Nach Versteigerung für 284.000 Euro - Sylt soll neue Wurstbude bekommen

| Gastronomie Gastronomie

Ein ehemaliger Imbiss in Westerland auf Sylt ist in Berlin unter den Hammer gekommen - die neue Eigentümerin plant eine Currybude auf der Nordsee-Insel. «Gemeinsam mit meinem Vater möchte ich den "Wurstmaxe" noch einmal neu aufleben lassen», teilte sie mit. Denn Currywurst sei «mehr denn je Kult». Dafür solle das Haus unter anderem ein Reetdach bekommen. 

Das letzte Gebot für den ehemaligen Imbiss lag bei der Versteigerung in Berlin am Donnerstag bei 284.000 Euro, wie die Deutsche Grundstücksauktionen AG mitteilte. Der Kaufpreis lag damit nur knapp über dem Mindestgebot von 270.000 Euro. Aufgrund des hohen Erstgebots hatte das Gebäude schon vor der Auktion mediale Aufmerksamkeit erhalten. 

Den Angaben nach, gab es für den Imbiss zwei Bieter. Die Käuferin ist nach Unternehmensangaben die Tochter eines bekannten Berliner Imbiss-Betreibers. Das Objekt habe 35 Quadratmeter Gewerbefläche. Zuletzt befand sich in dem Gebäude eine Vermietung von Ferien-Appartements. 

Mehrere Imbisse in Berlin

Schon von 1981 bis 2022 habe der Vater der Eigentümerin den in Berlin bekannten «Wurstmaxe» aufgebaut, der zwischenzeitlich nach eigenen Angaben zwölf Filialen in der Hauptstadt hatte. Aufgrund des Konkurrenzdruckes und da die damaligen Mitarbeiter in Rente gegangen seien, habe man den Betrieb damals ausklingen lassen.

Die Familie selbst hat laut der Eigentümerin schon eine Verbindung zu Sylt. So habe ihre Familie seit 27 Jahren ein Häuschen auf der Insel und sie sei bereits in den Kindergarten in Hörnum gegangen, hieß es. (mit dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hier sieht man vor lauter Zetteln die Wände nicht mehr: Im «The Note Coffee» im Herzen von Hanoi ist einfach alles mit bunten Papierchen voller mal philosophischer, mal eher belangloser Gedanken gepflastert. Das macht das «The Note Coffee» zu einem Instagram-Hotspot.

Die Menschenschlange ist oft nicht zu übersehen. Vor allem Touristen nehmen für den im Internet gepriesenen Döner in Kreuzberg eine Stunde Anstehen in Kauf. Nun ist die legendäre Bude Vergangenheit.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe wird ab dem 1. September 2025 das Parkhotel Jordanbad​​​​​​​ in Biberach an der Riß als Pächter führen. Damit löst sie nach über 20 Jahren die Parkhotel Jordanbad GmbH unter Geschäftsführer Thomas Lerch ab, deren Vertrag ausläuft.

Das Gästehaus Petersberg feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Jubiläum in Bundesbesitz. Das einst vom 4711-Parfümfabrikanten Ferdinand Mülhens erbaute Anwesen ist seit Jahrzehnten ein Schauplatz deutscher Diplomatie und internationaler Begegnungen.

Eine aktuelle Auswertung zeigt die beliebtesten Strände basierend auf Google-Suchanfragen. Der Timmendorfer Strand an der Ostsee führt die Rangliste an, gefolgt von einer starken Präsenz spanischer und insbesondere mallorquinischer Strände.

Die Leonardo Hotels positionieren sich verstärkt als Anlaufstelle für Reisende mit Haustieren. Das Unternehmen hat sein Dienstleistungsangebot für Hundebesitzer ausgebaut und entsprechende Anpassungen in zahlreichen Häusern vorgenommen.

Die Menschen in Deutschland konsumieren nicht mehr so viel Brot wie noch vor ein paar Jahren. Pro Haushalt wurde im vergangenen Jahr im Schnitt 4,3 Kilo weniger Brot gekauft als 2019.

Eine Wiener Hotelinstitution, das Hotel Stefanie, begeht dieser Tage sein 425-jähriges Jubiläum. Am 8. Juli 1600 unter dem Namen „Weiße Rose“ gegründet, ist es das älteste Hotel der Bundeshauptstadt. Heute wird das Haus in vierter Generation von der Familie Schick geführt.

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group erweitert ihr Hotelportfolio in Südtirol mit der Eröffnung des Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark. Das Hotel ist Teil des neu entstandenen WaltherPark-Quartiers und soll urbanen Lebensstil mit Südtiroler Gastfreundschaft verbinden.

Der Reiseveranstalter Alltours stockt sein Programm für Fernreisen nach Asien, in den Indischen Ozean und die Karibik auf. Neu aufgenommen werden Jamaika und Los Cabos in Mexiko. Das Unternehmen reagiert damit auf eine steigende Nachfrage in diesem Segment.