Mehr als die Hälfte der Deutschen will 2023 allein verreisen

| Tourismus Tourismus

Allein zu verreisen wird immer beliebter. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, Freunde oder Familie im nächsten Urlaub zu Hause zu lassen. Laut einer aktuellen Umfrage von OnePoll für Norwegian Cruise Line (NCL) plant mehr als die Hälfte (54%) aller Deutschen, in diesem Jahr allein zu verreisen, und rund ein Fünftel (19 Prozent) hat bereits seinen Solotrip gebucht.

Nicht nur Singles (35 Prozent) entscheiden sich dafür, sondern zunehmend auch Menschen in einer festen Partnerschaft. So interessieren sich beinahe drei Viertel (74 Prozent) aller Menschen in einer Beziehung sowie 70 Prozent aller Verheirateten für eine Soloreise. Auch planen in diesem Jahr mehr Männer (58 Prozent) als Frauen (52 Prozent), allein zu verreisen.

Fehlende Mitreisende (4 Prozent) sind selten der Grund dafür, vielmehr spielen eigene intrinsische Motive eine größere Rolle für die Befragten. So gibt ein Großteil an, dass Freiheit (37 Prozent), eigene Erfahrungen sammeln (31 Prozent), Selbstfindung (30 Prozent), etwas Neues ausprobieren (30 Prozent), das eigene Selbstvertrauen stärken (29 Prozent) sowie neue Orte entdecken (29 Prozent) ausschlaggebende Faktoren für den Solo-Urlaub sind.

"Reisen ist eine fantastische Möglichkeit, neue Erfahrungen zu sammeln und seinen Horizont abseits des Bekannten zu erweitern. Ich möchte alle ermutigen, ihren Traumurlaub in diesem Jahr zu priorisieren und das meiste aus ihrer kostbaren freien Zeit herauszuholen - ob allein oder in Gesellschaft", sagt Kevin Bubolz, Managing Director Continental Europe, Middle East & Africa bei NCL.

Alleinreisende sind 2023 sehr offen, wenn es um die Wahl ihrer bevorzugten Destination geht: Beinahe die Hälfte (46 Prozent) möchte innerhalb Europas verreisen und nennt kurze Reisezeit (64 Prozent), Sicherheit (54 Prozent) sowie Kosten (46 Prozent) als Gründe für diese Entscheidung. Ein Fünftel der Alleinreisenden (21 Prozent) bevorzugt hingegen internationale Ziele wie die USA (26 Prozent), Australien (20 Prozent), Neuseeland (19 Prozent) oder Thailand (16 Prozent). Wenn es um die Wahl der Urlaubsregion geht, sind alleinreisende Männer (29 Prozent) offener für eine internationale Urlaubserfahrung, während Frauen (49 Prozent) eher zu europäischen Destinationen tendieren.

Kreuzfahrten schaffen es unter die Top 5 der beliebtesten Reisearten. 53 Prozent der Befragten gaben an, in den nächsten drei Jahren eine Kreuzfahrt antreten zu wollen, und bereits 12 Prozent haben eine Kreuzfahrt gebucht, die sie allein unternehmen wollen. Kreuzfahrten sind bei Frauen (56 Prozent) beliebter als bei Männern (51 Prozent). Frauen schätzen insbesondere die Möglichkeit, mehrere Orte während einer Reise zu besuchen (53 Prozent), ein einmaliges Urlaubserlebnis (35 Prozent) sowie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (25 Prozent) als Vorteile einer Kreuzfahrt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Promi-Wirt Tim Becker rettet ein sylter Traditionsrestaurant. Der Hamburger Gastronom übernimmt das „Wonnemeyer“ in den Lister Dünen, dessen ehemalige Besitzer im vergangenen Jahr überraschend das „Aus“ verkündet hatten.

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Moderator Matthias Opdenhövel will seiner Heimatstadt Detmold mit der Rettung einer Kult-Kneipe einen Dienst erweisen. Er habe entschieden: Die Kneipe «Lui», die pandemiebedingt drei Jahre leer gestanden habe, dürfe nicht sterben.

In den brandenburgischen Tourismusregionen erleben Hotels und andere Unterkünfte für die Osterferien eine gute Buchungsnachfrage. Die Ausflugsgebiete seien so ziemlich ausgebucht, erklärte der Dehoga.

Eine Radtour um die brandenburgischen Seen oder auf dem Wasser paddeln: In den Osterferien erwarten die Urlaubsregionen reichlich Gäste. Laut Dehoga sind die Unterkünfte in Brandenburg weitgehend ausgebucht.

Der für Montag angekündigte ganztägige und umfassende Verkehrswarnstreik in Deutschland wird für reichlich Chaos sorgen. Bei der Bahn macht er sich bereits am Wochenende bemerkbar. Eine Mehrheit der Deutschen blickt jedoch verständnisvoll auf den Arbeitskampf.

Die Buchungslage im österreichischen Tourismus ist im zu Ende gehenden Winter trotz starker Zuwächse hinter dem Vorkrisen-Niveau zurückgeblieben. Nicht nur Gäste aus Russland und Ukraine würden fehlen, sondern auch Touristen aus asiatischen Märkten.

Die Branche muss noch viel Kommunikationsarbeit leisten, um die neuen Ausbildungen ins breite Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. Helfen sollen Testimonials von Auszubildenden, die seit dem 1. August 2022 in einer der neu geschaffenen oder aktualisierten Ausbildungen gestartet sind.

Freunde echter italienischer Küche kommen beim True Italian Food Festival in Berlin auf ihre Kosten. Von Mittwoch bis Samstag bieten die 41 teilnehmenden Restaurants regionale Spezialitäten zu einem günstigen Preis an.

Im Streit um einen neuen Manteltarifvertrag für das Hotel- und Gaststättengewerbe in Mecklenburg-Vorpommern hat die Gewerkschaft NGG die Verhandlungen nach der zweiten Runde für gescheitert erklärt. Der Dehoga bezeichnete forderte die Gewerkschaft auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren.