Grand Hotel Les Trois Rois in Basel präsentiert neu gestalteten Kopfbau

| Hotellerie Hotellerie

Nach mehr als zwei Jahren Bauzeit hat das Grand Hotel Les Trois Rois in Basel Ende Mai den neu gestalteten, denkmalgeschützten Kopfbau am Blumenrain 2 der Öffentlichkeit vorgestellt. Für die architektonische Neugestaltung des ehemaligen Bankgebäudes zeichnete das international renommierte Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron verantwortlich.

Das Konzept verbindet klassizistische Eleganz mit zeitgenössischen Elementen – ein bewusster Kontrast zur historischen Substanz des Grand Hotels. Eigentümer Thomas Straumann beschreibt den Anspruch hinter dem Umbau so: „Mit der Neugestaltung des Gebäudeteils Blumenrain 2 ist es uns gelungen, einen Gegensatz zum ehrwürdigen Grand Hotel zu schaffen. Bewusst soll eine neue Welt betreten werden können, die unserem Leitgedanken ‚Young at Heart, Rich in History‘ gerecht wird.“

Im neu gestalteten Gebäude finden sich nun unter anderem ein dreigeschossiges Spa im Dachgeschoss, mehrere Junior Suiten, die 240 Quadratmeter große Suite des Rois sowie flexible Veranstaltungsräume im ersten Obergeschoss. Ergänzt wird das Angebot durch ein neues Restaurant im Erdgeschoss, das ab Mitte September 2025 eröffnen soll.

Ein besonderer Blickfang ist die Suite des Rois, die mit fließenden Raumübergängen, einem privaten Dining Room und einem großzügigen Balkon zur Schifflände konzipiert wurde. Hochwertige Materialien wie Samt, Messing und dunkles Holz schaffen in Kombination mit maßgefertigten Möbeln ein Ambiente zwischen Intimität und Eleganz. Auch die Junior Suiten im dritten Obergeschoss setzen mit glänzenden Decken, samtroten Wandnischen und strukturierten Oberflächen auf markante Kontraste.

Im ersten Obergeschoss bieten wandelbare Veranstaltungsräume Platz für Konferenzen, Feiern und exklusive Abendessen. Die Ausstattung mit moderner Technik sowie edlen Materialien wie Messing und Samt verleiht den Räumen ein hochwertiges Erscheinungsbild.

Kulinarisch setzt das Haus ab Herbst 2025 auf eine neue Adresse direkt am Rhein: Im Restaurant BANKS treffen europäische und asiatische Einflüsse auf ein lichtdurchflutetes Interieur. Im Mittelpunkt steht eine skulpturale Bar mit poetischer Deckeninstallation.

Im Dachgeschoss des Kopfbaus ist mit Seijaku ein exklusiver Rückzugsort für die Hotelgäste entstanden – inspiriert von der japanischen Philosophie der Stille und Achtsamkeit. Warme Holztöne, Lehmwände, Tatami und handgearbeitete Papierpaneele schaffen ein minimalistisches, wohltuendes Ambiente - samt Panoramablick über Basel. 

Das Grand Hotel Les Trois Rois gehört zu den traditionsreichsten Stadthotels Europas. 1681 als Herrenherberge gegründet und 1844 als Grand Hotel neu erbaut, blickt das Haus auf eine lange Geschichte zurück und hat Persönlichkeiten aus aller Welt empfangen. Heute verfügt es über rund 100 Zimmer und Suiten sowie Veranstaltungsräume und ein 3-Sterne-Restaurant. Die Lage direkt am Rheinufer im Herzen der Basler Altstadt macht es zu einem zentralen Ort für Gäste aus aller Welt.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hier sieht man vor lauter Zetteln die Wände nicht mehr: Im «The Note Coffee» im Herzen von Hanoi ist einfach alles mit bunten Papierchen voller mal philosophischer, mal eher belangloser Gedanken gepflastert. Das macht das «The Note Coffee» zu einem Instagram-Hotspot.

Die Menschenschlange ist oft nicht zu übersehen. Vor allem Touristen nehmen für den im Internet gepriesenen Döner in Kreuzberg eine Stunde Anstehen in Kauf. Nun ist die legendäre Bude Vergangenheit.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe wird ab dem 1. September 2025 das Parkhotel Jordanbad​​​​​​​ in Biberach an der Riß als Pächter führen. Damit löst sie nach über 20 Jahren die Parkhotel Jordanbad GmbH unter Geschäftsführer Thomas Lerch ab, deren Vertrag ausläuft.

Das Gästehaus Petersberg feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Jubiläum in Bundesbesitz. Das einst vom 4711-Parfümfabrikanten Ferdinand Mülhens erbaute Anwesen ist seit Jahrzehnten ein Schauplatz deutscher Diplomatie und internationaler Begegnungen.

Eine aktuelle Auswertung zeigt die beliebtesten Strände basierend auf Google-Suchanfragen. Der Timmendorfer Strand an der Ostsee führt die Rangliste an, gefolgt von einer starken Präsenz spanischer und insbesondere mallorquinischer Strände.

Die Leonardo Hotels positionieren sich verstärkt als Anlaufstelle für Reisende mit Haustieren. Das Unternehmen hat sein Dienstleistungsangebot für Hundebesitzer ausgebaut und entsprechende Anpassungen in zahlreichen Häusern vorgenommen.

Die Menschen in Deutschland konsumieren nicht mehr so viel Brot wie noch vor ein paar Jahren. Pro Haushalt wurde im vergangenen Jahr im Schnitt 4,3 Kilo weniger Brot gekauft als 2019.

Eine Wiener Hotelinstitution, das Hotel Stefanie, begeht dieser Tage sein 425-jähriges Jubiläum. Am 8. Juli 1600 unter dem Namen „Weiße Rose“ gegründet, ist es das älteste Hotel der Bundeshauptstadt. Heute wird das Haus in vierter Generation von der Familie Schick geführt.

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group erweitert ihr Hotelportfolio in Südtirol mit der Eröffnung des Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark. Das Hotel ist Teil des neu entstandenen WaltherPark-Quartiers und soll urbanen Lebensstil mit Südtiroler Gastfreundschaft verbinden.

Der Reiseveranstalter Alltours stockt sein Programm für Fernreisen nach Asien, in den Indischen Ozean und die Karibik auf. Neu aufgenommen werden Jamaika und Los Cabos in Mexiko. Das Unternehmen reagiert damit auf eine steigende Nachfrage in diesem Segment.