Korrektur des Referenzjahrs 2021 - DEHOGA bittet RLM-Kunden um Informationen

| Politik Politik

Nach wie vor arbeitet der DEHOGA in Berlin daran, dass die mit dem Referenzjahr 2021 entstehende Benachteiligung der RLM-Kunden bei Strom- und Gaspreisbremse aufgrund der Coronaschließungen in 2021 seitens der Politik korrigiert wird.

Wie berichtet, sind die Energielieferanten nach den gesetzlichen Regelungen zu den Energiepreisbremsen für Gas und Strom verpflichtet, jedem Kunden bis zum 15. Februar, spätestens bis zum 1. März 2023 mitzuteilen, wie sich die Energiepreisbremsen konkret auf den jeweiligen Energieanschluss auswirken.

An die RLM-Kunden richtet der DEHOGA weiterhin die Bitte, das Auskunftsschreiben bzw. die Information Ihrer Energieversorger zur Verfügung zu stellen.

Um die Benachteiligung durch das Referenzjahr 2021 gegenüber der Politik mit belastbaren Zahlen belegen zu können, ist der DEHOGA zudem dankbar, wenn Unternehmen dem Verband auch ihre Gesamtverbräuche bei Gas und Strom für die Jahre 2019, 2021 und 2022 über meier@dehoga.de übermitteln würden.

Der Verband dankt allen RLM-Kunden, die seinem Aufruf bereits gefolgt sind und die Informationen schon zur Verfügung gestellt haben.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Nachholbedürfnis nach Corona, aber auch steigende Preise in allen Bereichen der Gastronomie führen zur weiteren Erholung des Marktes. Der Aufwärtstrend, von Februar 2022 bis Januar 2023, sei allerdings nicht mit einer höheren Gästefrequenz, sondern vorrangig aufgrund höheren Preise erzielt worden.

Drei-Sterne-Koch Andreas Caminada bringt sein sein Igniv-Konzept nach Andermatt in die Schweizer Alpen. In Andermatt Reuss erstellt die Andermatt Swiss Alps AG bis Ende 2024 eine Retail- und Gastronomiezone Erster Ankermieter ist der Bündner Gastronom und Drei-Sterne-Koch.

Claudia Schröter ist seit März 2023 die neue Küchendirektorin im Luxushotel The Wellem im Andreas Quartier (AQ) in Düsseldorf und verantwortlich für alle hoteleigenen gastronomischen Angebote sowie das Restaurant Pitti Cucina Italiana und das Mutter Ey Café. 

Alexander Aisenbrey ist, nach 20 Jahren an der Spitze nicht mehr Direktor des Öschberghofs in Donaueschingen. Eine knapp gehaltene Pressemitteilung des Hotels spricht von „neue Herausforderungen“, die für Aisenbrey gekommen seien. Die ahgz hatte zuvor von einem „Beben“ berichtet, legt allerdings auch keine weitergehende Begründung vor.

Ein 5-Sterne-Hotel ist ein Hotel, das als sehr luxuriös und komfortabel eingestuft wird und eine breite Palette an Annehmlichkeiten und Dienstleistungen bietet. Es ist das höchste Rating für Hotels und signalisiert, dass das Hotel höchste Standards bei Service, Ausstattung, Einrichtung und Gästeerlebnis bietet.

Der Deutsche Hotelkongress ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung für die Hotel- und Gastgewerbebranche in Deutschland. Es ist eine der wichtigsten Plattformen für die Branche, um sich über die neuesten Trends, Entwicklungen und Herausforderungen zu informieren und zu diskutieren.

Zum 1. April wird das Deutsche Jugendherbergswerk, Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen e.V., Mitglied der Deutschen Zentrale für Tourismus.

Accor expandiert in Europa und Asien. Im Februar startete das Unternehmen mit zwei Neueröffnungen in Singapur und Vietnam sowie vier neu unterzeichneten Projekten in Europa und Asien durch.

Alkoholfreier Wein kann eine Enttäuschung sein, selbst wenn er nicht wie Traubensaft schmeckt. Nach Bier und Sekt ohne Prozente ist der entalkoholisierte Rebensaft aber immer stärker gefragt - und auf dem Markt tut sich viel.

Fast drei Jahrzehnte war das berüchtigte Gefängnis in der Bucht von San Francisco in Betrieb. Vor 60 Jahren wurde Alcatraz geschlossen: zu teuer - und die Bedingungen seien unmenschlich. Für Touristen ist «The Rock» heute eine Attraktion.