Internationales Ranking: München enttäuscht Touristen in Deutschland besonders häufig

| Tourismus Tourismus

Vor dem Hintergrund, dass viele Verbraucherinnen und Verbraucher bereits in den Reiseplanungen für das laufende Jahr stecken, hat kingcasinobonus.uk eine Rangliste der Städteziele veröffentlicht, die Touristen am häufigsten enttäuscht haben. Das Ranking enthält 85 der beliebtesten Reiseziele weltweit und ist das Ergebnis einer  Auswertung von Rezensionen und Bewertungen auf TripAdvisor. Ziel der Studie ist es, bekannte Reiseziele auf ihre Attraktivität für Touristen zu überprüfen und Reisende bei ihren Reiseplänen zu unterstützen.

Auf Grundlage des Verhältnisses zwischen 5- und 4-Sterne-Bewertungen zu 1-2-3-Sterne-Bewertungen konnten die Datenanalysten eine Quote errechnen, wie viele Besucher von den Attraktionen enttäuscht gewesen sind. Darüber hinaus wurde einbezogen, wie häufig bestimmte Formulierungen, wie zum Beispiel “sehr enttäuschend” oder “nicht so schön, wie erwartet” im Rahmen der Rezensionen verwendet wurden. Zusammengenommen ergab sich eine Quote, die die Wahrscheinlichkeit widerspiegelt, von einem Reiseziel enttäuscht zu werden - die Enttäuschungsquote - und darauf bauend ein Ranking der Reiseziele, die überbewertet sind. 

Überbewertete Städte nach Auswertungen von Touristenbewertungen

Bangkok, Thailand

  • 16,6 % der Touristen waren enttäuscht

  • Enttäuschendste Attraktion: Khaosan Road

Wenn es nach Besuchern geht, die schon mal in Bangkok waren, können Interessierte die Hauptstadt von Thailand getrost von ihrer Bucketliste streichen. Die Untersuchung durch Datenanalysten zeigt, dass fast 17 Prozent der Bangkok-Touristen von der Stadt enttäuscht waren und sie mit der Erkenntnis nach Hause gefahren sind, dass die Stadt stark überbewertet ist. Das Backpacking-Viertel Khaosan Road wurde von den Besuchern besonders schlecht bewertet: Touristisch und nur akzeptabel, wenn man jung und auf der Suche nach Party ist. Auch das weltberühmte Street Food in Bangkok lässt viele Rezensenten unbeeindruckt. Gerichte wie Boat Noodles oder Pad Thai seien zwar günstig, aber qualitativ minderwertig, sobald sie an Nicht-Einheimische ausgegeben würden. 

Antalya, Turkei

  • 16,5 % der Touristen waren enttäuscht

  • Enttäuschendste Attraktion: Water Planet Aqua Park

Lohnt es sich, Antalya zu besuchen, wenn man sich sowieso schon in den großen Ferienresorts in der Nähe von Antalya aufhält? Fragt man Menschen, die bereits einen Ausflug in die Stadt bereits unternommen haben, dann lautet die Antwort nein. Antalya wurde von Touristen, die die Stadt bewertet haben, allgemein als sehr trivial und ohne nennenswerte Attraktionen beschrieben. Selbst der Wasserpark konnte die Besucher kaum begeistern. Sie erlebten Antalya weitreichend als sehr durchschnittlich und mehr als 16 Prozent sind gelangweilt und enttäuscht wieder nach Hause gefahren. Vielleicht sind Urlauber in den Hotelanlagen der Provinz Antalya besser aufgehoben, wo sich Animateure und Servicepersonal von morgens bis abends um das Vergnügen kümmern, als in der Stadt.

München, Deutschland

  • 15,7 % der Touristen waren enttäuscht

  • Enttäuschendste Attraktion: Deutsches Museum

Das Oktoberfest in München gehört definitiv zu den Attraktionen, von denen gesamt wird, dass man sie einmal erlebt haben sollte. Das größte Volksfest der Welt lockt mehr als fünf Millionen Besucher an. Diese Zahl ist eine Tatsache, aber die Analyse zeigt, dass München als Stadt vielfach als überbewertet wahrgenommen wird. Insgesamt 15,7 Prozent der Befragten äußerten sich in irgendeiner Form frustriert über ihren München-Besuch. Wenigstens ist das Oktoberfest nur auf Platz 6 von 20 der enttäuschendsten Attraktionen der Stadt. Dennoch gab jeder Zehnte an, die Erwartungen an das Oktoberfest seien nicht erfüllt worden. Welche Schlussfolgerung lässt sich aus diesen Daten ziehen? München lässt man lieber aus, aber das Oktoberfest ist einen Besuch wert - in 9 von 10 Fällen wird man dort Spaß haben.

London, Vereinigtes Königreich

  • 13,8 % der Touristen waren enttäuscht

  • Enttäuschendste Attraktion: London Eye Riesenrad

London schnitt bei den Online-Bewertungen von Reisenden nicht besonders gut ab und landete daher in den Top 10 der am meisten überschätzten Reiseziele der Welt. Vor allem das Riesenrad London Eye, der Buckingham Palace und der Big Ben erhielten schlechte Bewertungen. Die Mehrheit der Besucher fühlte sich gelangweilt und kam zu dem Schluss, dass diese Sehenswürdigkeiten und die Stadt selbst völlig überbewertet sind. Es ist wohl an der Zeit, mit neuen Sehenswürdigkeiten zu werben, denn die alten Attraktionen begeistern Touristen nicht mehr so wie früher. Street Food, Konzerte, Nachtleben und Kunst könnten für nachkommende Generationen interessanter sein als alte Gebäude und die staubigen Paläste der Königsfamilie.

Paris, Frankreich

  • 13,8 % der Touristen waren enttäuscht

  • Enttäuschendste Attraktion: Montmartre

An Paris sind hohe Erwartungen geknüpft. Schließlich ist Paris die Stadt des Eiffelturms und der Mona Lisa. Paris erfüllt die Erwartungen aber nur teilweise, wie die Online-Bewertungen der 20 beliebtesten Attraktionen zeigen. An dieser Stelle ist erwähnenswert, dass die Gesamtzahl der Bewertungen keinen Einfluss auf die Berechnung dieses Rankings hatte. Die Datenanalysten waren in der Lage, Reiseziele unterschiedlicher Größe oder mit unterschiedlichen jährlichen Besucherzahlen zu vergleichen. Was Paris betrifft, mochten viele Besucher besonders Montmartre nicht. In den Kommentaren teilten Touristen mit, dass sie sich hier besonders unsicher, bedrängt und belästigt gefühlt hätten. Immerhin landete der Eiffelturm bei den enttäuschendsten Attraktionen nur auf Platz 6. Die Pariser Attraktion ist bei Touristen und Einheimischen nach wie vor ein beliebtes Fotomotiv. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Promi-Wirt Tim Becker rettet ein sylter Traditionsrestaurant. Der Hamburger Gastronom übernimmt das „Wonnemeyer“ in den Lister Dünen, dessen ehemalige Besitzer im vergangenen Jahr überraschend das „Aus“ verkündet hatten.

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Moderator Matthias Opdenhövel will seiner Heimatstadt Detmold mit der Rettung einer Kult-Kneipe einen Dienst erweisen. Er habe entschieden: Die Kneipe «Lui», die pandemiebedingt drei Jahre leer gestanden habe, dürfe nicht sterben.

In den brandenburgischen Tourismusregionen erleben Hotels und andere Unterkünfte für die Osterferien eine gute Buchungsnachfrage. Die Ausflugsgebiete seien so ziemlich ausgebucht, erklärte der Dehoga.

Eine Radtour um die brandenburgischen Seen oder auf dem Wasser paddeln: In den Osterferien erwarten die Urlaubsregionen reichlich Gäste. Laut Dehoga sind die Unterkünfte in Brandenburg weitgehend ausgebucht.

Der für Montag angekündigte ganztägige und umfassende Verkehrswarnstreik in Deutschland wird für reichlich Chaos sorgen. Bei der Bahn macht er sich bereits am Wochenende bemerkbar. Eine Mehrheit der Deutschen blickt jedoch verständnisvoll auf den Arbeitskampf.

Die Buchungslage im österreichischen Tourismus ist im zu Ende gehenden Winter trotz starker Zuwächse hinter dem Vorkrisen-Niveau zurückgeblieben. Nicht nur Gäste aus Russland und Ukraine würden fehlen, sondern auch Touristen aus asiatischen Märkten.

Die Branche muss noch viel Kommunikationsarbeit leisten, um die neuen Ausbildungen ins breite Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. Helfen sollen Testimonials von Auszubildenden, die seit dem 1. August 2022 in einer der neu geschaffenen oder aktualisierten Ausbildungen gestartet sind.

Freunde echter italienischer Küche kommen beim True Italian Food Festival in Berlin auf ihre Kosten. Von Mittwoch bis Samstag bieten die 41 teilnehmenden Restaurants regionale Spezialitäten zu einem günstigen Preis an.

Im Streit um einen neuen Manteltarifvertrag für das Hotel- und Gaststättengewerbe in Mecklenburg-Vorpommern hat die Gewerkschaft NGG die Verhandlungen nach der zweiten Runde für gescheitert erklärt. Der Dehoga bezeichnete forderte die Gewerkschaft auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren.