH unter Geschäftsführer Thomas Lerch ab, deren Vertrag ausläuft.

Das Gästehaus Petersberg feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Jubiläum in Bundesbesitz. Das einst vom 4711-Parfümfabrikanten Ferdinand Mülhens erbaute Anwesen ist seit Jahrzehnten ein Schauplatz deutscher Diplomatie und internationaler Begegnungen.

Eine aktuelle Auswertung zeigt die beliebtesten Strände basierend auf Google-Suchanfragen. Der Timmendorfer Strand an der Ostsee führt die Rangliste an, gefolgt von einer starken Präsenz spanischer und insbesondere mallorquinischer Strände.

Die Leonardo Hotels positionieren sich verstärkt als Anlaufstelle für Reisende mit Haustieren. Das Unternehmen hat sein Dienstleistungsangebot für Hundebesitzer ausgebaut und entsprechende Anpassungen in zahlreichen Häusern vorgenommen.

Die Menschen in Deutschland konsumieren nicht mehr so viel Brot wie noch vor ein paar Jahren. Pro Haushalt wurde im vergangenen Jahr im Schnitt 4,3 Kilo weniger Brot gekauft als 2019.

Eine Wiener Hotelinstitution, das Hotel Stefanie, begeht dieser Tage sein 425-jähriges Jubiläum. Am 8. Juli 1600 unter dem Namen „Weiße Rose“ gegründet, ist es das älteste Hotel der Bundeshauptstadt. Heute wird das Haus in vierter Generation von der Familie Schick geführt.

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group erweitert ihr Hotelportfolio in Südtirol mit der Eröffnung des Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark. Das Hotel ist Teil des neu entstandenen WaltherPark-Quartiers und soll urbanen Lebensstil mit Südtiroler Gastfreundschaft verbinden.

Der Reiseveranstalter Alltours stockt sein Programm für Fernreisen nach Asien, in den Indischen Ozean und die Karibik auf. Neu aufgenommen werden Jamaika und Los Cabos in Mexiko. Das Unternehmen reagiert damit auf eine steigende Nachfrage in diesem Segment.

Mit Antoni Knobloch als neuem Regionaldirektor und Birol Albayrak als Hotel Manager erhält Oberwiesenthal frischen Rückenwind in der Hotelleitung der Ahorn Hotels & Resorts. Parallel zum Führungswechsel wurde auch ein neuer Innen-Pool eröffnet.