Moderne Kassensysteme: Der Weg in die digitale Gastro-Zukunft

| Technologie Technologie | Anzeige

Service neu gedacht: So geht Kasse heute

Ein Kassensystem in der Gastronomie ist heute mehr als eine Registrierkasse. Es ist das digitale Rückgrat erfolgreicher Restaurants, Cafés und Bars.

Mit einem modernen Kassensystem für die Gastronomie behalten Betreiber ihre Umsätze im Blick. Sie steuern Reservierungen, Online-Bestellungen, Personal und Kundenbindung aus einer Hand. Moderne Kassensysteme bieten Cloud-Integration, mobile Bestellaufnahme und automatische Buchhaltung. So haben Gastgeber mehr Zeit, um sich auf ihre Gäste zu konzentrieren.

Alte Kassensysteme vs. neue Kassensysteme

Viele Betriebe arbeiten noch mit einem klassischen Kassensystem für Gastronomie oder einer einfachen Registrierkasse. Doch wer einmal mit einem modernen Gastro-Kassensystem gearbeitet hat, merkt schnell, wie groß der Unterschied ist.

Ein traditionelles POS Kassensystem addiert nur Beträge und druckt Bons. Digitale Kassensysteme hingegen wandeln jede Transaktion in wertvolle Daten um. Diese Daten können in Echtzeit ausgewertet werden. Du siehst sofort, welche Gerichte laufen, wann Engpässe drohen oder welche Servicekraft die höchsten Umsätze erzielt.

Bei alten Kassensystemen gibt es immer mehr rechtliche Probleme. Diese Systeme entsprechen oft nicht den aktuellen Anforderungen der Finanzämter. Dies führt zu einem erhöhten Risiko bei Kontrollen und bereitet vielen Gastronomen Sorgen bei Steuer- und Finanzthemen.

Moderne Kassensysteme erfüllen alle rechtlichen Vorgaben dank TSE-Modulen, die finanzamtkonform sind. Das Stichwort ist “KassensichV”. So bieten sie umfassende Sicherheit bei einer Kassen-Nachschau.

Kurz gesagt: Moderne Lösungen holen dich aus dem Kassenhäuschen und bringen dich und dein Team zu den Tischen deiner Gäste.

Vorteile moderner Kassensysteme

Ein modernes Kassensystem in der Gastronomie punktet vor allem in drei Bereichen.

Cloud‑basierte Lösungen

  • Alle Daten jederzeit und überall abrufbar – ob im Betrieb oder unterwegs.
  • Flexible Lizenzmodelle ermöglichen die Nutzung abhängig von saisonalen Schwankungen.
  • Automatische Back‑ups und Updates schützen vor Datenverlust.

Intelligente Integration

  • Nahtlose DATEV‑Schnittstelle verringert Buchhaltungsaufwand.
  • Personalplanung, Reservierungstools und Lieferdienste greifen direkt auf die Daten der Kasse zu.
  • Eine elektronische Registrierkasse mit API-Schnittstellen zur Warenwirtschaft automatisiert Nachbestellungen aus dem Lager und reduziert Schwund.

Flexibles Arbeiten

  • Servicekräfte nehmen Bestellungen per Boniergerät direkt am Tisch auf. Oft auch mit einer Möglichkeit Kartenzahlung direkt am Tisch entgegenzunehmen. Ein smartes 2-in-1 System.
  • Synchronisation in Sekunden verkürzt Wartezeiten und erhöht den Tischumschlag.
  • Moderne Systeme bieten flexible Bestellmöglichkeiten. Gäste können selbstständig über einen QR-Code bestellen und bezahlen. Das sorgt für ein entspanntes Erlebnis und weniger Stress für den Service.

Dank dieser Features steigen Umsätze und Trinkgelder nachweislich, während Fehlerquoten sinken. Unsere Kunden berichten von bis zu 25 % weniger Zeit im Service. Sie erzielen über 40 % mehr Umsatz mit Getränken in ihrer Außengastronomie. Das liegt an einem modernen Kassensystem in ihrer Gastronomie.

Das Kassensystem: Investition in die Zukunft

Ein modernes Kassensystem zu kaufen ist weniger Kostenblock als Wachstums­motor. Basis­pakete für kleine Betriebe gibt es schon ab 49  EUR pro Monat. Sie zahlen sich durch höhere Effizienz nach wenigen Wochen aus.

Transparente Preismodelle helfen dir, genau die Module zu buchen, die dein Betrieb braucht. Dazu gehören das Funkboniersystem und die Küchenmonitor-Lösung.

Beim Thema Hardware gibt es auch günstige Angebote. Einige Kassenanbieter bieten die Möglichkeit, bestehende Geräte zu nutzen, wie z.B. Tablets weiter zu nutzen. Bei uns fangen die Einsteigerpakete bei 699 EUR für eine voll funktionsfähige Kasse an.

Bei mittleren und großen Betrieben kann ein neues Gastronomie Kassensystem aber auch schnell mehrere tausend Euro kosten. Ein versteckter Kostenpunkt sind oft Netzwerke und Server. Diese sind wichtig für einen reibungslosen Ablauf in großen Locations.

Einen Überblick über Kassensystem Preise gibt es auf den Partnerprofilen unserer Softwarepartner. Dort lassen sich unterschiedliche Anbieter vergleichen und du findest unkompliziert ein geeignetes System für deinen Betrieb. Viele Hersteller bieten zudem Leasing‑ und Mietmodelle, sodass keine hohen Anschaffungskosten anfallen.

Erfolgsgeschichten aus der Praxis

„Mit unserer alten Gastronomie Kasse konnten wir nicht mehr arbeiten – es gab keine Updates mehr.“ Die Umstellung auf ein neues digitales Kassensystem hat bei SALOMON FoodWorld viel verändert. „Das System ist flexibel, zuverlässig und schnell.“

Die Vorteile sind im Alltag klar: „Die Bestellungen kommen schnell in der Küche an. Die Getränke sind sofort bei unseren Gästen am Tisch.“ Unsere Abläufe funktionieren einfach super.“ Auch das Team ist begeistert: „Keine verlorenen Bons mehr, weniger Stress – und die Gäste merken das sofort.“

Jetzt durchstarten mit der richtigen Kassenlösung

Bereit für den nächsten Schritt in Richtung digitaler Gastronomie? Wir haben die passende Lösung für dich:

  • Kostenlose Digitalberatung: In einem persönlichen Gespräch analysieren wir deine Anforderungen und empfehlen dir maßgeschneiderte Kassenlösungen.
  • WhatsApp Support: Direkte und schnelle Beratung über WhatsApp - stelle uns deine Fragen zum Thema Kassensysteme.
  • Demo anfragen: Erlebe moderne Kassensysteme in Aktion - vereinbare eine unverbindliche Produktvorführung mit einem unserer Partner.

Tipp: Nutze unseren WhatsApp-Service für eine schnelle und unkomplizierte Erstberatung. Unsere Experten sind für dich da und beantworten alle Fragen rund um moderne Kassensysteme.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Menschenschlange ist oft nicht zu übersehen. Vor allem Touristen nehmen für den im Internet gepriesenen Döner in Kreuzberg eine Stunde Anstehen in Kauf. Nun ist die legendäre Bude Vergangenheit.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe wird ab dem 1. September 2025 das Parkhotel Jordanbad​​​​​​​ in Biberach an der Riß als Pächter führen. Damit löst sie nach über 20 Jahren die Parkhotel Jordanbad GmbH unter Geschäftsführer Thomas Lerch ab, deren Vertrag ausläuft.

Das Gästehaus Petersberg feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Jubiläum in Bundesbesitz. Das einst vom 4711-Parfümfabrikanten Ferdinand Mülhens erbaute Anwesen ist seit Jahrzehnten ein Schauplatz deutscher Diplomatie und internationaler Begegnungen.

Eine aktuelle Auswertung zeigt die beliebtesten Strände basierend auf Google-Suchanfragen. Der Timmendorfer Strand an der Ostsee führt die Rangliste an, gefolgt von einer starken Präsenz spanischer und insbesondere mallorquinischer Strände.

Die Leonardo Hotels positionieren sich verstärkt als Anlaufstelle für Reisende mit Haustieren. Das Unternehmen hat sein Dienstleistungsangebot für Hundebesitzer ausgebaut und entsprechende Anpassungen in zahlreichen Häusern vorgenommen.

Die Menschen in Deutschland konsumieren nicht mehr so viel Brot wie noch vor ein paar Jahren. Pro Haushalt wurde im vergangenen Jahr im Schnitt 4,3 Kilo weniger Brot gekauft als 2019.

Eine Wiener Hotelinstitution, das Hotel Stefanie, begeht dieser Tage sein 425-jähriges Jubiläum. Am 8. Juli 1600 unter dem Namen „Weiße Rose“ gegründet, ist es das älteste Hotel der Bundeshauptstadt. Heute wird das Haus in vierter Generation von der Familie Schick geführt.

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group erweitert ihr Hotelportfolio in Südtirol mit der Eröffnung des Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark. Das Hotel ist Teil des neu entstandenen WaltherPark-Quartiers und soll urbanen Lebensstil mit Südtiroler Gastfreundschaft verbinden.

Der Reiseveranstalter Alltours stockt sein Programm für Fernreisen nach Asien, in den Indischen Ozean und die Karibik auf. Neu aufgenommen werden Jamaika und Los Cabos in Mexiko. Das Unternehmen reagiert damit auf eine steigende Nachfrage in diesem Segment.

Mit Antoni Knobloch als neuem Regionaldirektor und Birol Albayrak als Hotel Manager erhält Oberwiesenthal frischen Rückenwind in der Hotelleitung der Ahorn Hotels & Resorts. Parallel zum Führungswechsel wurde auch ein neuer Innen-Pool eröffnet.