Guide Michelin Frankreich: Restaurant von Guy Savoy verliert dritten Stern

| Gastronomie Gastronomie

Kommenden Montag vergibt der Guide Michelin in Frankreich seine Sterne. Eine Entscheidung hat der Gourmetführer aber schon vorab verkündet: Das Pariser Restaurant von Guy Savoy, mehrfach als bester Koch der Welt ausgezeichnet, verliert die Höchstwertung und muss auf einen Stern verzichten. Erst im November hatte die Restaurant-Bestenliste „La Liste“ Savoy für 2023 noch auf den Spitzenplatz gesetzt (Tageskarte berichtete). Der 69-Jährige hielt seit über 20 Jahren die höchste Michelin-Bewertung.

Savoy ist über die Küche hinaus als Botschafter des französischen „Art de vivre“ bekannt – alkoholfreien Getränken hat er beispielsweise eine klare Absage erteilt – und der französischen Version des Pixar-Films „Ratatouille“ seine Stimme geliehen.
 

Das hat den Guide Michelin jedoch nicht davon abgehalten, sein Haus in der neuesten Ausgabe auf zwei Sterne herabzustufen. Das Gleiche gilt für das Fischrestaurant von Christopher Coutanceau in La Rochelle.

„Dies sind außergewöhnliche Restaurants, Sie können sich also vorstellen, dass diese Entscheidungen sorgfältig abgewogen wurden, unterstützt durch zahlreiche Besuche unserer Inspektoren im Laufe des Jahres“, sagte Gwendal Poullennec, Internationaler Direktor des Guides. „Bei solch wichtigen Entscheidungen beziehen wir nicht nur französische Inspektoren ein, sondern auch einige aus anderen Ländern."

Die genauen Gründe für die Herabstufung wurden nicht öffentlich gemacht und nur den beteiligten Köchen mitgeteilt. Neben den Drei-Sterne-Restaurants traf es auch rund 20 weitere mit zwei Sternen, die jeweils herabgestuft wurden. Durch die Corona-Pandemie hatte der Guide seit 2019 darauf verzichtet, Restaurants Sterne zu entziehen. Nach Corona hätten vor allem die Personalknappheit und steigende Preise für Schwierigkeiten gesorgt. 

Gastro-Kritiker Jürgen Dollase kommentiert in einem Blogpost: "Das macht Wind, das wird vor allem in Frankreich zu riesigen Diskussionen führen, aber ganz sicher auch zu einer Art neuen Distanz zwischen Michelin und den kulinarischen Granden der Nation, die in der gegenwärtigen Lage genau das ist, was man bei Michelin braucht. Man möchte, nein, man wird wieder ernst genommen werden, es wird wieder mehr Adrenalin im Spiel sein, wenn es um die jeweils neuen Auszeichnungen geht. Es fragt sich dann nur, ob man die Entscheidungen dann auch inhaltlich souverän füllen kann und wird."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Die Motel One Group konnte die positive Dynamik der beiden Vorquartale mitnehmen und schließt das Jahr 2022 mit einem Umsatz von 639 Millionen Euro ab – dem bislang höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte.

Seit dem Jahreswechsel haben die JRE-Deutschland mit Oliver Röder (Burg Flamersheim, Euskirchen) einen neuen Präsidenten. Der Sternekoch verrät nun im Interview unter anderem, welche Vorhaben er in seiner Amtszeit verwirklichen will.

Wer schon immer einmal für einen echten König kochen wollte, hat jetzt womöglich die Chance dazu: Das britische Königshaus hat die Stelle eines so bezeichneten "Premier Souschefs" ausgeschrieben. Gelockt wird unter anderem mit einem "kompetitiven Gehalt".

Die seit langem geplante neue Achterbahn im Europa-Park soll zum Beginn der Saison 2024 starten. Für die neue Saison, die an diesem Samstag beginnt, richtete der Park zudem den neuen Länderbereich «Liechtenstein» ein.

Die Global Hotel Alliance (GHA) hat ihre Green Collection gestartet. Diese vereint fast 200 Hotels und Resorts, die von GHA-Hotelmarken betrieben werden und die sich für den Schutz von Mensch und Umwelt einsetzen. Auch das Adlon in Berlin ist dabei.

Die BWH Hotel Group Central Europe stellt sich mit ihrem eigenen Reiseblog neu auf. Der neue Blog ihrer Markenfamilie Best Western Hotels & Resorts „Wherever Life Takes You, Inspiration by Best Western“ gibt Inspirationen mit Themen rund ums Reisen und Hoteltipps in neuem Design.

Nach dem Weggang von Julius Wagner übernahmen Kerstin Junghans sowie Oliver Kasties kurzerhand gemeinsam die Interims-Hauptgeschäftsführung des DEHOGA Hessen. Nun hat der Landesvorstand beschlossen, beiden die Führung dauerhaft zu übertragen.

Newsletter, Kundenanfragen, die Einladung für die nächste Online-Konferenz: E-Mails gehören für viele zum Joballtag dazu - und das oft in rauen Mengen. Wie man den Überblick behält.

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Tschuggen Collection hat die Hotelgruppe zum Charity-Event "Race for Nature" nach Arosa geladen. Dank des Einsatzes aller Beteiligten konnte eine Spendensumme von insgesamt über 355.000 Schweizer Franken gesammelt werden.