Neue Kunstsuite im Hotel Altstadt Vienna

| Hotellerie Hotellerie

Seit 30 Jahren begeistert das Hotel Altstadt Vienna am Wiener Spittelberg mit außergewöhnlichen Zimmern und Suiten sowie stets neuen Projekten. Jedes Zimmer ist einzigartig, so auch das Neueste im Wiener Boutiquehotel: die Violet Suite.

Das Hotel Altstadt Vienna im siebten Wiener Bezirk heißt seine Gäste ab sofort mit einem neuen Schmuckstück willkommen. Die Violet Suite vereint ein Farbkonzept aus reinem Weiß und kräftigem Violett. Ein besonderes Highlight: Exklusiv für das Altstadt Vienna angefertigte, sowie von Saskia Wiesenthal ausgewählte Kunststücke des deutschen Künstlers Carsten Fock.

Gleich beim Betreten des Zimmers fällt der Blick auf ein großformatiges Gemälde, das in farbigen Layer ein Bergmassiv andeutet. Angedeutet, dem aufmerksamen Betrachter vorbehalten, ist auch der eingearbeitete Schriftzug „End The End“. Die Arbeit bestimmt zu großen Teilen die Atmosphäre des Raumes, energiegeladen und gelöst. An der gegenüberliegenden Wand setzt Carsten Fock mit der Wandarbeit „Every Day Is A Day“ einen Gegenpart, der eigens für die Violet Suite geschaffen und namensgebend wurde. Die kräftig violetten Farbpigmente hat Fock direkt auf die Wand aufgetragen. Dazu setzte der Künstler Strich an Strich und schuf so ein violettes Wandbild, das auf den ersten Blick monoton wirken mag.

Die violette Wand schafft eine sakrale, in sich geschlossene Aura und bildet den Rahmen für weitere Arbeiten, die Fock eigens für das Hotel geschaffen hat. Neben einem kleinformatigen Gemälde ist in der Suite eine lichtvolle Pastellzeichnung zu sehen. Mit der Gestaltung des Raums nimmt Carsten Fock vor allem Bezug auf die von Wassily Kandinsky und Kasimir Malewitsch formulierte Idee einer gegenstandslosen Malerei, die transzendent und rein, bild- und formlos ist, wie eine physische Wahrnehmung oder ein Seelenzustand.

„Focks Farbfeldwand ist genauso (…) in der Popkultur verwurzelt wie im Abstrakten Expressionismus. (…) Man kann seine Malerei, seine räumlichen Interventionen durchaus als verunreinigte Meditationen oder säkulare Gebete für die Moderne 2.0 betrachten, für die turbokapitalistischen, gefährlichen Stranger-Things Zeiten, in denen wir gerade leben“, sagt der Autor Oliver Koerner von Gustorf, der Carsten Focks Kunstwerk ein ganzes Essay gewidmet hat.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Hotels & Sportresort Fleesensee verstärkt sein Kulinarikteam und stellt sich strategisch und konzeptionell neu auf. Christian Stockmann hat die kulinarische Leitung aller Betriebe der Gruppe übernommen.

Mit Sorgen starten Deutschlands Spargelbauern nach einem schlechten Jahr 2022 in die neue Saison. Der Deutsche Bauernverband warnt, dass wegen billigerer ausländischer Importware Spargel und Erdbeeren eines Tages von den heimischen Feldern verschwinden könnten.

Auf deutschen Campingplätzen haben im vergangenen Jahr so viele Menschen übernachtet wie noch nie zuvor. Es waren rund 40 Millionen Übernachtungen und damit etwa 22 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr.

Gastgeberfamilie Hettegger investiert erneut in ihr Das Edelweiss Salzburg Mountain Resort. Nach der Wintersaison wird das Fünf-Sterne-Hotel ab Mitte April einem Umbau unterzogen. Die geplante Wiedereröffnung des Hauses ist am 6. Juli 2023.

Ein Appell für mehr Gerechtigkeit – Neven Subotić erzählt in seiner Autobiografie „Alles Geben“ von seiner Flucht in der Kindheit, dem Leben als Star und seinem Engagement für mehr soziale Gerechtigkeit in einer kapitalistischen Welt.

Auf der Frühjahrstagung der Jeunes Restaurateurs (JRE) präsentierte der neue Vorstand seine Strategie für die kommenden Jahre. Das Ziel: Mit einzigartigen "JRE-Momenten" sollen vor allem die Gäste, aber auch die Mitarbeitenden und Mitglieder noch mehr an die Vereinigung gebunden werden.

Die HR Group hat sich als Franchisenehmer der Radisson Hotel Group das neue Flightgate Munich Airport Hotel, a member of Radisson Individuals, im Munich Airport Business Park gesichert.

In Albena an der bulgarischen Schwarzmeerküste eröffnet am 2. Mai das Maritim Hotel Amelia. Bereits seit 2019 betreibt Maritim das direkt angrenzende 5-Sterne Maritim Hotel Paradise Blue Albena.

Die Kölner Gastronomieszene verliert eines ihrer Flaggschiffe. Das mit zwei Michelin-Sternen dekorierte Restaurant „Le Moissonnier“ schließt nach 36 Jahren. Am 30. Juni empfangen Patron Vincent Moissonnier und Chefkoch Eric Menchon zum letzten Mal Gäste. „Ich kann nicht mehr“, sagt Moissonnier im Gespräch mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger".

Wo schläft König Charles III. in Berlin? Zu manchen Details eines königlichen Besuchs wird traditionell geschwiegen. Insidern zufolge wird er wohl dort unterkommen, wo bereits seine Mutter Queen Elizabeth II. zu Gast war.