IHA Start-up-Award 2023 - Hotelverband schreibt Preis für Start-up-Unternehmen aus

| Hotellerie Hotellerie

Auch in diesem Jahr schreibt der Hotelverband Deutschland (IHA) seinen Branchenaward für Start-ups aus, um praxisnahe, digitale Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Interessierte Start-up Unternehmen können ab sofort unter https://www.hotellerie.de/start-up-award die detaillierten Teilnahmebedingungen abrufen und sich mit ihrem Produkt um den Start-up Award 2023 bewerben. Bewerbungsfrist ist der 30. April 2023. 

„Der Digitalisierung und Prozessoptimierung im Hotel allgemein kommt derzeit eine noch wichtigere Rolle als je zuvor zu. Sie ist ein wichtiger Baustein für das Wiederhochfahren und für nachhaltiges Wachstum der Hotellerie. Durch den Einsatz neuer und innovativer Lösungen können Hotels effizienter operieren und bleiben dadurch kundenorientiert und wettbewerbsfähig. Wir wollen daher interessierten Jungunternehmer*innen eine unvergleichliche Bühne für Präsentation, Feedback und Fachaustausch bieten und sie dazu ermutigen, gerade jetzt in unsere spannende Branche einzutreten“, erläutert IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

Teilnahmeberechtigt sind Start-ups, deren hotellerienahes B2B- oder B2C-Produkt seit maximal fünf Jahren am Markt ist und die ihr Produkt bereits in Deutschland und in deutscher Sprache anbieten. Dabei können die Produkte sämtlichen Hotelbereichen, wie z.B. Haustechnik, Human Resources, Betriebsführung oder Vertrieb entstammen. Eine Jury aus Hoteliers und Venture Capital-Spezialisten wird aus allen Einreichungen maximal fünf Start-ups auswählen, die zum ersten Hospitality Festivals upnxt am 22. Juni 2023 nach München eingeladen werden. Dort erhalten sie die Bühne zu einer Pitch-Präsentation und Diskussionen mit den Festivalteilnehmern, die dann auch direkt darüber abstimmen werden, welches Start-up den Award erhält.

Sämtliche Bewerber erhalten eine Listung auf der Hotelverbands-Website. Die Teilnehmer der Endrunde erhalten darüber hinaus zwei Teilnahme-Tickets für upnxt23, eine Präsentationsmöglichkeit vor Ort und eine detailliertere Darstellung auf der IHA-Website. Der Gewinner wird zudem 12 Monate vom Hotelverband betreut und in die Verbandskommunikation eingebunden. Verbandsmitglieder dürfen am Wettbewerb nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die bisherigen Gewinner des IHA Start-up Awards: 

•    MiceRate (2022) www.micerate.de
•    DialogShift (2021) www.dialogshift.com/de
•    Hygenator / RefresherBoxx (2019) www.refresherboxx.com/ 
•    SOLOS Mirrors (2018) solosmirrors.com
•    Hotelshop.one (2017) hotelshop.one/ 
•    Gronda (2016) gronda.eu

 
Über den Hotelverband Deutschland (IHA)

Der Hotelverband Deutschland (IHA) ist der Branchenverband der Hotellerie in Deutschland. Er zählt rund 1.500 Häuser aus allen Kategorien der Individual-, Ketten- und Kooperationshotellerie zu seinen Mitgliedern. Die IHA vertritt die Interessen der Hotellerie in Deutschland und Europa gegenüber Politik und Öffentlichkeit und bietet zahlreiche hotelleriespezifische Dienstleistungen an. Das Kürzel „IHA“ steht für die ehemalige deutsche Sektion der International Hotel Association. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Promi-Wirt Tim Becker rettet ein sylter Traditionsrestaurant. Der Hamburger Gastronom übernimmt das „Wonnemeyer“ in den Lister Dünen, dessen ehemalige Besitzer im vergangenen Jahr überraschend das „Aus“ verkündet hatten.

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Moderator Matthias Opdenhövel will seiner Heimatstadt Detmold mit der Rettung einer Kult-Kneipe einen Dienst erweisen. Er habe entschieden: Die Kneipe «Lui», die pandemiebedingt drei Jahre leer gestanden habe, dürfe nicht sterben.

In den brandenburgischen Tourismusregionen erleben Hotels und andere Unterkünfte für die Osterferien eine gute Buchungsnachfrage. Die Ausflugsgebiete seien so ziemlich ausgebucht, erklärte der Dehoga.

Eine Radtour um die brandenburgischen Seen oder auf dem Wasser paddeln: In den Osterferien erwarten die Urlaubsregionen reichlich Gäste. Laut Dehoga sind die Unterkünfte in Brandenburg weitgehend ausgebucht.

Der für Montag angekündigte ganztägige und umfassende Verkehrswarnstreik in Deutschland wird für reichlich Chaos sorgen. Bei der Bahn macht er sich bereits am Wochenende bemerkbar. Eine Mehrheit der Deutschen blickt jedoch verständnisvoll auf den Arbeitskampf.

Die Buchungslage im österreichischen Tourismus ist im zu Ende gehenden Winter trotz starker Zuwächse hinter dem Vorkrisen-Niveau zurückgeblieben. Nicht nur Gäste aus Russland und Ukraine würden fehlen, sondern auch Touristen aus asiatischen Märkten.

Die Branche muss noch viel Kommunikationsarbeit leisten, um die neuen Ausbildungen ins breite Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. Helfen sollen Testimonials von Auszubildenden, die seit dem 1. August 2022 in einer der neu geschaffenen oder aktualisierten Ausbildungen gestartet sind.

Freunde echter italienischer Küche kommen beim True Italian Food Festival in Berlin auf ihre Kosten. Von Mittwoch bis Samstag bieten die 41 teilnehmenden Restaurants regionale Spezialitäten zu einem günstigen Preis an.

Im Streit um einen neuen Manteltarifvertrag für das Hotel- und Gaststättengewerbe in Mecklenburg-Vorpommern hat die Gewerkschaft NGG die Verhandlungen nach der zweiten Runde für gescheitert erklärt. Der Dehoga bezeichnete forderte die Gewerkschaft auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren.