Hyatt expandiert in Europa, im Nahen Osten und in Afrika

| Hotellerie Hotellerie

Fast jedes zweite Hotel, das im vergangenen Jahr Teil der Hyatt Hotels Corporation wurde, liegt in Europa, dem Nahen Osten oder Afrika. Der Beitrag zum globalen Hyatt-Wachstum setzt sich auch im Jahr 2023 fort: Zehn Prozent der 117.000 Zimmer umfassenden Eröffnungs-Pipeline von Hyatt werden voraussichtlich in der Region in das Portfolio aufgenommen.

Wichtige regionale Wachstumsfaktoren sind die Integrationen in das Leisureportfolio, in World of Hyatt und den Buchungsfluss auf hyatt.com. Zudem trägt das für 2023 geplante organische Wachstum der Marken Park Hyatt, Grand Hyatt, Hyatt Regency und The Unbound Collection by Hyatt einen entscheidenden Teil dazu bei. Während sich das Wachstum im Geschäftsreisesegment auf die traditionellen Marken von Hyatt fokussiert, hat das Unternehmen in den letzten fünf Jahren im Luxus-Bereich weltweit die Zahl der Zimmer verdoppelt, die Zahl der Resorts verdreifacht und die Zahl der Lifestyle-Zimmer im Portfolio vervierfacht. 

„Durch unsere Strategie, bewusst zu wachsen, verfügt Hyatt über ein unvergleichliches Luxus-, Lifestyle- und Leisureportfolio in Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Ich bin besonders stolz auf unseren regionalen Beitrag zum globalen Wachstum – denn 45 Prozent der 120 Hotels, die in das Hyatt-Portfolio aufgenommen wurden, sind in der Region angesiedelt“, so Javier Águila, Group President EAME, Hyatt. „Ich bin davon überzeugt, dass EAME auch in den kommenden Jahren einen starken Beitrag hierzu leisten wird. Die Eigentümer schätzen die Kombination aus persönlichen Beziehungen, starken Marken und der globalen Erfolgsbilanz von Hyatt."

Ausbau der Inclusive Collection in Europa

Mit der Einführung der Inclusive Collection im Mai 2022 bietet Hyatt eines der größten Portfolios an Luxus-All-Inclusive-Resorts weltweit. Nach der Integration von mehr als 20 europäischen Resorts in das World of Hyatt-Programm Ende des vergangenen Jahres, sollen bereits in naher Zukunft weitere Häuser in das Programm aufgenommen werden: So werden in den Jahren 2023 und 2024 fünf Inclusive Collection-Resorts in Bulgarien eröffnet, zudem debütiert die Marke Dreams mit dem Dreams Madeira Resort Spa & Marina in Portugal, das im Jahr 2024 eröffnet werden soll.

„Unsere Inclusive Collection hebt das All-inclusive-Erlebnis mit verbesserten Services, beispielloser Gastfreundschaft und durchdachten Details auf ein neues Niveau“, so Erica Doyne, Senior Vice President of Marketing & Communications, Inclusive Collection, Hyatt. „Wir bauen die Marken der Inclusive Collection sorgfältig weiter in Märkten aus, die für Gäste, World-of-Hyatt-Mitglieder, Eigentümer und Investoren wichtig sind,. Zudem spiegeln unsere geplanten Resort-Eröffnungen das Potenzial der Inclusive Collection als wichtiger Wachstumsmotor für unsere Präsenz im Leisure-Bereich in Europa wider."

Einführung von JDV by Hyatt auf dem deutschen Markt

Die Marke JDV by Hyatt feiert in naher Zukunft ihren Markteintritt in Deutschland: Dann werden mehr als 30 „Lindner Hotels & Resorts“ und „me and all hotels“-Häuser in das World of Hyatt Treueprogramm integriert. Die Hotels sind bereits seit Dezember 2022 auf hyatt.com sichtbar, die Präsenz der Lifestyle-Marke Hyatt wächst damit in Europa um 5.500 Zimmer.

Diese Portfolio-Erweiterung mit eingerechnet, hat Hyatt die Anzahl seiner Hotels in Europa in den letzten vier Jahren verdreifacht. Die Zusammenarbeit mit Lindner stellt die nächste Phase des transformativen Markenwachstums von Hyatt auf dem europäischen Kontinent dar und erweitert die Markenpräsenz von Hyatt auf 15 neue Märkte. Zudem wächst das Portfolio in Deutschland, einem wichtigen Quellmarkt, der den Netzwerkeffekt von Hyatt in ganz Europa stärkt.

Organisches Wachstum im Bereich Luxus, Lifestyle und Leisure in EAME

Hyatt verzeichnet bereits seit sechs Jahren in Folge ein organisches Netto-Zimmerwachstum, das in der Branche einzigartig ist. Mit den geplanten Neueröffnungen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika, erschließt sich das Unternehmen neue Leisuredestinationen und führt sein durchdachtes Design, das innovative Speisen- und Getränkeangebot sowie den persönlichen Service von Hyatt bei neuen Zielgruppen ein.

So kehrt die Marke Park Hyatt Ende 2023 mit dem Park Hyatt Johannesburg nach Südafrika zurück und wird im selben Jahr mit dem Park Hyatt Marrakesch, das luxuriöse Resort-Eleganz mit marokkanischem Charme bietet, erstmals in Marokko Fuß fassen. Für 2024 ist das Park Hyatt London geplant.

In der zweiten Hälfte des Jahres 2023 wird die Marke Grand Hyatt mit dem Grand Hyatt La Manga Club and Resort in Spanien eingeführt, in Kuwait eröffnen zudem die Grand Hyatt Kuwait Residences.

In Europa eröffnen mit dem Hyatt Regency Pravets Resort in Bulgarien und dem Hyatt Regency Resort Kotor Bay in Montenegro zwei Häuser der Marke. Sie werden voraussichtlich im Sommer 2023 in das Portfolio aufgenommen.

The Unbound Collection by Hyatt erhält 2023 mit dem Hotel Flüela Davos und einem in Entwicklung befindlichen Projekt in Crans Montana, zwei Neuzugänge in der Schweiz. Anfang 2024 wird dann das Grand Hansa Hotel in Finnland ins Portfolio aufgenommen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Umsatz im Gastgewerbe ist im Januar 2023 gegenüber Dezember 2022 preisbereinigt um 7,1 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, lag der reale Umsatz im Januar 2023 aber 12,7 Prozent unter dem Niveau von Januar 2019, dem Vergleichsmonat vor Ausbruch der Corona-Pandemie.

Das Nachholbedürfnis nach Corona, aber auch steigende Preise in allen Bereichen der Gastronomie führen zur weiteren Erholung des Marktes. Der Aufwärtstrend, von Februar 2022 bis Januar 2023, sei allerdings nicht mit einer höheren Gästefrequenz, sondern vorrangig aufgrund höheren Preise erzielt worden.

Drei-Sterne-Koch Andreas Caminada bringt sein sein Igniv-Konzept nach Andermatt in die Schweizer Alpen. In Andermatt Reuss erstellt die Andermatt Swiss Alps AG bis Ende 2024 eine Retail- und Gastronomiezone Erster Ankermieter ist der Bündner Gastronom und Drei-Sterne-Koch.

Claudia Schröter ist seit März 2023 die neue Küchendirektorin im Luxushotel The Wellem im Andreas Quartier (AQ) in Düsseldorf und verantwortlich für alle hoteleigenen gastronomischen Angebote sowie das Restaurant Pitti Cucina Italiana und das Mutter Ey Café. 

Alexander Aisenbrey ist, nach 20 Jahren an der Spitze nicht mehr Direktor des Öschberghofs in Donaueschingen. Eine knapp gehaltene Pressemitteilung des Hotels spricht von „neue Herausforderungen“, die für Aisenbrey gekommen seien. Die ahgz hatte zuvor von einem „Beben“ berichtet, legt allerdings auch keine weitergehende Begründung vor.

Ein 5-Sterne-Hotel ist ein Hotel, das als sehr luxuriös und komfortabel eingestuft wird und eine breite Palette an Annehmlichkeiten und Dienstleistungen bietet. Es ist das höchste Rating für Hotels und signalisiert, dass das Hotel höchste Standards bei Service, Ausstattung, Einrichtung und Gästeerlebnis bietet.

Der Deutsche Hotelkongress ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung für die Hotel- und Gastgewerbebranche in Deutschland. Es ist eine der wichtigsten Plattformen für die Branche, um sich über die neuesten Trends, Entwicklungen und Herausforderungen zu informieren und zu diskutieren.

Zum 1. April wird das Deutsche Jugendherbergswerk, Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen e.V., Mitglied der Deutschen Zentrale für Tourismus.

Accor expandiert in Europa und Asien. Im Februar startete das Unternehmen mit zwei Neueröffnungen in Singapur und Vietnam sowie vier neu unterzeichneten Projekten in Europa und Asien durch.

Alkoholfreier Wein kann eine Enttäuschung sein, selbst wenn er nicht wie Traubensaft schmeckt. Nach Bier und Sekt ohne Prozente ist der entalkoholisierte Rebensaft aber immer stärker gefragt - und auf dem Markt tut sich viel.