JW Marriott Khao Lak Resort & Spa hat das längste Schwimmbad Südostasiens

| Hotellerie Hotellerie

Strahlend blau schlängelt sich der Pool durch das Hotelgelände. Er schlängelt sich, öffnet sich hin zu größeren Lagunen und schlängelt sich dann weiter - scheinbar endlos.

Die riesige Wasseranlage des JW Marriott Khao Lak Resort & Spa im Süden von Thailand ist nach Hotel-Angaben das längste Schwimmbad in Südostasien. Bereits seit Jahren dehnte sich das Poolgelände über 1,9 Kilometer Länge aus, aber nun sind noch einige Hundert Meter hinzugekommen: Mittlerweile erstreckt sich die Badewelt der Superlative über eine Gesamtlänge von 2,4 Kilometern.

«Damit ist es der längste Pool in Südostasien, das wir wissen ganz sicher. Darauf sind wir stolz, und das können wir für uns beanspruchen», sagt Hotelmanager Samer Alhaj. Obwohl es sich im JW Marriott nicht um einen Wasserpark handele, gebe es dennoch jede Menge spaßige Wasseraktivitäten, die wohl einmalig für ein Hotel in Thailand seien, so Alhaj.

Kokosnuss-Verkauf aus kleinen Booten

Und tatsächlich: Während die Gäste die ellenlangen Bahnen in Richtung Strand und Meer abschwimmen, tun sich immer wieder neue Attraktionen auf. Ein großes Trampolin unter einer Wasserfontäne etwa, Rutschen für Kinder, Jacuzzis, ein Wellenbad und zwei Poolbars. Zudem fahren kleine Boote im Stil der thailändischen «floating markets» (schwimmende Märkte) über das Wasser und bieten den Badegästen eisgekühlte frische Kokosnüsse an.

«Was für ein Erlebnis», schwärmt ein Tourist aus Frankreich. «Die meisten Pools sind ja eher langweilig, aber dieser hier überrascht immer wieder.» Die ganzen 2,4 Kilometer habe er dann aber doch nicht schwimmend geschafft, sagt er und lacht. «Das mache ich beim nächsten Besuch!»

Die Region Khao Lak gehört zur südlichen Provinz Phang Nga und liegt direkt an der Andamanensee. Gerade bei deutschen Touristen ist sie seit Jahrzehnten beliebt und Ausgangspunkt für Tagestouren auf die besonders bei Tauchern angesagten Similan-Inseln. Khao Lak liegt eine gute Autostunde vom Flughafen Phuket entfernt. 

(Mit Material der dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Endlich wieder Spargelzeit – und endlich wieder Hollandaise! Unsere zwei liebsten Komponenten haben Hochsaison. Das unschlagbare Team vereint sich in diesem Rezept mit Rinderhuftsteak und leckerem Gratin. Einen überraschenden Auftritt legt dabei grüner Spargel hin, der sich in der Roulade versteckt.

Viele Menschen mögen die Opferrolle. Dann können sie sagen: Ich kann ja nichts dafür. Die Anderen sind schuld. Dabei ist es viel spannender, dafür zu sorgen, dass Probleme gelöst werden. Das macht Führung aus. Klare offene Kommunikation hilft im Vorfeld, Konflikte zu vermeiden. Wie kann das gehen? Ein Gastbeitrag von Albrecht von Bonin.

Der Umsatz im Gastgewerbe ist im Januar 2023 gegenüber Dezember 2022 preisbereinigt um 7,1 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, lag der reale Umsatz im Januar 2023 aber 12,7 Prozent unter dem Niveau von Januar 2019, dem Vergleichsmonat vor Ausbruch der Corona-Pandemie.

Das Nachholbedürfnis nach Corona, aber auch steigende Preise in allen Bereichen der Gastronomie führen zur weiteren Erholung des Marktes. Der Aufwärtstrend, von Februar 2022 bis Januar 2023, sei allerdings nicht mit einer höheren Gästefrequenz, sondern vorrangig aufgrund höherer Preise erzielt worden.

Drei-Sterne-Koch Andreas Caminada bringt sein Igniv-Konzept nach Andermatt in die Schweizer Alpen. In Andermatt Reuss erstellt die Andermatt Swiss Alps AG bis Ende 2024 eine Retail- und Gastronomiezone. Erster Ankermieter ist der Bündner Gastronom und Drei-Sterne-Koch.

Claudia Schröter ist seit März 2023 die neue Küchendirektorin im Luxushotel The Wellem im Andreas Quartier (AQ) in Düsseldorf und verantwortlich für alle hoteleigenen gastronomischen Angebote sowie das Restaurant Pitti Cucina Italiana und das Mutter Ey Café. 

Alexander Aisenbrey ist, nach 20 Jahren an der Spitze, nicht mehr Direktor des Öschberghofs in Donaueschingen. Eine knapp gehaltene Pressemitteilung des Hotels spricht von „neuen Herausforderungen“, die für Aisenbrey gekommen seien. Die ahgz hatte zuvor von einem „Beben“ berichtet, legt allerdings auch keine weitergehende Begründung vor.

Ein 5-Sterne-Hotel ist ein Hotel, das als sehr luxuriös und komfortabel eingestuft wird und eine breite Palette an Annehmlichkeiten und Dienstleistungen bietet. Es ist das höchste Rating für Hotels und signalisiert, dass das Hotel höchste Standards bei Service, Ausstattung, Einrichtung und Gästeerlebnis bietet.

Der Deutsche Hotelkongress ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung für die Hotel- und Gastgewerbebranche in Deutschland. Es ist eine der wichtigsten Plattformen für die Branche, um sich über die neuesten Trends, Entwicklungen und Herausforderungen zu informieren und zu diskutieren.

Zum 1. April wird das Deutsche Jugendherbergswerk, Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen e.V., Mitglied der Deutschen Zentrale für Tourismus.