INTERNORGA Zukunftspreis 2023 geht an Beyond Meat, Nesto und das Tollwood-Festival

| Industrie Industrie

Traditionell am Vorabend der INTERNORGA wird der Zukunftspreis in den Kategorien „Nahrungsmittel & Getränke“, „Technik & Ausstattung“ sowie „Gastronomie & Hotellerie“ verliehen. Zehn Finalisten stellten sich dem Urteil der Jury um Wissenschaftler Dr. Daniel J. Dahm, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Hamburg Messe und Congress Bernd Aufderheide, Diplom-Ingenieur Carl-Otto Gensch, Ernährungswissenschaftler Rainer Roehl und Trendforscherin Hanni Rützler. Am Ende vergab die Jury den Award für ihre zukunftsweisenden Konzepte an folgende Unternehmen: 

• Kategorie „Nahrungsmittel & Getränke“: Beyond Meat EU B.V.

• Kategorie „Technik & Ausstattung“: Nesto Software GmbH

• Kategorie „Gastronomie & Hotellerie“: Tollwood GmbH

Seit 2011 honoriert der INTERNORGA Zukunftspreis Unternehmen, die mit besonderem Mut und herausragendem Engagement neue Standards definieren und als Triebkraft für einen zukunftsfähigen Außer-Haus-Markt agieren. Dabei überzeugen die Konzepte und Lösungen der Gewinnerinnen und Gewinner stets durch hohe Effizienz, verantwortungsvolles Unternehmertum und vorbildliche Nachhaltigkeitsstrategien. 

„Leidenschaft, Mut und Visionen sind Voraussetzung für zukunftsfähige Konzepte und Produkte. Die Preisträger des INTERNORGA Zukunftspreises 2023 verfügen über genau diese Eigenschaften. Mehr noch: Sie setzen damit auf unterschiedliche Weise neue Standards für einen nachhaltigen Außer-Haus-Markt und gestalten die Branche aktiv mit“, resümiert Bernd Aufderheide.

Die Gewinnerinnen und Gewinner des INTERNORGA Zukunftspreises 2023 

Kategorie „Nahrungsmittel & Getränke“: Beyond Meat EU B.V.
Beyond Meat produziert bereits seit 2009 Fleischalternativen. Anfangs nur für Whole Foods in den USA, ist das Unternehmen inzwischen in über 50 Staaten weltweit aktiv. Ihr neues Produkt Beyond Steak ist zart, saftig und angebraten fast nicht mehr von einem fleischlichen Rindersteak zu unterscheiden. Die Einsatzmöglichkeiten des Produktes sind vielseitig und es bietet damit eine einfache, nachhaltige Lösung für eine große Bandbreite von Gerichten. Zielgruppen für das Beyond Steak sind sowohl ernährungsbewusste Gäste und Menschen, die sich vegan oder vegetarisch ernähren, als auch Flexitarier und Fleisch-Fans.

Kategorie „Technik & Ausstattung“: Nesto Software GmbH
Die Erstellung von Dienstplänen in gastronomischen Betrieben ist aufwendig und komplex. Betriebliche Erfordernisse sowie die Möglichkeiten und Bedürfnisse des Personals müssen aufeinander abgestimmt werden. Genau dafür hat Nesto eine Software entwickelt, die einen vollständig automatisierten Dienstplan erstellt. Eine Künstliche Intelligenz (KI) prognostiziert dafür die erwarteten Umsätze und Personalbedarfe des jeweiligen Betriebs für vier Wochen im Voraus. Damit können Mitarbeitende in der Hotellerie und der Gastronomie genau dann eingesetzt werden, wenn auch tatsächlich der Personalbedarf vorhanden ist. Mit Hilfe eines Dashboards haben Personalverantwortliche einen aktuellen Überblick zur Personalsituation im Betrieb. Perspektivisch wird die Software-as-a-Service-Lösung (SaaS) mit Schnittstellen zu anderen gängigen Systemen zu einem Restaurant-Tech-Ökosystem.

Kategorie „Gastronomie & Hotellerie“: Tollwood GmbH
Das Tollwood-Festival ist die „Mutter aller Nachhaltigkeitsfestivals“. Was Woodstock für die Rockmusik war, ist Tollwood für die Festivalkultur. Seit 1988 bereichert das ökokulturelle Festival das kulinarische, kunsthandwerkliche und künstlerisch-kulturelle Angebot Münchens, sodass es inzwischen zu einem Teil der Identität und Kultur der Stadt geworden ist. Das Festival ist konsequent ökologisch und alle Gastronomen vor Ort sind seit 2004 bio-zertifiziert. Hier werden wichtige Themen aufgegriffen, lange bevor sie Mainstream sind. Die Fest- und Gastronomiekultur ist bunt, vielfältig und bietet neue Geschmackswelten quer durch alle Kulturräume der Welt – von einfach bis Fine Dining. Als Impulsgeber für ökologische Projekte und als Forum für Ökologie und Umweltbewusstsein trägt das Tollwood-Festival in inspirierender Form zur Bildung im öffentlichen Raum Münchens bei. Zudem fördert das Event zukunftsfähige Lebensstile in vorbildlicher Form. Mit dem winterlichen Weltsalon bietet Tollwood außerdem eine Veranstaltungsplattform für soziale und ökologische Themen, die für eine breite Öffentlichkeit die Faszination für die Natur mit sozialem Engagement und Umweltschutz verbindet. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Promi-Wirt Tim Becker rettet ein sylter Traditionsrestaurant. Der Hamburger Gastronom übernimmt das „Wonnemeyer“ in den Lister Dünen, dessen ehemalige Besitzer im vergangenen Jahr überraschend das „Aus“ verkündet hatten.

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Moderator Matthias Opdenhövel will seiner Heimatstadt Detmold mit der Rettung einer Kult-Kneipe einen Dienst erweisen. Er habe entschieden: Die Kneipe «Lui», die pandemiebedingt drei Jahre leer gestanden habe, dürfe nicht sterben.

In den brandenburgischen Tourismusregionen erleben Hotels und andere Unterkünfte für die Osterferien eine gute Buchungsnachfrage. Die Ausflugsgebiete seien so ziemlich ausgebucht, erklärte der Dehoga.

Eine Radtour um die brandenburgischen Seen oder auf dem Wasser paddeln: In den Osterferien erwarten die Urlaubsregionen reichlich Gäste. Laut Dehoga sind die Unterkünfte in Brandenburg weitgehend ausgebucht.

Der für Montag angekündigte ganztägige und umfassende Verkehrswarnstreik in Deutschland wird für reichlich Chaos sorgen. Bei der Bahn macht er sich bereits am Wochenende bemerkbar. Eine Mehrheit der Deutschen blickt jedoch verständnisvoll auf den Arbeitskampf.

Die Buchungslage im österreichischen Tourismus ist im zu Ende gehenden Winter trotz starker Zuwächse hinter dem Vorkrisen-Niveau zurückgeblieben. Nicht nur Gäste aus Russland und Ukraine würden fehlen, sondern auch Touristen aus asiatischen Märkten.

Die Branche muss noch viel Kommunikationsarbeit leisten, um die neuen Ausbildungen ins breite Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. Helfen sollen Testimonials von Auszubildenden, die seit dem 1. August 2022 in einer der neu geschaffenen oder aktualisierten Ausbildungen gestartet sind.

Freunde echter italienischer Küche kommen beim True Italian Food Festival in Berlin auf ihre Kosten. Von Mittwoch bis Samstag bieten die 41 teilnehmenden Restaurants regionale Spezialitäten zu einem günstigen Preis an.

Im Streit um einen neuen Manteltarifvertrag für das Hotel- und Gaststättengewerbe in Mecklenburg-Vorpommern hat die Gewerkschaft NGG die Verhandlungen nach der zweiten Runde für gescheitert erklärt. Der Dehoga bezeichnete forderte die Gewerkschaft auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren.