Markus Pape bringt Meisenheimer Hof zu Romantik

| Hotellerie Hotellerie

Eines der renommiertesten Hotels in der Pfalz schließt sich der Marke Romantik an. Spitzenkoch Markus Pape bringt den Meisenheimer Hof zu der Hotelkooperation. Über die Grenzen der Region hinaus ist das Haus für seine kulinarischen Angebote bekannt. Mit dem Hotel ist Romantik jetzt auch in der Pfalz vertreten.

„Wir freuen uns sehr darüber, einen so profilierten Gastgeber wie Markus Pape bei Romantik begrüßen zu können. War die Pfalz gestern noch einer der letzten weißen Flecken in unserem Netzwerk, haben wir mit dem Meisenheimer Hof dort ein Haus gefunden, das mit seiner Philosophie und Geschichte perfekt zu unserer Marke passt,“ sagt Thomas Edelkamp, Vorstandsvorsitzender von Romantik.

Auch Markus Pape freut sich auf die Zusammenarbeit: „Bei Romantik profitieren wir nicht nur von den Vertriebsmöglichkeiten oder Vermarktungsaktivitäten. Insbesondere die Serviceleistungen, die die Kooperation für ihre Mitglieder erbringt, sind außergewöhnlich und werden auf jedes Haus maßgeschneidert. Dieses Gesamtpaket, aber auch die Aussicht auf den Austausch und die Zusammenarbeit mit so vielen namhaften Kolleginnen und Kollegen, haben uns voll überzeugt.“

Nach einer ausgiebigen Sanierung im Jahr 2012 lädt das Romantik Hotel Meisenheimer Hof mit insgesamt 22 individuellen Hotelzimmern und Suiten zu einem stilvollen Aufenthalt mitten in der Altstadt des gleichnamigen Ortes ein. Verwachsen mit der historischen Stadtmauer, verkörpert das Gebäude-Ensemble jahrhundertealte Traditionen. In dem spätbarocken Gasthaus und den zugehörigen Bauwerken zählt jedes Detail - vom liebevoll gestalteten Logo mit Meise und Weinglas, über die Freilicht-Veranstaltungsstätte, bis hin zu den individuellen antiken Möbelstücken in allen Räumen. „Der Meisenheimer Hof zählt ohne Frage zu den durchdachtesten Hotelkonzepten in Rheinland-Pfalz“.

Leidenschaft für deutsche Regionalküche

Gleiches gilt für die Kulinarik des Hauses, die dem Ruf des Hotels und der Restaurants vorauseilt. Denn im Meisenheimer Hof treffen traditionelle Gerichte auf moderne Nuancen. Neben Klassikern werden verschiedene Menüs mit selektierten Speisen angeboten, darunter auch ein vegetarisches Menü sowie ein Regionalmenü. Die Produkte bezieht das Pape Team von Bauernhöfen in der Nähe und achten auf eine angemessene Haltungsform.

Dafür steht auch Gastgeber Markus Pape, der schon von seiner Großmutter früh mit heimischen Gerichten verwöhnt wurde. Kräftige Erbsensuppe, leckere Pfannkuchen und frische Produkte aus dem eigenen Garten prägten und inspirierten den heutigen Küchenchef nachhaltig. Zwar zog es ihn vom Sauerland nach Rheinland-Pfalz, der Sinn für eine gute regionale Küche ist jedoch geblieben. Gelernt im Hotel zur Post bei Jean Claude Bourgueil und Dieter Müller, steht Hotelier Markus Pape seit 2013 am Herd des Meisenheimer Hofs. Diesem verleiht er heute mit seinem 360-Grad-Genuss-Konzept, viel Leidenschaft und Erfindergeist eine ganz persönliche Handschrift. Für sein originelles Hotel in dem gemütlichen Städtchen am Glan kommen ihm und seiner Frau immer wieder neue Ideen, sei es das zugehörige Café Meisentörtchen oder die moderne Kochschule. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Die Motel One Group konnte die positive Dynamik der beiden Vorquartale mitnehmen und schließt das Jahr 2022 mit einem Umsatz von 639 Millionen Euro ab – dem bislang höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte.

Seit dem Jahreswechsel haben die JRE-Deutschland mit Oliver Röder (Burg Flamersheim, Euskirchen) einen neuen Präsidenten. Der Sternekoch verrät nun im Interview unter anderem, welche Vorhaben er in seiner Amtszeit verwirklichen will.

Wer schon immer einmal für einen echten König kochen wollte, hat jetzt womöglich die Chance dazu: Das britische Königshaus hat die Stelle eines so bezeichneten "Premier Souschefs" ausgeschrieben. Gelockt wird unter anderem mit einem "kompetitiven Gehalt".

Die seit langem geplante neue Achterbahn im Europa-Park soll zum Beginn der Saison 2024 starten. Für die neue Saison, die an diesem Samstag beginnt, richtete der Park zudem den neuen Länderbereich «Liechtenstein» ein.

Die Global Hotel Alliance (GHA) hat ihre Green Collection gestartet. Diese vereint fast 200 Hotels und Resorts, die von GHA-Hotelmarken betrieben werden und die sich für den Schutz von Mensch und Umwelt einsetzen. Auch das Adlon in Berlin ist dabei.

Die BWH Hotel Group Central Europe stellt sich mit ihrem eigenen Reiseblog neu auf. Der neue Blog ihrer Markenfamilie Best Western Hotels & Resorts „Wherever Life Takes You, Inspiration by Best Western“ gibt Inspirationen mit Themen rund ums Reisen und Hoteltipps in neuem Design.

Nach dem Weggang von Julius Wagner übernahmen Kerstin Junghans sowie Oliver Kasties kurzerhand gemeinsam die Interims-Hauptgeschäftsführung des DEHOGA Hessen. Nun hat der Landesvorstand beschlossen, beiden die Führung dauerhaft zu übertragen.

Newsletter, Kundenanfragen, die Einladung für die nächste Online-Konferenz: E-Mails gehören für viele zum Joballtag dazu - und das oft in rauen Mengen. Wie man den Überblick behält.

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Tschuggen Collection hat die Hotelgruppe zum Charity-Event "Race for Nature" nach Arosa geladen. Dank des Einsatzes aller Beteiligten konnte eine Spendensumme von insgesamt über 355.000 Schweizer Franken gesammelt werden.