Leonardo öffnet Hotel am Flughafen Köln/Bonn

| Hotellerie Hotellerie

Im Juli 2023 eröffnet das Leonardo Royal Cologne Bonn Airport – mit 250 Zimmern, einem Konferenzbereich und Anbindung an den Flughafen Köln-Bonn. Das neue Haus wird nach dem Leonardo Köln Bonn Airport das zweite Hotel der Gruppe in Flughafennähe und ihr viertes Haus in der Domstadt sein. 

In der Lobby des Hauses wartet eine 130 Quadratmeter große Bar und ein Restaurant mit Außenterrasse, das Platz für 250 Personen bietet und mit levantinischer Küche aus der Heimat von Leonardo Hotels kulinarisch zu überzeugen weiß. Im Hotel finden sich auch die  „Leonettes“ – von Frauen für Frauen designte Hotelzimmer, die – frei von Klischees – in Ausstattung und Lage ganz auf weibliche Reisende zugeschnitten sind.

Als Flughafenhotel zielt das Leonardo Royal Cologne Bonn Airport auch/oder vor allem  auf die Business-Klientel: Für Veranstaltungen und Meetings offeriert das Haus ein 200 Quadratmeter großes Tagungsfoyer und insgesamt sechs flexible Tagungsräume auf knapp 800 Quadratmetern Fläche, in denen insgesamt bis zu 568 Personen Platz finden.

Der 227 Quadratmeter große Innenhof grenzt direkt an den Tagungsbereich an und eignet sich für Outdoor-Events und Break-Out-Sessions. Außerdem bietet das Haus ein 24-Stunden-Businesscenter mit allen Services, eine Crew-Lounge für die Besatzungen der Airlines und ein Fitnessstudio für die Bewegungseinheit vor dem Boarding. 

Nachhaltigkeit im Fokus

Auch in Sachen Nachhaltigkeit setzt das Leonardo Royal Cologne Bonn Airport klare Zeichen: Der Neuzugang hat als erstes Haus der Leonardo Hotels eine eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach, wird damit unabhängig von fossilen Brennstoffen und kann große Teile seines Energiebedarfs aus eigenen umweltfreundlichen Quellen decken.

Und: Wie alle Häuser von Leonardo Hotels wird das Leonardo Royal Cologne Bonn Airport  bis spätestens Ende 2024 mit dem Öko-Label „Green Key“ zertifiziert sein. Klimafreundlich ist auch das Food-Konzept des Hauses: Die levantinische Küche ist fleischarm, 90 Prozent der Gerichte sind vegetarisch und verursachen kaum Treibhausemissionen. 

Die Produkte stammen aus regionaler Herstellung, auf Plastikverpackungen und Einwegprodukte wird weitgehend verzichtet. Und: Gäste erhalten mit der „Green Option“ die Möglichkeit, zugunsten sozialer Projekte auf ihre Zimmerreinigung zu verzichten.

Meilenstein in der Expansionsstrategie 

Das Leonardo Royal Cologne Bonn Airport ist ein weiteres Projekt, das von der Staiger-Gruppe aus Ulm, federführend durch deren Projektentwicklungsgesellschaft pro invest, entwickelt und errichtet wurde. Die Fattal Hotel Group, Muttergesellschaft von Leonardo Hotels Central Europe, erwarb das Hotel im Dezember 2022. Als Eigentümer und Verwalter der Immobile hat Leonardo Hotels größtmöglichen Handlungsspielraum bei Projektinvestitionen, was der langfristigen Strategie des Unternehmens entspricht.

„Die Eröffnung des Leonardo Royal Cologne Bonn Airport ist ein weiterer Meilenstein unserer erfolgreichen Expansion, die wir konsequent und mit großer Dynamik vorantreiben“, erklärt Yoram Biton, Managing Director Leonardo Hotels Central Europe.  „Mit dem neuen Haus verstärken wir nicht nur unsere Präsenz an einem der wichtigsten Flughäfen Deutschlands, sondern beantworten die wachsende Nachfrage unserer Gäste nach gehobenem Komfort in bester Lage und einer Top-Location für Tagungen und Events mit Anschluss an die internationale Businesswelt.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Umsatz im Gastgewerbe ist im Januar 2023 gegenüber Dezember 2022 preisbereinigt um 7,1 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, lag der reale Umsatz im Januar 2023 aber 12,7 Prozent unter dem Niveau von Januar 2019, dem Vergleichsmonat vor Ausbruch der Corona-Pandemie.

 

Das Nachholbedürfnis nach Corona, aber auch steigende Preise in allen Bereichen der Gastronomie führen zur weiteren Erholung des Marktes. Der Aufwärtstrend, von Februar 2022 bis Januar 2023, sei allerdings nicht mit einer höheren Gästefrequenz, sondern vorrangig aufgrund höheren Preise erzielt worden.

Drei-Sterne-Koch Andreas Caminada bringt sein sein Igniv-Konzept nach Andermatt in die Schweizer Alpen. In Andermatt Reuss erstellt die Andermatt Swiss Alps AG bis Ende 2024 eine Retail- und Gastronomiezone Erster Ankermieter ist der Bündner Gastronom und Drei-Sterne-Koch.

Claudia Schröter ist seit März 2023 die neue Küchendirektorin im Luxushotel The Wellem im Andreas Quartier (AQ) in Düsseldorf und verantwortlich für alle hoteleigenen gastronomischen Angebote sowie das Restaurant Pitti Cucina Italiana und das Mutter Ey Café. 

Alexander Aisenbrey ist, nach 20 Jahren an der Spitze nicht mehr Direktor des Öschberghofs in Donaueschingen. Eine knapp gehaltene Pressemitteilung des Hotels spricht von „neue Herausforderungen“, die für Aisenbrey gekommen seien. Die ahgz hatte zuvor von einem „Beben“ berichtet, legt allerdings auch keine weitergehende Begründung vor.

Ein 5-Sterne-Hotel ist ein Hotel, das als sehr luxuriös und komfortabel eingestuft wird und eine breite Palette an Annehmlichkeiten und Dienstleistungen bietet. Es ist das höchste Rating für Hotels und signalisiert, dass das Hotel höchste Standards bei Service, Ausstattung, Einrichtung und Gästeerlebnis bietet.

Der Deutsche Hotelkongress ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung für die Hotel- und Gastgewerbebranche in Deutschland. Es ist eine der wichtigsten Plattformen für die Branche, um sich über die neuesten Trends, Entwicklungen und Herausforderungen zu informieren und zu diskutieren.

Zum 1. April wird das Deutsche Jugendherbergswerk, Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen e.V., Mitglied der Deutschen Zentrale für Tourismus.

Accor expandiert in Europa und Asien. Im Februar startete das Unternehmen mit zwei Neueröffnungen in Singapur und Vietnam sowie vier neu unterzeichneten Projekten in Europa und Asien durch.

Alkoholfreier Wein kann eine Enttäuschung sein, selbst wenn er nicht wie Traubensaft schmeckt. Nach Bier und Sekt ohne Prozente ist der entalkoholisierte Rebensaft aber immer stärker gefragt - und auf dem Markt tut sich viel.