Mountain Hub by Hilton Munich Airport schließt Renovierung ab

| Hotellerie Hotellerie

Das Hilton Munich Airport hat die Modernisierung aller 550 Hotelzimmer und Suiten im Stil der hauseigenen Marke „MOUNTAIN HUB by Hilton Munich Airport“ wurde am 9. Februar 2023 von der Flughafen München GmbH, der Allresto Flughafen München Hotel und Gaststätten GmbH und dem Hilton Munich Airport offiziell mit der Schlüsselübergabe abgeschlossen.

Eine klassische Schlüsselübergabe in einem der neuen MOUNTAIN HUB Zimmer und das traditionelle Durchschneiden des Eröffnungsbandes symbolisierten den Abschluss der mehrjährigen und aufwändigen Renovierungsarbeiten im Hilton Munich Airport ­– in Anwesenheit aller Projektbeteiligten:

Die Flughafen München GmbH ­– ­vertreten durch Jost Lammers (CEO and Chairman of the Management Board Flughafen München GmbH), Nathalie Leroy (Chief Financial Officer Flughafen München GmbH) und Dr. Jan-Henrik Andersson (Chief Commercial Officer & Chief Security Officer Flughafen München GmbH) sowie Andreas Reichert (Managing Director Allresto Flughafen München Hotel und Gaststätten GmbH) und natürlich Markus Hussler, der als General Manager des Hilton Munich Airport den gesamten Prozess der Markeneinführung MOUNTAIN HUB und der Modernisierung aller Zimmer und Suiten des Hauses von Anfang an operativ geführt hatte.

MOUNTAIN HUB by Hilton Munich Airport, dessen Einführung bereits im Jahr 2017 mit der Eröffnung des Nordflügels mit 162 Zimmern sowie der Executive Lounge startete, ist Qualitätsversprechen und Selbstverständnis des Hotels gleichermaßen:

„Unser Haus ist ab jetzt der ‚Mountain Hub‘ für alle Reisende nach und von München. Nach der jetzt erfolgten Beendigung unserer langjährigen Renovierungsmaßnahmen, präsentieren sich nun alle Zimmer und Suiten, unser Spa-Bereich und unsere beiden Restaurants auf absolutem Luxusniveau und im einheitlichen MOUNTAIN HUB-Look unseren internationalen Gästen. Wir sind der Ort, an dem die Reise in oder aus den Alpen beginnt, und das zeigen wir mit unserer Kampagnenmarke auch ganz deutlich“, so Markus Hussler, General Manager des Hilton Munich Airport.

Bei der Modernisierung aller Zimmer und Suiten, sowie auch der Flure, kamen ausschließlich natürliche Materialien zum Einsatz. Alle (Service-)Angebote des mehrfach als bestes Flughafenhotel Europas ausgezeichneten Hilton Munich Airport werden unter der Marke MOUNTAIN HUB mit seinen Werten Nachhaltigkeit, Design und Innovation gebündelt – für ein Gasterlebnis der besonders komfortablen Art, in dem internationale Standards nicht nur erfüllt, sondern vielmals neu gesetzt werden, und in dem immer die Heimat im Voralpenland mitschwingt:

Bei der Renovierung der 550 Zimmer und 43 Suiten fanden im Interior Design-Konzept mit 5-Sterne-Ausstattung für die Bedürfnisse anspruchsvoller Reisenden Holz aus bayerischen Wäldern und Stoffe aus regionalen und lokalen Manufakturen Verwendung.

Die Farbgestaltung spiegelt dabei in den Zimmern wie auch in den öffentlichen Bereichen des MOUNTAIN HUB by Hilton Munich Airport die Natur der Voralpenregion wider, mit Naturtönen in Grün, Braun und Blau.

„Gerade als ein so großes Haus mit durchgehend hoher bis kompletter Auslastung war es für uns besonders wichtig, dass wir den Fokus ganz auf Nachhaltigkeit legen – ohne dabei Komfort oder Design hinten anzustellen. Dies ist für unser Team starke Innovationskraft: moderne Ansprüche an ein Luxushotel und das Bewusstsein für die Natur zu vereinen, Lösungen zu finden, die Mensch, Natur, Design, Technik und Serviceleistungen in Einklang bringen. Dafür steht MOUNTAIN HUB by Hilton Munich Airport, verkörpert in der Alpensilhouette unseres Logos, die unsere Gäste unaufdringlich durch das ganze Haus begleitet“, ergänzt Hussler.

Das Jahr 2023 startet für das Sternerestaurant MOUNTAIN HUB GOURMET des Hilton Munich Airport mit einem auf Nachhaltigkeit und Regionalität angepassten Konzept, das moderne alpiner Gerichte auf höchstem Qualitätsniveau in den Mittelpunkt stellt. Die Weiterentwicklung des Konzepts erfolgt begleitend zum Abschluss der umfassenden Einführung der Marke MOUNTAIN HUB im Hilton Munich Im 2019 eröffneten Restaurant MOUNTAIN HUB GOURMET des Hilton Munich Airport wird seit Januar 2023 das Gourmet-Menü mit einer klaren Ausrichtung auf regionale Zutaten aus dem Voralpenland und mit Produkten nachhaltig produzierender Zulieferbetriebe für Gemüseanbau, Fisch- und Tierzucht präsentiert.

Weiterentwicklung der Marke MOUNTAIN HUB GOURMET im Zusammenspiel dreier Teams

Verantwortlich hierfür zeichnet Marcel Tauschek, Sous Chef des MOUNTAIN HUB GOURMET, der das neue Menü seit dem 17. Januar 2023 mit dem eingespielten Küchenteam des mit einem Stern im Guide Michelin und zahlreichen weiteren Awards ausgezeichneten Gourmet-Restaurants auf die Teller bringt. Die Wege von Stefan Barnhusen und Hilton haben sich zum Jahresende getrennt. „Wir danken Stefan Barnhusen für sein Engagement und die bisherigen Leistungen, die er für das MOUNTAIN HUB GOURMET erbracht hat“, so Markus Hussler, General Manager des Hilton Munich Airport. 

Die Weiterentwicklung des MOUNTAIN HUB GOURMET-Konzepts erfolgt nun im Austausch der kulinarischen Expert:innen des Hauses mit dem Management, das die MOUNTAIN HUB-Marke im Hilton Munich Airport aufgebaut hat: Marcel Tauschek gestaltet den Prozess der Schärfung des Restaurantkonzepts gemeinsam mit Markus Hussler sowie Küchendirektor Giovanni Russo, der alle gastronomischen Konzepte inklusive
Event- und Private Aviation-Catering des Hauses führt – bis April nimmt sich das Hilton Munich Airport bewusst Zeit für diesen Prozess, in den auch die jeweiligen Teams von Tauschek, Hussler und Russo eng eingebunden sind.

„Unser Haus ist ab 2023 der ‚Mountain Hub‘ für alle Reisende nach und von München, auch erlebbar im angepassten MOUNTAIN HUB GOURMET-Konzept“

„Die Weiterentwicklung unseres MOUNTAIN HUB GOURMET ist Teil weitreichender Neuerungen im Hilton Munich Airport – allen voran natürlich der Fertigstellung unserer langjährigen Renovierungsmaßnahmen, sodass sich nun alle Zimmer sowie unser Spa-Bereich auf absolutem Luxusniveau und im MOUNTAIN HUB-Look unseren internationalen Gästen präsentieren. Unser Haus ist ab 2023 der ‚Mountain Hub‘ für alle Reisende nach und von München, und das zeigen wir nun gemeinsam auch in unserem Gourmet-Restaurant, das sich noch innovativer und den Ansprüchen von Gourmets mit Sinn für Nachhaltigkeit und moderner Küchenphilosophie folgend präsentieren wird“, erläutert Markus Hussler, der den Markenaufbau MOUNTAIN HUB im Haus initiiert hat und leitet, und ergänzt: "Nun konzentrieren wir uns mit einem spannenden Team zu 100 Prozent auf die Finalisierung unseres neuen MOUNTAIN HUB GOURMET, das sich in Gänze im Frühjahr 2023 unseren Gästen aus aller Welt und aus München und dem Umland präsentieren wird. Besonders freue ich mich darauf, dass wir ausgewählte kulinarische Kreationen unseres neuen gastronomischen Konzepts Stück für Stück unseren Gästen schon jetzt servieren werden, so dass wir sie auf diese Reise zu Nachhaltigkeit, Regionalität und Verantwortlichkeit gerade auch in der Spitzengastronomie aktiv mitnehmen.“

„Unseren Gästen wird sich das kulinarische Erlebnis dem Zeitgeist angepasst präsentieren“

„Wir gehen im MOUNTAIN HUB GOURMET neue Wege und verändern die Zutaten und die Lieferwege, wir werden regionaler, grüner, heimatverbundener, ohne jegliche Abstriche bei Qualität, Modernität, Kreativität zu machen. Für unsere Gäste wird sich das kulinarische Erlebnis dem Zeitgeist angepasst präsentieren“, so Markus Hussler abschließend.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hotels & Sportresort Fleesensee verstärkt sein Kulinarikteam und stellt sich strategisch und konzeptionell neu auf. Christian Stockmann hat die kulinarische Leitung aller Betriebe der Gruppe übernommen.

Mit Sorgen starten Deutschlands Spargelbauern nach einem schlechten Jahr 2022 in die neue Saison. Der Deutsche Bauernverband warnt, dass wegen billigerer ausländischer Importware Spargel und Erdbeeren eines Tages von den heimischen Feldern verschwinden könnten.

Auf deutschen Campingplätzen haben im vergangenen Jahr so viele Menschen übernachtet wie noch nie zuvor. Es waren rund 40 Millionen Übernachtungen und damit etwa 22 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr.

Gastgeberfamilie Hettegger investiert erneut in ihr Das Edelweiss Salzburg Mountain Resort. Nach der Wintersaison wird das Fünf-Sterne-Hotel ab Mitte April einem Umbau unterzogen. Die geplante Wiedereröffnung des Hauses ist am 6. Juli 2023.

Ein Appell für mehr Gerechtigkeit – Neven Subotić erzählt in seiner Autobiografie „Alles Geben“ von seiner Flucht in der Kindheit, dem Leben als Star und seinem Engagement für mehr soziale Gerechtigkeit in einer kapitalistischen Welt.

Auf der Frühjahrstagung der Jeunes Restaurateurs (JRE) präsentierte der neue Vorstand seine Strategie für die kommenden Jahre. Das Ziel: Mit einzigartigen "JRE-Momenten" sollen vor allem die Gäste, aber auch die Mitarbeitenden und Mitglieder noch mehr an die Vereinigung gebunden werden.

Die HR Group hat sich als Franchisenehmer der Radisson Hotel Group das neue Flightgate Munich Airport Hotel, a member of Radisson Individuals, im Munich Airport Business Park gesichert.

In Albena an der bulgarischen Schwarzmeerküste eröffnet am 2. Mai das Maritim Hotel Amelia. Bereits seit 2019 betreibt Maritim das direkt angrenzende 5-Sterne Maritim Hotel Paradise Blue Albena.

Die Kölner Gastronomieszene verliert eines ihrer Flaggschiffe. Das mit zwei Michelin-Sternen dekorierte Restaurant „Le Moissonnier“ schließt nach 36 Jahren. Am 30. Juni empfangen Patron Vincent Moissonnier und Chefkoch Eric Menchon zum letzten Mal Gäste. „Ich kann nicht mehr“, sagt Moissonnier im Gespräch mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger".

Wo schläft König Charles III. in Berlin? Zu manchen Details eines königlichen Besuchs wird traditionell geschwiegen. Insidern zufolge wird er wohl dort unterkommen, wo bereits seine Mutter Queen Elizabeth II. zu Gast war.