Internationaler Tourismus - UNWTO vorsichtig optimistisch für 2023

| Tourismus Tourismus

Auf 80 bis 95 Prozent des Niveaus vor der Pandemie könnten die internationalen Touristenzahlen in diesem Jahr steigen. Das prognostiziert die Welttourismusorganisation UNWTO. Die Entwicklung sei abhängig von der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung, der Erholung des Reiseverkehrs in Asien und im Pazifikraum und der weiteren Entwicklung des russischen Angriffskriegs in der Ukraine. Besonders optimistisch zeigt sich die UNWTO mit Blick auf europäische Regionen und den Mittleren Osten.

2022 reisten laut UNWTO weltweit über 900 Millionen Menschen in ausländische Destinationen – das waren zwar doppelt so viele wie 2021, aber nach wie vor lediglich rund 63 Prozent des Vor-Corona-Niveaus.

Der Nahe Osten erzielte als Reiseziel die stärkste Erholung und kam auf 83 Prozent der Vor-Corona-Ankünfte. Europa erreichte fast 80 Prozent des Vorkrisenniveaus, Afrika und Amerika jeweils rund 65 Prozent. Am schwächsten war die Entwicklung aufgrund der nach wie vor massiven Beschränkungen in Asien und im Pazifikraum, wo nicht einmal ein Viertel der Ankünfte von 2019 gezählt wurden.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Die Motel One Group konnte die positive Dynamik der beiden Vorquartale mitnehmen und schließt das Jahr 2022 mit einem Umsatz von 639 Millionen Euro ab – dem bislang höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte.

Seit dem Jahreswechsel haben die JRE-Deutschland mit Oliver Röder (Burg Flamersheim, Euskirchen) einen neuen Präsidenten. Der Sternekoch verrät nun im Interview unter anderem, welche Vorhaben er in seiner Amtszeit verwirklichen will.

Wer schon immer einmal für einen echten König kochen wollte, hat jetzt womöglich die Chance dazu: Das britische Königshaus hat die Stelle eines so bezeichneten "Premier Souschefs" ausgeschrieben. Gelockt wird unter anderem mit einem "kompetitiven Gehalt".

Die seit langem geplante neue Achterbahn im Europa-Park soll zum Beginn der Saison 2024 starten. Für die neue Saison, die an diesem Samstag beginnt, richtete der Park zudem den neuen Länderbereich «Liechtenstein» ein.

Die Global Hotel Alliance (GHA) hat ihre Green Collection gestartet. Diese vereint fast 200 Hotels und Resorts, die von GHA-Hotelmarken betrieben werden und die sich für den Schutz von Mensch und Umwelt einsetzen. Auch das Adlon in Berlin ist dabei.

Die BWH Hotel Group Central Europe stellt sich mit ihrem eigenen Reiseblog neu auf. Der neue Blog ihrer Markenfamilie Best Western Hotels & Resorts „Wherever Life Takes You, Inspiration by Best Western“ gibt Inspirationen mit Themen rund ums Reisen und Hoteltipps in neuem Design.

Nach dem Weggang von Julius Wagner übernahmen Kerstin Junghans sowie Oliver Kasties kurzerhand gemeinsam die Interims-Hauptgeschäftsführung des DEHOGA Hessen. Nun hat der Landesvorstand beschlossen, beiden die Führung dauerhaft zu übertragen.

Newsletter, Kundenanfragen, die Einladung für die nächste Online-Konferenz: E-Mails gehören für viele zum Joballtag dazu - und das oft in rauen Mengen. Wie man den Überblick behält.

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Tschuggen Collection hat die Hotelgruppe zum Charity-Event "Race for Nature" nach Arosa geladen. Dank des Einsatzes aller Beteiligten konnte eine Spendensumme von insgesamt über 355.000 Schweizer Franken gesammelt werden.