Guide Michelin: Neues Drei-Sterne-Restaurant in Frankreich

| Gastronomie Gastronomie

Der Guide Michelin hat die Auswahl für Frankreich vorgestellt und die neuen Sterne bei einer Zeremonie im Straßburger Musik- und Kongresszentrum im Elsass enthüllt. Zu den Preisträgern gehören ein weiteres Drei-Sterne-Restaurant, vier weitere Zwei-Sterne-Restaurants, 39 weitere Ein-Sterne-Restaurants und acht weitere Green Stars.

Insgesamt umfasst die Restaurantauswahl des Guide Michelin Frankreich 2023 630 Sterne-Restaurants: 29 Restaurants mit drei Sternen, 75 Restaurants mit zwei Sternen und 526 Restaurants mit einem Stern in ganz Frankreich.

„Mit 44 zusätzlichen Sternerestaurants, davon 37 außerhalb des Großraums Paris, bestätigt die Auswahl 2023, dass Exzellenz, Kreativität und Engagement in der Welt der französischen Gastronomie im Überfluss vorhanden sind. Sie werden von Talenten – oft jungen Talenten – getragen, die Initiative ergreifen und ihr Potenzial offenbaren, und jedes Restaurant spiegelt das Terroir, in dem es ansässig ist, vollständig wider. Die Köche an ihrer Spitze sorgen für unverwechselbare kulinarische Erlebnisse und fördern wirtschaftliche, menschliche und kulturelle Verbindungen“, bemerkt Gwendal Poullennec, International Director des Guide Michelin.

„Dank Alexandre und Céline Couillon und ihrer Schaffung eines gastronomischen Reiseziels ist die Definition eines Drei-Sterne-Restaurants heute lebendiger denn je. La Marine „ist den Umweg wert“, weil es uns auf die Insel Noirmoutier entführt und uns für immer verändert zurücklässt. Das Restaurantteam wurde bereits mit dem Green Star in Anerkennung seines bemerkenswerten umweltbewussten Engagements ausgezeichnet, und das Restaurantteam spielt eine glänzende Symphonie.“

Versteckt an der Spitze der Insel Noirmoutier, in der Bucht von L'Herbaudière, behauptet sich das La Marine als eines der besten Restaurants Frankreichs mit drei Sternen. Durch eine authentische Erkundung des Ozeans und der essbaren Pflanzen der Küste bringt Küchenchef Alexandre Couillon einen einzigartigen kulinarischen Ansatz in die französische Gastronomie. 

Die Kreationen des Küchenchefs variieren im Laufe der Jahreszeiten mit den an der Küste gesammelten Pflanzen und den frischen Meeresfrüchten vom Fischmarkt von Noirmoutier. Die Geschmäcker sind markant und kühn, die Qualität der Produkte außergewöhnlich, die Kochmethoden sind anspruchsvoll. Gerichten, die die Inspektoren des Guides beeindruckt haben: Die "geschmorte Makrele, Rote Bete und Petersilienschaum sowie das "Dessert aus knusprigem Buchweizen, Karamellmousse, kandierten Zitrusfrüchten und Meeressalat-Sorbet" gehören laut Jury zu den Monumenten der modernen Küche. 

Guide Michelin zeichnet Spitzenlokal aus - Wirbel um Sterne-Verlust (dpa-Bericht)

Der Gastronomieführer Guide Michelin hat ein neues Spitzenrestaurant im Stammland Frankreich mit einem dritten Stern ausgezeichnet. Doch die am Montag in Straßburg vorgestellte neue Ausgabe der Bibel der feinen Küche bringt nicht für alle gute Nachrichten. Spitzenkoch Guy Savoy wurde aus der Riege der Topköche verbannt. Statt der Höchstbewertung von drei Sternen bleiben seinem Restaurant «Guy Savoy» in Paris nun lediglich zwei prestigereiche Sterne. Auf die Beschreibung «Außergewöhnliche Küche, eine Reise wert» muss es fortan verzichten.

«Die Nachricht ist noch zu frisch und Guy Savoy will sich im Moment nicht äußern», sagte eine Sprecherin des Stargastronomen der Deutschen Presse-Agentur. «Wir sind sehr enttäuscht und schockiert.» Das Team des Etablissements im Herzen von Paris habe zahlreiche Unterstützungsbekundungen erhalten.

Im vergangenen Jahr schrieb der berühmte Restaurantführer über das «Guy Savoy» noch von einer «wie ein Fest gelebten Gastronomie, einer erneuerten Hommage an die französische Küche». Der Gastronomieguide «La Liste» zählt das «Guy Savoy» zu einem der drei besten Restaurants weltweit.

Das gleiche Schicksal wie Savoy ereilte auch das nach seinem Starkoch benannte «Christopher Coutanceau» in La Rochelle, dem der Guide Michelin vergangenes Jahr noch eine «bewundernswerte» Küche nachsagte.

Dass Kritikerinnen und Kritiker Savoy und Coutanceau von ihren Thronen gestoßen haben, hat in Frankreich für Aufregung gesorgt. Auch Alexandre Couillon, der am Montag mit seinem Restaurant «La Marine» auf der kleinen Atlantikinsel Île de Noirmoutier unweit von Nantes in die Topliga der Drei-Sterne-Restaurants aufstieg, sagte bei der Zeremonie: «Ich denke tief bewegt an Guy und Christopher.»

Insgesamt stufte die Gastronomiebibel des Reifenherstellers Michelin in Frankreich in diesem Jahr fünf Restaurants herab, 20 verloren gar vollständig eine Sternebewertung. Berichten zufolge hatte es 2021 und 2022 keine Herabstufungen gegeben. In den Jahren davor hatte die vereinzelte Wegnahme des dritten Michelin-Sterns ebenfalls für Aufsehen gesorgt. Der Verantwortliche Gwendal Poullennec, dessen Tester vor Spitzenetablissements keinen Halt machen, sagte einmal der Zeitung «Le Monde», die Sterne gehörten nicht den Spitzenköchen. «Michelin-Sterne werden nicht vererbt, man muss sie sich verdienen.»

 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hotels & Sportresort Fleesensee verstärkt sein Kulinarikteam und stellt sich strategisch und konzeptionell neu auf. Christian Stockmann hat die kulinarische Leitung aller Betriebe der Gruppe übernommen.

Mit Sorgen starten Deutschlands Spargelbauern nach einem schlechten Jahr 2022 in die neue Saison. Der Deutsche Bauernverband warnt, dass wegen billigerer ausländischer Importware Spargel und Erdbeeren eines Tages von den heimischen Feldern verschwinden könnten.

Auf deutschen Campingplätzen haben im vergangenen Jahr so viele Menschen übernachtet wie noch nie zuvor. Es waren rund 40 Millionen Übernachtungen und damit etwa 22 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr.

Gastgeberfamilie Hettegger investiert erneut in ihr Das Edelweiss Salzburg Mountain Resort. Nach der Wintersaison wird das Fünf-Sterne-Hotel ab Mitte April einem Umbau unterzogen. Die geplante Wiedereröffnung des Hauses ist am 6. Juli 2023.

Ein Appell für mehr Gerechtigkeit – Neven Subotić erzählt in seiner Autobiografie „Alles Geben“ von seiner Flucht in der Kindheit, dem Leben als Star und seinem Engagement für mehr soziale Gerechtigkeit in einer kapitalistischen Welt.

Auf der Frühjahrstagung der Jeunes Restaurateurs (JRE) präsentierte der neue Vorstand seine Strategie für die kommenden Jahre. Das Ziel: Mit einzigartigen "JRE-Momenten" sollen vor allem die Gäste, aber auch die Mitarbeitenden und Mitglieder noch mehr an die Vereinigung gebunden werden.

Die HR Group hat sich als Franchisenehmer der Radisson Hotel Group das neue Flightgate Munich Airport Hotel, a member of Radisson Individuals, im Munich Airport Business Park gesichert.

In Albena an der bulgarischen Schwarzmeerküste eröffnet am 2. Mai das Maritim Hotel Amelia. Bereits seit 2019 betreibt Maritim das direkt angrenzende 5-Sterne Maritim Hotel Paradise Blue Albena.

Die Kölner Gastronomieszene verliert eines ihrer Flaggschiffe. Das mit zwei Michelin-Sternen dekorierte Restaurant „Le Moissonnier“ schließt nach 36 Jahren. Am 30. Juni empfangen Patron Vincent Moissonnier und Chefkoch Eric Menchon zum letzten Mal Gäste. „Ich kann nicht mehr“, sagt Moissonnier im Gespräch mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger".

Wo schläft König Charles III. in Berlin? Zu manchen Details eines königlichen Besuchs wird traditionell geschwiegen. Insidern zufolge wird er wohl dort unterkommen, wo bereits seine Mutter Queen Elizabeth II. zu Gast war.