Musik im Restaurant - Infos und Anbieter

| Gastronomie Gastronomie

Es ist unbestritten, dass Essen ein Erlebnis für die Sinne darstellt, wobei Geruch und Geschmack eine zentrale Rolle spielen. Aber auch die visuelle Komponente ist wichtig, denn das Auge isst bekanntlich mit. Zusätzlich beeinflusst jedoch auch die passende musikalische Untermalung das Gesamterlebnis im Restaurant. Sie kann die Atmosphäre beeinflussen und dazu beitragen, dass sich Gäste und Personal wohlfühlen. Sie kann auch dazu beitragen, eine bestimmte Stimmung im Restaurant zu erzeugen. Je nach Musikgenre können verschiedene Emotionen hervorgerufen werden, z.B. Entspannung, Freude, Energie oder Romantik. Die Lautstärke und das Tempo der Musik beeinflussen ebenfalls die Atmosphäre im Restaurant. Langsame und ruhige Musik kann eine entspannte Atmosphäre schaffen, während schnelle und laute Musik Energie und Begeisterung erzeugen kann.

Musik im Restaurant als Marketing-Instrument

Musik kann auch als Marketing-Instrument eingesetzt werden, um das Image und den Ruf des Restaurants zu verbessern. Durch die Verwendung von Musik in Werbekampagnen und Social-Media-Posts kann das Unternehmen ein bestimmtes Image und eine bestimmte Stimmung vermitteln. Ein Beispiel dafür ist die Verwendung von Jazz-Musik in Werbekampagnen für gehobene Restaurants, um ein Gefühl von Eleganz und Exklusivität zu vermitteln.

Musik im Restaurant als Motivator für das Personal

Musik kann nicht nur die Stimmung der Gäste beeinflussen, sondern auch die Arbeitsmoral und -leistung der Mitarbeiter. Durch die Verwendung von Musik im Arbeitsumfeld kann das Arbeitsklima verbessert werden, was zu einer besseren Produktivität und einem geringeren Stresslevel der Mitarbeiter führen kann. Eine Studie hat gezeigt, dass Musik die Arbeitsleistung und -motivation von Mitarbeitern in der Gastronomiebranche verbessert hat.

Musik in der Spitzengastronomie

In der Spitzengastronomie gibt es bereits Unternehmen, die die Verbindung zwischen Musik und Kulinarik nutzen, um die sinnlichen Vorzüge beider Elemente zu vereinen. Ein Beispiel hierfür ist der britische Starkoch Heston Blumenthal, der bereits Meeresfrüchte zusammen mit einem iPod servierte. Durch das Abspielen von Meeresrauschen sollte der Geschmack der Muscheln intensiver wahrgenommen und das Essen zu einem besonderen Erlebnis werden. Im Gegensatz dazu können schlecht gewählte Musikstücke den Genuss im Restaurant beeinträchtigen, sei es durch nervige Dauerberieselung mit Schlagermusik oder stereotype Lounge-Musik-Warteschleifen in Hotel-Lobbys.

Daher ist ein passendes Musikdesign von großer Bedeutung, das durch eine stimmige Dramaturgie eine Atmosphäre schafft, die das Gesamtbild einer Marke oder eines Konzepts abrundet. Eine abwechslungsreiche und sorgfältig ausgewählte Musikauswahl verbessert nicht nur das Erlebnis für Gäste, sondern steigert auch die Motivation und Verkaufslaune von Mitarbeitern. Im Gegensatz zu monotonen Play-Listen und einfallslosen Genre-Sortierungen, sorgt eine gute musikalische Konzeption für Freude am Arbeitsplatz und fördert eine positive Stimmung. Die Harmonie zwischen Musik und Konzept trägt dazu bei, dass Marken und Unternehmen wirkungsvoll in Erscheinung treten.
 


 

Musik macht Marken

Dass Essen ein sinnliches Erlebnis ist, steht außer Frage. Geruch und Geschmack spielen beim Genuss die größte Rolle. Und jeder weiß: Auch das Auge isst mit - genauso, wie der „richtige Ton“ die Wahrnehmung im Restaurant beeinflusst. Studien zufolge soll Rock-Musik dazu führen, dass das Essen schärfer wird. Liebesschnulzen intensivieren angeblich die Süße. Mit der richtigen Musik tränken Gäste bis zu 15 Prozent mehr Wein, behaupten Forscher. Für den Erfolg in Hotellerie und Gastronomie ist die zum Konzept passende Musik also ebenso wichtig, wie eine gute Küche, aufmerksamer Service oder die stimmige Einrichtung. Genau wie eine versalzene Suppe ruiniert auch die unpassende akustische Dynamik eines Raumes jedes gastronomische Konzept. 

So können über bestimmte Musikkonzeptionen verschiedene Gästesegmente angesprochen und an ein Hotel oder ein Restaurant gebunden werden. Denn Musik unterstützt die emotionale Identifikation der Gäste mit einer Marke und ermöglicht, maßgeschneidert auf einen Raum, die aktuelle Saison, das Angebot oder sogar die Tageszeit, die gewünschte Positionierung. Das passende Musikdesign schafft rund um die Uhr, an jedem Tag, eine atmosphärische Dramaturgie, die, ob bewusst wahrgenommen oder dezent im Hintergrund, das Gesamtbild einer Marke oder eines Konzeptes abrundet. Auditives Marketing heißt das Zauberwort. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Die Motel One Group konnte die positive Dynamik der beiden Vorquartale mitnehmen und schließt das Jahr 2022 mit einem Umsatz von 639 Millionen Euro ab – dem bislang höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte.

Seit dem Jahreswechsel haben die JRE-Deutschland mit Oliver Röder (Burg Flamersheim, Euskirchen) einen neuen Präsidenten. Der Sternekoch verrät nun im Interview unter anderem, welche Vorhaben er in seiner Amtszeit verwirklichen will.

Wer schon immer einmal für einen echten König kochen wollte, hat jetzt womöglich die Chance dazu: Das britische Königshaus hat die Stelle eines so bezeichneten "Premier Souschefs" ausgeschrieben. Gelockt wird unter anderem mit einem "kompetitiven Gehalt".

Die seit langem geplante neue Achterbahn im Europa-Park soll zum Beginn der Saison 2024 starten. Für die neue Saison, die an diesem Samstag beginnt, richtete der Park zudem den neuen Länderbereich «Liechtenstein» ein.

Die Global Hotel Alliance (GHA) hat ihre Green Collection gestartet. Diese vereint fast 200 Hotels und Resorts, die von GHA-Hotelmarken betrieben werden und die sich für den Schutz von Mensch und Umwelt einsetzen. Auch das Adlon in Berlin ist dabei.

Die BWH Hotel Group Central Europe stellt sich mit ihrem eigenen Reiseblog neu auf. Der neue Blog ihrer Markenfamilie Best Western Hotels & Resorts „Wherever Life Takes You, Inspiration by Best Western“ gibt Inspirationen mit Themen rund ums Reisen und Hoteltipps in neuem Design.

Nach dem Weggang von Julius Wagner übernahmen Kerstin Junghans sowie Oliver Kasties kurzerhand gemeinsam die Interims-Hauptgeschäftsführung des DEHOGA Hessen. Nun hat der Landesvorstand beschlossen, beiden die Führung dauerhaft zu übertragen.

Newsletter, Kundenanfragen, die Einladung für die nächste Online-Konferenz: E-Mails gehören für viele zum Joballtag dazu - und das oft in rauen Mengen. Wie man den Überblick behält.

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Tschuggen Collection hat die Hotelgruppe zum Charity-Event "Race for Nature" nach Arosa geladen. Dank des Einsatzes aller Beteiligten konnte eine Spendensumme von insgesamt über 355.000 Schweizer Franken gesammelt werden.