Landhaus Stricker auf Sylt: Umbau mit Fokus auf Nachhaltigkeit

| Hotellerie Hotellerie

Gastgeber und Sternekoch Holger Bodendorf startet mit großen Plänen für das Landhaus Stricker auf Sylt. Ab Januar startet eine umfassende Renovierung des Luxushotels mit geplanter Wiedereröffnung im April.

Nachhaltigkeit ist dabei ein wichtiges Thema in allen Bereichen: So werden unter anderem kompostierbare Zimmerkarten sowie Badewannen und Matratzen aus recyceltem Material zum Einsatz kommen. Dass nachhaltiges Handeln und moderne Technik Hand in Hand gehen können, zeigt sich bei der Ausstattung der Zimmer und Suiten ebenso wie bei der Ankunft mit Online-Check-in. Gäste können ihre Rechnung bereits während ihres Aufenthalts auf dem Smartphone einsehen und am Ende des Aufenthalts online begleichen.

Veränderung und Neuerung halten auch in den Restaurants des Landhaus Stricker Einzug. Das Gourmetrestaurant BODENDORF’S wurde bereits 2022 komplett renoviert und öffnet, etwas zeitversetzt, im Mai wieder seine Pforten. Das Restaurant SIEBZEHN84 empfängt zeitgleich mit dem Hotel ab Ostern 2023 die ersten Gäste.

Auch hier greift Holger Bodendorf das Nachhaltigkeitsthema auf: In Zusammenarbeit mit der Initiative Click a Tree pflanzt das Landhaus Stricker seit Sommer 2022 Bäume. Jeweils ein Gericht auf der Speisekarte des SIEBZEHN84 unterstützt die Initiative mit 2,50 Euro, der vom Landhaus Stricker verdoppelt wird. So konnten im vergangenen Sommer bereits 500 Bäume gepflanzt werden. Diese Zahl soll 2023 noch getoppt werden.

Mit  Engagement bereitet sich auch das Team um Gastgeber Holger Bodendorf auf die Neueröffnung im April 2023 vor. Wie auch Küchenchef Denis Brühl seit 2018 im Landhaus Stricker tätig und für das SIEBZEHN84 sowie das Gourmetrestaurant BODENDORF’S verantwortlich ist, gehören Finn Thomsen und Erik May ebenfalls seit 2018 zur Küchenbrigade. Die Zeit des Umbaus nutzt das gesamte Küchenteam, um sich bei Kollegen, wie dem Relais & Châteaux Hotel Bareiss oder in anderen Destinationen wie Portugal weiterzubilden.

Im Servicebereich verstärkt ab April 2023 Jessica Bischoff als Restaurantleiterin das Team des BODENDORF’S, während sich bereits seit Mai 2022 Philipp Wasiliadi als Restaurantleiter sowohl für das BODENDORF’S als auch für das SIEBZEHN84 um die Gäste kümmert. Als Sommelier obliegt ihm auch die Empfehlung aus der Weinkarte mit 850 Positionen, darunter zahlreiche Raritäten, sowie aus der Champagnerkarte mit 100 Positionen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am Montag geht im öffentlichen Verkehr vielfach nichts mehr: Zwei Gewerkschaften haben großangelegte Warnstreiks bei Bahnen, Flughäfen und in der Schifffahrt gestartet. Worauf sich die Menschen einstellen müssen - und wie es danach weiter geht.

Bahnen und Busse stehen zum Wochenstart still, Flugzeuge bleiben am Boden, auf den Straßen dürfte es voll werden. Der Verkehrsstreik mehrerer Gewerkschaften hat um Mitternacht begonnen. Zugleich gehen im Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst die Gespräche weiter.

Alkoholfreier Wein kann eine Enttäuschung sein, selbst wenn er nicht wie Traubensaft schmeckt. Nach Bier und Sekt ohne Prozente ist der entalkoholisierte Rebensaft aber immer stärker gefragt - und auf dem Markt tut sich viel.

Wie der Hotelverband Deutschland berichtet, treten seit einigen Tagen in Frankreich vermehrt Betrugsversuche über die Kommunikationskanäle von Booking.com auf. Mittlerweile sollen auch Fälle aus Deutschland, Österreich und Portugal bekannt sein. Der Verband warnt die Hoteliers in Deutschland und kennt die Hintergründe.

Promi-Wirt Tim Becker rettet ein sylter Traditionsrestaurant. Der Hamburger Gastronom übernimmt das „Wonnemeyer“ in den Lister Dünen, dessen ehemalige Besitzer im vergangenen Jahr überraschend das „Aus“ verkündet hatten.

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Die US-Burger-Kette Carl's Jr. ist ab sofort Mitglied im Deutschen Franchiseverband. Für das Unternehmen ein wichtiger Schritt in den europäischen Expansionsplänen der Marke, insbesondere bei ihrem Vorhaben, in Deutschland an den Start zu gehen.

Moderator Matthias Opdenhövel will seiner Heimatstadt Detmold mit der Rettung einer Kult-Kneipe einen Dienst erweisen. Er habe entschieden: Die Kneipe «Lui», die pandemiebedingt drei Jahre leer gestanden habe, dürfe nicht sterben.

In den brandenburgischen Tourismusregionen erleben Hotels und andere Unterkünfte für die Osterferien eine gute Buchungsnachfrage. Die Ausflugsgebiete seien so ziemlich ausgebucht, erklärte der Dehoga.

Eine Radtour um die brandenburgischen Seen oder auf dem Wasser paddeln: In den Osterferien erwarten die Urlaubsregionen reichlich Gäste. Laut Dehoga sind die Unterkünfte in Brandenburg weitgehend ausgebucht.