Medienbericht: Anzeige gegen Steakhaus-Gründer Eugen Block

| War noch was…? War noch was…?

Der Sorgerechtsstreit um die gemeinsamen Kinder der Steakhaus-Erbin Christina Block und ihrem Ex-Mann Stephan Hensel geht in die nächste Runde. Hensel wirft seinem Ex-Schwiegervater Eugen Block vor, sein Leben bedroht zu haben, und hat Anzeige gegen den Blockhouse-Gründer erstattet, wie die Bild-Zeitung berichtet.

Hintergrund: Christina Block, Aufsichtsrätin der Eugen Block Holding, wirft ihrem Ex-Mann vor, dass dieser die zwei gemeinsamen Kinder seit 17 Monaten in Dänemark festhalte. Christina Block und ihr Ex-Mann teilen sich laut einem MDR-Bericht das Sorgerecht für die Kinder, doch das Aufenthaltsbestimmungsrecht liege bei der Mutter.

Im Januar versuchte Großvater Eugen Block gemeinsam mit seiner Frau Christa persönlich Kontakt zu den Enkelkindern aufzunehmen (Tageskarte berichtete). Das Treffen endete damals erfolglos, doch wie die Bild-Zeitung jetzt berichtet, habe Eugen Block seinen Enkelkindern Briefe überreichen können. Angeblich sollen diese allerdings Drohungen enthalten haben, weshalb Hensel Anzeige erstattete.

Doch auch Christina Block hat den Kampf ums Sorgerecht noch nicht aufgegeben und protestierte kürzlich vor dem dänischen Parlament. Im Gespräch mit der Bild-Zeitung erzählte sie, dass sie vor dem Regierungsgebäude einen Vater getroffen habe, dem gleiches Leid widerfahren sei. „Sein Einsatz war rührend. Da habe ich symbolisch auch für meine Kinder ein Plüschtier aufgestellt“, so Block gegenüber der Zeitung.

Wie es mit den Kindern der Steakhaus-Erbin weitergeht, soll am 8. Februar ein dänisches Gericht in Sønderborg entscheiden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hotels & Sportresort Fleesensee verstärkt sein Kulinarikteam und stellt sich strategisch und konzeptionell neu auf. Christian Stockmann hat die kulinarische Leitung aller Betriebe der Gruppe übernommen.

Mit Sorgen starten Deutschlands Spargelbauern nach einem schlechten Jahr 2022 in die neue Saison. Der Deutsche Bauernverband warnt, dass wegen billigerer ausländischer Importware Spargel und Erdbeeren eines Tages von den heimischen Feldern verschwinden könnten.

Auf deutschen Campingplätzen haben im vergangenen Jahr so viele Menschen übernachtet wie noch nie zuvor. Es waren rund 40 Millionen Übernachtungen und damit etwa 22 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr.

Gastgeberfamilie Hettegger investiert erneut in ihr Das Edelweiss Salzburg Mountain Resort. Nach der Wintersaison wird das Fünf-Sterne-Hotel ab Mitte April einem Umbau unterzogen. Die geplante Wiedereröffnung des Hauses ist am 6. Juli 2023.

Ein Appell für mehr Gerechtigkeit – Neven Subotić erzählt in seiner Autobiografie „Alles Geben“ von seiner Flucht in der Kindheit, dem Leben als Star und seinem Engagement für mehr soziale Gerechtigkeit in einer kapitalistischen Welt.

Auf der Frühjahrstagung der Jeunes Restaurateurs (JRE) präsentierte der neue Vorstand seine Strategie für die kommenden Jahre. Das Ziel: Mit einzigartigen "JRE-Momenten" sollen vor allem die Gäste, aber auch die Mitarbeitenden und Mitglieder noch mehr an die Vereinigung gebunden werden.

Die HR Group hat sich als Franchisenehmer der Radisson Hotel Group das neue Flightgate Munich Airport Hotel, a member of Radisson Individuals, im Munich Airport Business Park gesichert.

In Albena an der bulgarischen Schwarzmeerküste eröffnet am 2. Mai das Maritim Hotel Amelia. Bereits seit 2019 betreibt Maritim das direkt angrenzende 5-Sterne Maritim Hotel Paradise Blue Albena.

Die Kölner Gastronomieszene verliert eines ihrer Flaggschiffe. Das mit zwei Michelin-Sternen dekorierte Restaurant „Le Moissonnier“ schließt nach 36 Jahren. Am 30. Juni empfangen Patron Vincent Moissonnier und Chefkoch Eric Menchon zum letzten Mal Gäste. „Ich kann nicht mehr“, sagt Moissonnier im Gespräch mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger".

Wo schläft König Charles III. in Berlin? Zu manchen Details eines königlichen Besuchs wird traditionell geschwiegen. Insidern zufolge wird er wohl dort unterkommen, wo bereits seine Mutter Queen Elizabeth II. zu Gast war.