Mipim Awards 2023 - Lanserhof Sylt gewinnt Immobilienpreis

| Hotellerie Hotellerie

In Cannes wurden jetzt die Mipim Awards 2023 für die besten Bauprojekte der Welt vergeben. Im Grand Auditorium des Palais des Festivals in Cannes wurden von vier Nominierten aus Deutschland zwei Projekte ausgezeichnet: der Lanserhof auf Sylt und die Atelier Gardens in Berlin.

Der Lanserhof auf Sylt, entworfen von den Ingenhoven Associates-Architekten, gewann in der Kategorie Best Hospitality, Tourism an Leisuer Projekt.

„Kürzlich wurde der Oscar für die besten Filme und Darsteller vergeben. Für die Entwicklung eines Gesundheitsresorts oder Hotels ist der MIPIM Award die vergleichbare internationale Auszeichnung. Für uns war es bereits ein unglaublicher Erfolg, neben Projekten aus Peking, Griechenland und Saudi-Arabien nominiert zu sein“, freute sich Christian Harisch, CEO der Lanserhof Group.

Die Atelier Gardens von den Architekten MVRDV gewannen in der Kategorie Best Urban Regenaartion Projekt.

Das Düsseldorfer Industrieddenkmal Betonsilo (Kategorie bestes saniertes Gebäude) und das Projekt Four in Frankfurt (Kategorie beste neue Megaentwicklung) gingen hingegen leer aus. Insgesamt standen in zwölf Kategorien 43 Projekte aus 22 Ländern auf der Shortlist.

Die 12 Sieger der Mipim Awards 2023 im Überblick:

  • BEST ALTERNATIVE PROJECT: Deloitte University EMEA//Bailly-Romainvilliers – Val d’Europe, France
  • BEST CULTURAL, SPORTS AND EDUCATION PROJECT: Hong Kong University of Science and Technology, Guangzhou (HKUST) // Guangzhou, China
  • BEST HOSPITALITY, TOURISM AND LEISURE PROJECT: Lanserhof Sylt //Sylt, Germany
  • BEST INDUSTRIAL & LOGISTICS PROJECT: New manufacture de haute horlogerie Audemars Piguet //Le Locle, Switzerland
  • BEST MIXED-USE PROJECT: Morland Mixité Capitale// Paris, France
  • BEST OFFICE & BUSINESS PROJECT: Quay Quarter Tower// Sydney, Australia
  • BEST REFURBISHED BUILDING: Metal 57 // Boulogne-Billancourt, France
  • BEST RESIDENTIAL PROJECT: Sluishuis//Amsterdam, The Netherlands
  • BEST URBAN REGENERATION PROJECT: Atelier Gardens // Berlin, Germany
  • BEST NEW DEVELOPMENT: Roots in the Sky // London, United Kingdom
  • BEST NEW MEGA DEVELOPMENT: La Baie des Rois//Libreville, Gabon
  • SPECIAL JURY AWARD: Morland Mixité Capitale//Paris, France

Der neue Lanserhof Sylt, der im Sommer 2022 eröffnet hat, entstand unter der Leitung des international renommierten Düsseldorfer Architekten Christoph Ingenhoven auf dem ehemaligen Offiziersareal der Gemeinde List im Nordosten der Insel. Auf einer Grundfläche von 20.000 Quadratmetern ermöglicht das Gesundheitsresort mit einem Team von Ärzten und Therapeuten eine umfangreiche medizinische Versorgung der Gäste.

Architektonisch bediente sich Christoph Ingenhoven an klassischen Friesenhäusern und ihren Reetdächern. Die achtsame Einbindung der Architektur in die umgebende Dünenlandschaft ist ein zentrales Anliegen dieses Projekts, um die geschützte Landschaft und die Tierwelt nicht zu beeinträchtigen. Es galt, einen besonders nachhaltigen und gesunden Ort zu schaffen, in dem der Gast im Einklang mit der Natur neue Kraft und Energie tanken und sich zurückgezogen erholen kann. Wie auch bei den anderen Lanserhof Häusern am Tegernsee und im österreichischen Lans, wurde auf eine leichte und offene Gebäudearchitektur einschließlich der Innenarchitektur geachtet, die mit eleganten Formen und dezenten Farben reduziert und zeitlos ist. Naturbelassene ausgewählte Materialien und harmonische, schlichte Räume sind die Bausteine der gesundheitsfördernden Architektur, die die ganzheitliche Erholung der Gäste in den Mittelpunkt stellt.

Dr. Christian Harisch: „Wir möchten uns bei Christoph Ingenhoven, unserem langjährigen Architekten, der bereits in Lans, am Tegernsee und in London für die Lanserhof Gruppe tätig war, herzlich bedanken. Er hat mit seiner einzigartigen Architektur die Grundlage für den Lanserhof Sylt gelegt. Selbstverständlich danken wir dem Team von Christoph Ingenhoven unter der Leitung von Moritz Krogmann. Ein spezieller Dank gebührt unserem technischen Direktor Herrn Ing. Stefan Huber und mit ihm Süleyman Karakaya. Beide haben als unsere Mitarbeiter mit Ihren Kollegen die Realisierung des Projekts in höchster Qualität sichergestellt.“

Die MIPIM Awards gelten als global renommiertester Immobilienwettbewerb. Seit 1991 werden aus Hunderten eingereichter Projekte aus aller Welt die innovativsten und visionärsten Beiträge ausgezeichnet. Alle diesjährigen Gewinner eint ein ganzheitliches Engagement für Nachhaltigkeit. Die Jury konzentrierte sich in diesem Jahr auf Projekte, die darauf abzielen, die Perspektiven der gebauten Umwelt im Einklang mit den ESG-Zielen zu verbessern.

Dr. Christian Harisch: „Es zeigt sich, dass nachhaltiges Bauen mit Rücksicht auf die Umwelt der einzige Weg in die Zukunft ist. Danke dafür allen beteiligten Gewerken und Fachleuten für ihr Verständnis und ihren Einsatz. Auch wäre die erfolgreiche Umsetzung ohne unser Finanzierungskonsortium unter der Führung der Oberbank sowie unseren langjährigen und verlässlichen Gesellschaftern, Kommerzialrat Anton Pletzer und Stefan Rutter, nicht denkbar gewesen.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Die Motel One Group konnte die positive Dynamik der beiden Vorquartale mitnehmen und schließt das Jahr 2022 mit einem Umsatz von 639 Millionen Euro ab – dem bislang höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte.

Seit dem Jahreswechsel haben die JRE-Deutschland mit Oliver Röder (Burg Flamersheim, Euskirchen) einen neuen Präsidenten. Der Sternekoch verrät nun im Interview unter anderem, welche Vorhaben er in seiner Amtszeit verwirklichen will.

Wer schon immer einmal für einen echten König kochen wollte, hat jetzt womöglich die Chance dazu: Das britische Königshaus hat die Stelle eines so bezeichneten "Premier Souschefs" ausgeschrieben. Gelockt wird unter anderem mit einem "kompetitiven Gehalt".

Die seit langem geplante neue Achterbahn im Europa-Park soll zum Beginn der Saison 2024 starten. Für die neue Saison, die an diesem Samstag beginnt, richtete der Park zudem den neuen Länderbereich «Liechtenstein» ein.

Die Global Hotel Alliance (GHA) hat ihre Green Collection gestartet. Diese vereint fast 200 Hotels und Resorts, die von GHA-Hotelmarken betrieben werden und die sich für den Schutz von Mensch und Umwelt einsetzen. Auch das Adlon in Berlin ist dabei.

Die BWH Hotel Group Central Europe stellt sich mit ihrem eigenen Reiseblog neu auf. Der neue Blog ihrer Markenfamilie Best Western Hotels & Resorts „Wherever Life Takes You, Inspiration by Best Western“ gibt Inspirationen mit Themen rund ums Reisen und Hoteltipps in neuem Design.

Nach dem Weggang von Julius Wagner übernahmen Kerstin Junghans sowie Oliver Kasties kurzerhand gemeinsam die Interims-Hauptgeschäftsführung des DEHOGA Hessen. Nun hat der Landesvorstand beschlossen, beiden die Führung dauerhaft zu übertragen.

Newsletter, Kundenanfragen, die Einladung für die nächste Online-Konferenz: E-Mails gehören für viele zum Joballtag dazu - und das oft in rauen Mengen. Wie man den Überblick behält.

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Tschuggen Collection hat die Hotelgruppe zum Charity-Event "Race for Nature" nach Arosa geladen. Dank des Einsatzes aller Beteiligten konnte eine Spendensumme von insgesamt über 355.000 Schweizer Franken gesammelt werden.