HSMA HR & EmployerBranding Camp feiert Debut in der Schweiz

| Hotellerie Hotellerie

Der Personal- und Fachkräftemangel gehört heute in der Hotellerie zu den täglichen Herausforderungen in der Branche. Die sensible Thematik verlangt nicht nur mehr Beachtung, sondern vor allem praktikable sowie zukunftsorientierte Lösungen. Anna Heuer, Verbandsgeschäftsführerin der HSMA Deutschland e.V., freut sich, nun auch mit den Kolleginnen und Kollegen aus der Schweiz enger zusammenzuarbeiten, um die Hoteliers noch besser unterstützen zu können. Ziel der Organisatoren ist auch eine Plattform zu schaffen, um sich gegenseitig austauschen zu können: „In Bezug auf die Kreativität und Innovation eignet sich kaum ein Veranstaltungsformat mehr als ein Barcamp. Ein Barcamp, welches auch als ‘Unkonferenz‘ bezeichnet wird, lebt davon, dass gleichgesinnte Menschen zu einem konkreten Überthema zusammenkommen und in unterschiedlichen Sessions zu diversen Themen zu diskutieren. Aber nicht nur das. Die Erarbeitung von konkreten Lösungsansätzen hilft den teilnehmenden Hoteliers nachhaltig.“

Zu Beginn eines Barcamps stellen sich die Teilnehmenden untereinander mit drei Schlagwörtern vor und beginnen dann, die Themen zu evaluieren, die besprochen werden sollen. Jeder ist dabei herzlich eingeladen, Sessions mit einer Länge von jeweils einer Stunde vorzuschlagen. Egal, ob sie sich dabei mit einer konkreten Frage mit Gleichgesinnten beschäftigen wollen oder ob der Sessiongeber über Erfahrungen verfügt, welche er oder sie gerne mit den anderen Teilnehmenden teilen möchte. Die Themen sind dabei in der Regel sehr vielfältig und reichen von Kultur über physische Gesundheit bis hin zur Employee Journey oder digitalem Recruiting.

„Wir befinden uns an einem entscheidenden Punkt, an dem es an der Zeit ist, umzudenken und zu handeln. Diese Veranstaltung in Luzern ist nun eine einzigartige Gelegenheit in der Schweiz, um unsere Führungskultur zu hinterfragen und den Bedürfnissen der jungen Generation gerecht zu werden. Wir brauchen jetzt ein starkes Signal an abwanderungswillige Kolleginnen und Kollegen und an den Berufsnachwuchs“, ergänzt Jordan Kestle, Geschäftsführer Berufsverband Hotel Administration & Management Schweiz.

Gefördert wird das Event in der Schweiz durch Movetia, die Schweizer Agentur für Austausch und Mobilität. Die Organisation fördert und unterstützt Projekte und Aktivitäten im Bereich von Austausch und Mobilität in der Aus- und Weiterbildung auf nationaler und internationaler Ebene, sowohl im schulischen als auch im ausserschulischen Bereich. Movetia vernetzt Organisationen und Institutionen im Bereich Austausch und Mobilität und bringt Anbieter sowie interessierte Nutzer von Projekten und Aktivitäten zusammen.

Daniel Plancic, Geschäftsleiter der SHS Academy, fügt hinzu: „Ich bin beruflich und persönlich dankbar für die grossartige Partnerschaft mit der HSMA Deutschland e.V. und den geschätzten Kollegen der Hotel & Gastro Union. Das Eventformat des Barcamp für HR & Employer Branding verfolge ich bereits seit mehreren Jahren und bin stolz, dass wir dieses in dieser spannenden Konstellation der Schweizer Hotellerie präsentieren können.“

Das HR & EmployerBranding Camp für die Hotellerie bietet Unternehmen und Führungskräften eine einzigartige Gelegenheit, sich auf dem Gebiet des Employer Branding und des Human Resources Managements auszutauschen und dazuzulernen. Während des Barcamps werden die Teilnehmenden auch die Gelegenheit haben, ihr Netzwerk weiter auszubauen. Anmeldungen und weitere Informationen zum HR & EmployerBranding Camp Schweiz unter https://www.hotelgastrounion.ch/de/bvham/hr-employer-branding-camp


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hotels & Sportresort Fleesensee verstärkt sein Kulinarikteam und stellt sich strategisch und konzeptionell neu auf. Christian Stockmann hat die kulinarische Leitung aller Betriebe der Gruppe übernommen.

Mit Sorgen starten Deutschlands Spargelbauern nach einem schlechten Jahr 2022 in die neue Saison. Der Deutsche Bauernverband warnt, dass wegen billigerer ausländischer Importware Spargel und Erdbeeren eines Tages von den heimischen Feldern verschwinden könnten.

Auf deutschen Campingplätzen haben im vergangenen Jahr so viele Menschen übernachtet wie noch nie zuvor. Es waren rund 40 Millionen Übernachtungen und damit etwa 22 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr.

Gastgeberfamilie Hettegger investiert erneut in ihr Das Edelweiss Salzburg Mountain Resort. Nach der Wintersaison wird das Fünf-Sterne-Hotel ab Mitte April einem Umbau unterzogen. Die geplante Wiedereröffnung des Hauses ist am 6. Juli 2023.

Ein Appell für mehr Gerechtigkeit – Neven Subotić erzählt in seiner Autobiografie „Alles Geben“ von seiner Flucht in der Kindheit, dem Leben als Star und seinem Engagement für mehr soziale Gerechtigkeit in einer kapitalistischen Welt.

Auf der Frühjahrstagung der Jeunes Restaurateurs (JRE) präsentierte der neue Vorstand seine Strategie für die kommenden Jahre. Das Ziel: Mit einzigartigen "JRE-Momenten" sollen vor allem die Gäste, aber auch die Mitarbeitenden und Mitglieder noch mehr an die Vereinigung gebunden werden.

Die HR Group hat sich als Franchisenehmer der Radisson Hotel Group das neue Flightgate Munich Airport Hotel, a member of Radisson Individuals, im Munich Airport Business Park gesichert.

In Albena an der bulgarischen Schwarzmeerküste eröffnet am 2. Mai das Maritim Hotel Amelia. Bereits seit 2019 betreibt Maritim das direkt angrenzende 5-Sterne Maritim Hotel Paradise Blue Albena.

Die Kölner Gastronomieszene verliert eines ihrer Flaggschiffe. Das mit zwei Michelin-Sternen dekorierte Restaurant „Le Moissonnier“ schließt nach 36 Jahren. Am 30. Juni empfangen Patron Vincent Moissonnier und Chefkoch Eric Menchon zum letzten Mal Gäste. „Ich kann nicht mehr“, sagt Moissonnier im Gespräch mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger".

Wo schläft König Charles III. in Berlin? Zu manchen Details eines königlichen Besuchs wird traditionell geschwiegen. Insidern zufolge wird er wohl dort unterkommen, wo bereits seine Mutter Queen Elizabeth II. zu Gast war.