Hyatt verkauft Immobilienportfolio von Playa Hotels für zwei Milliarden US-Dollar

| Hotellerie Hotellerie

Hyatt hat bekanntgegeben, dass sie das gesamte Immobilienportfolio von Playa Hotels & Resorts für zwei Milliarden US-Dollar an Tortuga Resorts verkauft. Tortuga Resorts ist ein Gemeinschaftsunternehmen von KSL Capital Partners, LLC und Rodina. Hyatt könnte bei Erreichen bestimmter Betriebsziele zusätzlich bis zu 143 Millionen US-Dollar erhalten. Der Abschluss des Immobiliengeschäfts wird vor Jahresende 2025 erwartet und steht unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen in Mexiko sowie weiterer üblicher Abschlussbedingungen.

Hyatt hatte Playa Hotels & Resorts, einen Betreiber von All-Inclusive-Resorts, erst am 17. Juni 2025 erworben. Dieser Kauf, der ursprünglich einen Wert von 2,6 Milliarden US-Dollar inklusive Schulden hatte, wird durch den nun angekündigten Immobilienverkauf zu einer weitgehend "Asset-Light"-Transaktion für Hyatt.

Strategischer Schritt zu "Asset-Light"-Modell

Das verkaufte Portfolio umfasst 15 All-Inclusive-Resorts in Mexiko, der Dominikanischen Republik und Jamaika. Gleichzeitig mit dem Immobilienverkauf werden Hyatt und Tortuga Managementverträge für 13 der 15 Hotels über einen Zeitraum von 50 Jahren abschließen. Die Konditionen dieser Verträge entsprechen Hyatts bestehender Gebührenstruktur für All-Inclusive-Management. Für die verbleibenden zwei Hotels gibt es separate vertragliche Vereinbarungen. Hyatt wird zudem eine Vorzugsaktie im Wert von 200 Millionen US-Dollar im Rahmen der Immobilientransaktion behalten.

Finanzielle Auswirkungen und Erwartungen

Nach dem Verkauf des Immobilienportfolios beläuft sich der Netto-Kaufpreis für Hyatts Managementgeschäft von Playa auf etwa 555 Millionen US-Dollar, abzüglich des Bruttoerlöses aus den Immobilienverkäufen. Hyatt erwartet für 2027 ein stabilisiertes bereinigtes EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) von 60 bis 65 Millionen US-Dollar, einschließlich der Einnahmen aus dem Unlimited Vacation Club und ALG Vacations. Dies entspricht einem impliziten Multiplikator von 8,5x bis 9,5x, der sich bei Erreichen der Earnout-Bedingungen weiter verbessern könnte.

Mark Hoplamazian, President und CEO von Hyatt, erklärte: „Der geplante Immobilienverkauf an Tortuga macht die Übernahme von Playa Hotels & Resorts zu einer vollständig Asset-Light-Transaktion und erhöht Hyatts gebührenbasierte Einnahmen.“ Er betonte, dass Hyatt langfristige, stabile Managementverträge gesichert habe und der Verkauf das Engagement von Hyatt für sein Asset-Light-Geschäftsmodell sowie die Fähigkeit, Mehrwert für die Aktionäre zu schaffen, unterstreiche.

Rückzahlung von Krediten und Marktbeobachtung

Hyatt beabsichtigt, die Erlöse aus diesem Geschäft zur Rückzahlung des Kredits zu verwenden, der zur Finanzierung eines Teils der Playa-Akquisition aufgenommen wurde. Das Unternehmen erwartet, dass das Pro-Forma-Nettoverschuldungsniveau im Einklang mit den Schwellenwerten bleibt, die zur Aufrechterhaltung seines Investment-Grade-Kreditprofils erforderlich sind. Analyst Richard Clarke von Bernstein äußerte sich positiv: „Der schnelle Verkauf der Immobilien aus der Transaktion dürfte von den Investoren positiv aufgenommen werden.“

Hyatt hatte in einer Mitteilung an die US-amerikanische Wertpapieraufsichtsbehörde offengelegt, dass der Kauf von Playa am 17. Juni und die Vereinbarung mit Tortuga am 29. Juni abgeschlossen wurden. Hyatt erwartet, dass der Anteil der Asset-Light-Einnahmen bis 2027 mindestens 90 Prozent erreichen könnte.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Spüler, Spülkraft, Casserolier, Plongeur oder Kitchen Porter. Ihre Bezeichnungen sind vielfältig. Ihre Mission ist immer dieselbe: Sie kümmern sich um einen reibungslosen Ablauf hinter den Kulissen.

Hier sieht man vor lauter Zetteln die Wände nicht mehr: Im «The Note Coffee» im Herzen von Hanoi ist einfach alles mit bunten Papierchen voller mal philosophischer, mal eher belangloser Gedanken gepflastert. Das macht das «The Note Coffee» zu einem Instagram-Hotspot.

Die Menschenschlange ist oft nicht zu übersehen. Vor allem Touristen nehmen für den im Internet gepriesenen Döner in Kreuzberg eine Stunde Anstehen in Kauf. Nun ist die legendäre Bude Vergangenheit.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe wird ab dem 1. September 2025 das Parkhotel Jordanbad​​​​​​​ in Biberach an der Riß als Pächter führen. Damit löst sie nach über 20 Jahren die Parkhotel Jordanbad GmbH unter Geschäftsführer Thomas Lerch ab, deren Vertrag ausläuft.

Das Gästehaus Petersberg feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Jubiläum in Bundesbesitz. Das einst vom 4711-Parfümfabrikanten Ferdinand Mülhens erbaute Anwesen ist seit Jahrzehnten ein Schauplatz deutscher Diplomatie und internationaler Begegnungen.

Eine aktuelle Auswertung zeigt die beliebtesten Strände basierend auf Google-Suchanfragen. Der Timmendorfer Strand an der Ostsee führt die Rangliste an, gefolgt von einer starken Präsenz spanischer und insbesondere mallorquinischer Strände.

Die Leonardo Hotels positionieren sich verstärkt als Anlaufstelle für Reisende mit Haustieren. Das Unternehmen hat sein Dienstleistungsangebot für Hundebesitzer ausgebaut und entsprechende Anpassungen in zahlreichen Häusern vorgenommen.

Die Menschen in Deutschland konsumieren nicht mehr so viel Brot wie noch vor ein paar Jahren. Pro Haushalt wurde im vergangenen Jahr im Schnitt 4,3 Kilo weniger Brot gekauft als 2019.

Eine Wiener Hotelinstitution, das Hotel Stefanie, begeht dieser Tage sein 425-jähriges Jubiläum. Am 8. Juli 1600 unter dem Namen „Weiße Rose“ gegründet, ist es das älteste Hotel der Bundeshauptstadt. Heute wird das Haus in vierter Generation von der Familie Schick geführt.

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group erweitert ihr Hotelportfolio in Südtirol mit der Eröffnung des Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark. Das Hotel ist Teil des neu entstandenen WaltherPark-Quartiers und soll urbanen Lebensstil mit Südtiroler Gastfreundschaft verbinden.